ISBN beginnend mit 9783888670
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3888670055: Brandt, Hans J: Hildegard von Bingen
- ISBN 388867008X: Fischer, Hans: Das Zisterzienserinnenkloster in Saarn
- ISBN 3888670098: Hübner, Paul: Der Dom zu Essen. Kreuzweg von Toni Schneider-Manzell
- ISBN 388867011X: Wolf, Heinrich: Bis weit das Ruhrtal abwärts schweift der Blick
- ISBN 3888670128: Pothmann, Alfred: Cosmas und Damian
- ISBN 3888670195: Julius Angerhausen: Unser gemeinsamer Weg - 25 Jahre Bistum Essen
- ISBN 3888670209: Klütsch, Margot; Fischer, Hans; Horn, Hans Th: Kloster Saarn
- ISBN 3888670217: Elbern, Victor H.: Die Kirchen in Werden
- ISBN 3888670225: Schneider-Manzell, Toni; Küppers, Leomhard; Vogler, Hartmut: Der Dom zu Essen, Bronzeportale
- ISBN 3888670233: Text: Wilhelm Astrath. Redaktion: Wilhelm Bettecken: Der Dom zu Essen: Chorraum
- ISBN 3888670241: Schneider-Manzell, Toni, Leonhard Küppers Elmar Hillebrand u. a.: Der Dom zu Essen. Bronzeportale. Altarfries. Kreuzweg. Fotos: Hartmut Vogler.
- ISBN 388867025X: Elbern, Victor H.: Die Schatzkammer der Propsteikirche St. Ludgerus in Werden
- ISBN 3888670276: Fischer, Hans; Hohensee, Heinz: Mulinhem - Bilder, Berichte und Geschichten aus der Vergangenheit von Mülheim a.d. Ruhr
- ISBN 3888670284: Luhr, Ewald: Die Evangelische Kirchengemeinde Saarn - Geschichte und Geschichten
- ISBN 3888670292: Luhr, Ewald: Von Aposteln, Episteln und Pastoren
- ISBN 3888670306: Lommerzheim, Ralf: Kloster Saarn - Fotografierte Archäologie
- ISBN 3888670314: Luhr, Ewald: Choon hen on doon dat Belve - Predigten und Gleichnisse vom Reiche Gottes in Mülheimer Mundart und hochdeutscher Fassung mit einem Anhang
- ISBN 3888670322: Rau, Johannes; Hengsbach, Franz; Güllenstern, Eleonore; Ortmanns, Kurt; Nierhaus, Gregor; Fürle, Manfred and Lüfkens, Karl O: Kloster Saarn - Zur Restaurierung der ehemaligen Zisterzienserinnenabtei in Mülheim an der Ruhr 1979-1989
- ISBN 3888670330: Maas, Barbara: Im Hause des Kommerzienrats
- ISBN 3888670349: Fischer, Hans: Kleine Geschichte des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Mariensaal in Saarn
- ISBN 3888670357: Franz Hengsbach, Baldur Hermans: Zeugnis des Glaubens - Dienst an der Welt ; Festschrift für Franz Kardinal Hengsbach zur Vollendung des 80. Lebensjahres
- ISBN 3888670365: Luhr, Ewald: Siehe, ich habe dir gegeben eine offene Tür - Europäische Schritte der evangelischen Gemeinde Mülheim an der Ruhr Saarn
- ISBN 388867039X: Luhr, Ewald: Von Aposteln, Episteln und Pastoren - Schmunzelgeschichten
- ISBN 3888670411: Werry, Leo: Dorf statt Stadt
- ISBN 3888670438: Lommerzheim, Ralf: Ergrabene Geschichte - Die Geschichte des Klosters der Zisterzienserinnen in Mülheim an der Ruhr nach den Befunden der archäologischen Forschung
- ISBN 3888670446: Hermans, Baldu; Berghaus, Günter: Kreuzungen - Christliche Existenz im Diskurs. Festschrift für Bischof Dr. Hubert Luthe
- ISBN 9783888670442: Hermans, Baldu; Berghaus, Günter: Kreuzungen - Christliche Existenz im Diskurs. Festschrift für Bischof Dr. Hubert Luthe
- ISBN 3888670470: Lommerzheim, Ralf; Oesterwind, Bernd: Die mittelalterlichen Keramikfunde aus dem Klostergarten der ehemaligen Zisterzienserinnen-Abtei Mariensaal in Saarn
- ISBN 3888670489: Weinauch, Heinz: Von Bauern und Köttern, Pächtern und Aufsitzern - Höfe und Kotten in Saarn
- ISBN 9783888670480: Weinauch, Heinz: Von Bauern und Köttern, Pächtern und Aufsitzern - Höfe und Kotten in Saarn
- ISBN 3888670497: Hermans, Baldur: Die Säkularisation im Ruhrgebiet - Vorgeschichte und Folgen
- ISBN 9783888670497: Hermans, Baldur: Die Säkularisation im Ruhrgebiet - Vorgeschichte und Folgen