ISBN beginnend mit 9783887953
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783887953027: Karlfriedrich Herb: Kinder philosophieren
- ISBN 388795307X: Volker Foertsch: Islamistischer Terrorismus und Massenvernichtungsmittel
- ISBN 9783887953072: Volker Foertsch: Islamistischer Terrorismus und Massenvernichtungsmittel
- ISBN 9783887953126: Oliver Braun: Konservative Existenz in der Moderne - das politische Weltbild Alois Hundhammers (1900 - 1974)
- ISBN 9783887953140: Alexander Wolf, Carolin Rüger: Die Herausforderungen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007 - Perspektiven für den europäischen Verfassungsvertrag
- ISBN 9783887953188: Renate Höpfinger: Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung - 40 Jahre Hanns-Seidel-Stiftung ; 1967 - 2007
- ISBN 9783887953195: Reinhard C Meier-Walser: Energieversorgung als sicherheitspolitische Herausforderung
- ISBN 9783887953232: Manfred Mols: Das politische Lateinamerika - Profil und Entwicklungstendenzen
- ISBN 9783887953256: Bernd Rill: Vergangenheitsbewältigung im Osten - Russland, Polen, Rumänien
- ISBN 9783887953294: Bernd Rill: Die Ukraine - Partner der EU
- ISBN 9783887953300: Florian Hartleb: Die Linke in Bayern - Entstehung, Erscheinungsbild, Perspektiven
- ISBN 9783887953324: Höpfinger, Dr. Renate (Redaktion): Von der Leidenschaft der res publica zu dienen Franz Josef Strauß 1915 - 1988
- ISBN 9783887953348: Reiner K. Huber: European and transatlantic armaments cooperation
- ISBN 9783887953409: Franz Josef Strauss Preis 2008. Mit Beiträgen von Jean-Claude Juncker, Edmund Stoiber, Erwin Huber, Hans Zehetmair.
- ISBN 9783887953430: Claus Grimm, Renate Höpfinger, Roman Löschinger, Horst Haitzinger: Die Augenbraue - Theo Waigel im Blick großer Karikaturisten: Haitzinger, Hanitzsch, Lang ; Katalog zur Ausstellung "Die Augenbraue" vom 25. April bis 29. November 2009, Haus für Kunst und Kultur Kloster Roggenburg
- ISBN 9783887953447: Reinhard Meier-Walser: Die Außenpolitik der USA - Präsident Obamas neuer Kurs und die Zukunft der transatlantischen Beziehungen
- ISBN 9783887953522: Bernd Rill: Frankreichs Außenpolitik
- ISBN 9783887953607: Reinhard Heydenreuter: Bayerische Landesgeschichte
- ISBN 9783887953614: Gerhard Hirscher: Der Weg zur bürgerlichen Mehrheit – Die Unionsparteien und die Wahlen von 2005 bis zur Bundestagswahl 2009
- ISBN 9783887953652: Paula Bodensteiner: Ist jede Beratung eine gute Beratung? Qualität der staatlichen Schulberatung in Bayern
- ISBN 9783887953690: Bernd Rill: Die Dynamik der europäischen Institutionen
- ISBN 9783887953751: Andreas de Bruin: Es lebe die Jugend! - vom Grenzgänger zum Gestalter
- ISBN 9783887953768: Reinhard C Meier-Walser: Eine Welt ohen Atomwaffen? – "Global Zero" - Realisierungschancen einer Vision
- ISBN 9783887953775: Reinhard Meier-Walser: Neue Dimensionen internationaler Sicherheitspolitik
- ISBN 9783887953850: Birgit Strobl: Die Chronogramme von Banz - ein historischer Roman aus den Jahren um 1700
- ISBN 9783887953874: Helmut Jung: Politische Partizipation und gesellschaftliches Engagement in Bayern - aus Sicht unterschiedlicher Generationen und Regionen ; Generationenstudie 2010
- ISBN 9783887953881: Renate Höpfinger, Fritz Lamprecht: Fritz Lamprecht - 1892 - 1945 ; Arzt und Maler
- ISBN 9783887953911: Renate Höpfinger, Stephan Deutinger: Hanns Seidel - Aufbruch in eine neue Zeit
- ISBN 9783887953935: Jerzy Maćków: Nationale Demokratie in der Ukraine
- ISBN 9783887953973: Klaus Lange: The future of security
- ISBN 9783887953980: Silke Franke: Gerechtigkeit für alle Regionen in Bayern - Nachdenkliches zur gleichwertigen Entwicklung von Stadt und Land
- ISBN 9783887953997: Hans Zehetmair: Hintergründe der Jugendgewalt in Deutschland