ISBN beginnend mit 9783887218
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783887218096: Bach- und Flussauen
- ISBN 9783887218119: dieses Merkblatt wurde von einer Projektgruppe innerhalb der DWA-Arbeitsgruppe ES-5.1 "Allgemeine Richtlinien für den Bau von Entwässerungsanlagen" im Auftrag des DWA-Hauptausschusses "Entwässerungssysteme" (HA ES) im DWA-Fachausschuss ES-5 "Bau" erarbeitet: Kanalbau in offener Bauweise
- ISBN 9783887218225: Ulrich Jacobs: Klärschlammtrocknung
- ISBN 9783887218249: dieses Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe KEK-1.3 "Rückbelastung aus anaeroben Behandlungsstufen" im Auftrag des DWA-Hauptausschusses "Kreislaufwirtschaft, Energie und Klärschlamm" (HA KEK) im DWA-Fachausschuss KEK-1 "Zukunftstechnologien und übergreifende Fragestellungen" erstellt: Biologische Stickstoffelimination von Schlammwässern der anaeroben Schlammstabilisierung
- ISBN 9783887218287: Erneuerung von Abwasserleitungen und -kanälen durch Berstverfahren
- ISBN 9783887218300: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA): Dränfilter aus Kokosfasern für gütegesicherte Dränrohre
- ISBN 9783887218324: DWA: Dokumente für kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken - Handreichungen für Betreiber, ergänzend zu Merkblatt DWA-M 522
- ISBN 9783887218386: von einem Projektkreis von Fachleuten aus Wasserwirtschaft und Landwirtschaft des DVWG/DWA-Technischen Komitees "Grundwasser und Ressourcenmanagement" erarbeitet: Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
- ISBN 9783887218553: DWA: Ölsperren
- ISBN 9783887218577: dieses Merkblatt wurde von den Arbeitsgruppen KEK-14.2 "Vergärung" und KEK-2.1 "Stabilisierung" und unter Mitwirkung der DWA-Fachausschüsse KEK-14 "Behandlung biogener Abfälle" und KEK-2 "Stabilisierung Entseuchung, Konditionierung, Eindickung und Entwässerung von Schlämmen" im Auftrag des DWA-Hauptausschusses "Kreislaufwirtschaft, Energie und Klärschlamm" (HA KEK) erarbeitet: Co-Vergärung in kommunalen Klärschlammfaulbehältern, Abfallvergärungsanlagen und landwirtschaftlichen Biogasanlagen
- ISBN 9783887218775: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA): Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Roboterverfahren
- ISBN 9783887218911: Herausgeber: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA): Geruchsemissionen aus Abwasseranlagen: Teil 1., Grundlagen