ISBN beginnend mit 9783885124
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3885124017: Christian Baretti: Anreizeffekte des Länderfinanzausgleichs
- ISBN 388512419X: Thomas Röhm: Die Bedeutung von Patentschutz für den Technologietransfer in Entwicklungsländer – Erfahrungen der chemischen Industrie in Südkorea, Malaysia und Chile im Vergleich
- ISBN 3885124319: Georg Goldrian: Handbuch der umfragebasierten Konjunkturforschung
- ISBN 3885124386: Tilmann Rave: Umweltorientierte Subventionspolitik in Deutschland
- ISBN 9783885124382: Tilmann Rave: Umweltorientierte Subventionspolitik in Deutschland
- ISBN 3885124432: Sandra Hamella: Glaubwürdigkeit der Geldpolitik – Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Zentralbank
- ISBN 9783885124436: Sandra Hamella: Glaubwürdigkeit der Geldpolitik – Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Zentralbank
- ISBN 3885124483: Harm Bandholz: Gesamtwirtschaftliche Folgen von Vermögensblasen im internationalen Vergleich
- ISBN 9783885124481: Harm Bandholz: Gesamtwirtschaftliche Folgen von Vermögensblasen im internationalen Vergleich
- ISBN 3885124491: Christian Kelders: Besteuerungsanreize in den deutschen Kommunalfinanzen
- ISBN 9783885124498: Christian Kelders: Besteuerungsanreize in den deutschen Kommunalfinanzen
- ISBN 9783885124825: Hans-Werner Sinn: Risk taking, limited liability, and the banking crisis - selected reprints
- ISBN 9783885124870: Gabriela Schütz: Educational Institutions and Equality of Opportunity
- ISBN 9783885124917: Hans-Werner Sinn: Denkanstöße - 100 Thesen aus dem Ifo-Institut