ISBN beginnend mit 9783885351
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3885351005: Bernd Rother: Der verhinderte Übergang zum Sozialismus - d. Sozialist. Partei Portugals im Zentrum d. Macht (1974 - 1978)
- ISBN 3885351013: Heiko Geiling: Die moralische Ökonomie des frühen Proletariats - d. Entstehung d. Hannoverschen Arbeiterbewegung aus d. arbeitenden und armen Volksklassen bis 1875
- ISBN 3885351021: Michel Foucault: Freiheit und Selbstsorge I – Interview 1984
- ISBN 388535103X: Elisabeth: DeFloration - entBlütung - Autobiograf. zu e. weibl. Thema
- ISBN 3885351048: Manon Andreas-Grisebach: Einssein und Innewerden - Paradiesesthematik in apokalypt. Zeit
- ISBN 3885351056: Friedrich Kröhnke: Zweiundsiebzig - d. Jahr, in dem ich 16 wurde
- ISBN 3885351064: Michel Foucault: Das Wahrsprechen des Anderen – Zwei Vorlesungen von 1983/84
- ISBN 3885351072: Fornet-Betancourt Raul (Hrsg.): Concordia 8 - Internationale Zeitschrift für Philosophie - Revista International de Filosofia - Revue Internationale de Philosophie
- ISBN 3885351080: Doris Niemeyer: Die intime Frau - d. Frauentagebuch - e. Überlebens- und Widerstandsform
- ISBN 3885351099: Hiltraud Schmidt-Waldherr: Emanzipation durch Professionalisierung? - Polit. Strategien und Konflikte innerhalb d. bürgerl. Frauenbewegung während d. Weimarer Republik u.d. Reaktion d. bürgerl. Antifeminismus u.d. Nationalsozialismus
- ISBN 3885351102: Erhard Jürke: Vision und Realpolitik - d. brit. Independent Labour Party im Lernprozess (1893 - 1914)
- ISBN 3885351110: Leo Kofler: Der Staat als Ensemble des Verhältnisses von Intelligenz, Bürokratie und Elite
- ISBN 388535120X: Henner Nordmann: Wozu sind die Füsse da? – Zum Wandel im Strassenverkehr
- ISBN 3885351226: Walter Neumann: Nichts lehrt Denken - d. Ende d. krit. Theorie d. Vernunft
- ISBN 3885351234: Rafael Capurro: Vernunftkritik in der Postmoderne – Die Verantwortbarkeit des Denkens, Cogito statt der Geschichte des Wahnsinns, Geschichte als moralische Instanz, Sartre-Kongress in Frankfurt, Indigenismus bei Mariátegui, Hispanismus und Philosophie
- ISBN 3885351242: Ingbert Schmidt: Humanisierung oder Denaturierung - die Aktualität der Engelsschen Naturdialektik vor dem Hintergrund der Krise isoliert-instrumentell betriebener Naturwissenschaft
- ISBN 3885351250: Mechthild Rumpf: Spuren des Mütterlichen – Die widersprüchliche Bedeutung der Mutterrolle für die männliche Identitätsbildung in kritischer Theorie und feministischer Wissenschaft
- ISBN 3885351269: Gerhard Goebel-Schilling: Widerstehen – Anmerkungen zu Calvinos erzählerischem Werk
- ISBN 3885351277: Leo Kofler: Vergeistigung der Herrschaft – Gesellschaft und Elite zwischen Humanismus und Nihilismus
- ISBN 3885351285: Detlef Schwarzburg: Abstraktes Denken und verwissenschaftlichte Gesellschaft – Zum Theorie-Praxis-Verhältnis bei Weber, Habermas, Popper und Feyerabend
- ISBN 3885351307: Reiner Langhans: Greifen nach Sternen und Steinen – Zum Lernprozess und zur Selbstreflexion der Neuen Sozialen Bewegungen (1968-1988)
- ISBN 3885351315: Joachim Hirsch: Modernisierungspolitik heute – Die Deregulationspolitiken von Regierungen und Parteien
- ISBN 3885351323: Oskar Negt: Theorie und Praxis heute
- ISBN 3885351331: Christa Karras: Den Frauen gehört die Hälfte des Himmels - das Hannoveraner Modell eines Frauengrundkurses
- ISBN 3885351374: Jean M Villiers de L'Isle-Adam: Axel - ein Ideendrama
- ISBN 3885351382: C Lanczkowski: Satz des Pythagoras – Roman mit Anhang: Die Romantheorie des roman systhématique
- ISBN 3885351390: Joachim Rudolphi: Der eingebildete Arzt - gesammelte Geständnisse
- ISBN 3885351404: Helmut Bertram: Die Zerstörung der Utopie – Die Installierung von Erbsündefreiheit, Inzestutopie und ungehemmtem technischen Fortschritt in Casanovas Roman "Icosameron"
- ISBN 3885351412: Peter Sarter: Venedigbilder – Der Venedigmythos und die zeitgenössischen Venedigbilder in der Literatur
- ISBN 3885351420: Jürgen Seifert: Logik der Destruktion – Der zweite Golfkrieg als elektronischer Krieg und die Möglichkeiten seiner Verarbeitung im Bewusstsein
- ISBN 3885351439: Gertie Collins: Wer "A" sagt ... - Leben und Überleben in Berlin
- ISBN 3885351463: Thomas Lampe: Der Aufstieg der Front National in Frankreich – Extremismus und Populismus von rechts
- ISBN 3885351544: Pierre Bourdieu: Rassismus und Nationalismus heute / Die Diskussion in Frankreich
- ISBN 3885351552: Peter Schyga: Kapitalismus und Dritte Welt – Zur Aktualität der Akkumulationstheorie Rosa Luxemburgs
- ISBN 3885351560: Wolfgang Kreutzberger: Aus der Mitte der Gesellschaft - Rechtsradikalismus in der Bundesrepublik
- ISBN 3885351579: Gert Schäfer: Macht und öffentliche Freiheit – Studien zu Hannah Arendt
- ISBN 3885351625: Friedrich Grän: Waltzing Perestroijka – Eine nichtalltägliche Kneipengeschichte, wie sie sich hätte zutragen können, aber diese Alternativkneipe gibt es
- ISBN 3885351633: Wilfried Armonies: Lesen und Schreiben – Bedingungen und Wirkungen der Textproduktion von James Joyce' Finnegans Wake und Arno Schmidts Zettels Traum
- ISBN 3885351730: Petra Tödter: Farbige Wandobjekte
- ISBN 3885351765: Rolf H Geller: Spritzers Stift – Ficktum brutum der Kunst
- ISBN 3885351846: Karl Marx: Vorwort und Einleitung von "Zur Kritik der politischen Ökonomie"
- ISBN 3885351862: Lamm Fritz u.a.: Sozialistische Linke nach dem Krieg
- ISBN 3885351889: Mohssen Massarat: Iran - von der ökonomischen Krise zur sozialen Revolution – Analysen, Informationen, Dokumente
- ISBN 3885351943: Zur konkreten Utopie gesellschaftlicher Arbeit
- ISBN 9783885351948: Zur konkreten Utopie gesellschaftlicher Arbeit
- ISBN 3885351978: Elmar Altvater: Sozialisten und Demokratie – Erfahrungen und Argumentationen