ISBN beginnend mit 9783889150
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3889150055: Ernst Wackenroder: Die Kunstdenkmäler des Kreises Daun
- ISBN 3889150063: Ernst Wackenroder: Die Kunstdenkmäler des Kreises Bitburg
- ISBN 388915008X: Nikolaus Irsch: Der Dom zu Trier
- ISBN 3889150128: Trierische, Dame: Trierisches Kochbuch - zuverlässige und selbstgeprüfte Rezepte für gewöhnl. und feinere Küche ; aus d. Nachlass e. trier. Dame
- ISBN 3889150144: Magda Rumpff: Trierer Mundart-Liederbuch
- ISBN 3889150152: Nikolaus Lackas, Joseph Lackas: Witze und Spässe vom Fischers Maathes
- ISBN 3889150160: Emil Zenz: Trier in Rauch und Trümmern - das Kriegsgeschehen in der Stadt, in Ehrang, Pfalzel, Konz in den Jahren 1943 - 1945
- ISBN 3889150179: Heinrich Hoffmann: Dä Tri'rer Sdruwelpidder
- ISBN 3889150187: Philipp de Lorenzi: Beiträge zur Geschichte sämtlicher Pfarreien der Diöcese Trier: 1., Regierungsbezirk Trier
- ISBN 3889150195: Philipp de Lorenzi: Beiträge zur Geschichte sämtlicher Pfarreien der Diöcese Trier: 2., Regierungsbezirk Coblenz
- ISBN 3889150209: Carl Friedrich Quednow: Beschreibung der Alterthümer in Trier und dessen Umgebungen aus der gallisch-belgischen und römischen Periode in zwei Theilen: Theil 1., Alterthümer aus der gallisch-belgischen Periode
- ISBN 3889150217: Prem, Cläre SIGNIERT: Trierische Sprichwörter und Redensarten TRIER
- ISBN 3889150225: Charles Whiting: Sturm zum Rhein 1944 / 45 - Der Kampf um das Dreieck Mosel - Rhein - Saar und um die Eifel
- ISBN 9783889150226: Charles Whiting: Sturm zum Rhein 1944 / 45 - Der Kampf um das Dreieck Mosel - Rhein - Saar und um die Eifel
- ISBN 3889150233: Friedrich von Spee: Trutz-Nachtigall - nach der 1. Ausgabe von W. Friessem, Köln 1649 ; ein Anhang enthält die Melodien der ersten Ausgabe bearbeitet von G. Fölmer
- ISBN 3889150241: Lutz Kaiser: Trier - schwarz auf weiss - 52 Geschichten aus der 2000jährigen Stadt
- ISBN 388915025X: Ekkart Sauser: Der Domstein - Legenden aus dem Trierer Land
- ISBN 3889150268: Ernst Vierbuchen: Vergangenes ... unvergessen - Menschen und Zeitbilder aus dem Geschehen um St. Paulin, das Bistum, die Stadt und das Trierer Land
- ISBN 3889150276: Emil Zenz: Chronik der Stadt Trier : 2000 Jahre in Daten, Berichten, Bildern
- ISBN 3889150284: Walter Mohr: Geschichte des Herzogtums Lothringen: Teil 4., Das Herzogtum Lothringen zwischen Frankreich und Deutschland (14. - 17. Jahrhundert)
- ISBN 3889150292: Paul Margraff: Kirchen, Burgen, Bauernhäuser - über 400 Federzeichnungen aus dem Kulturraum Aachen/Eifel/Ostbelgien/Mosel/Ahr/Luxemburg/Trier ; mit Einführungs- und Begleittexten des Autors
- ISBN 3889150306: Ekkart Sauser: Heilige und Selige im Bistum Trier
- ISBN 3889150314: Heinz Monz: Aufbaujahre - Ereignisse und Entwicklungen in der Stadt Trier nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Jahre 1975
- ISBN 3889150322: Julia Frey: Aquae Treverenses
- ISBN 3889150330: Edgar Christoffel: Krieg am Westwall 1944/45 - das Grenzland im Westen zwischen Aachen und Saarbrücken in den letzten Kriegsmonaten
- ISBN 3889150349: Lambert Dahm: Trier - Stadt und Leben in römischer Zeit
- ISBN 3889150357: Edgar Christoffel: Die Geschichte des Landkreises Trier-Saarburg
- ISBN 3889150365: Laven, Ph.: Trier und seine Umgebungen in Sagen und Liedern. Mit Bemerkungen über die Quellen dieser Sagen
- ISBN 3889150373: Dahm, Lambert: Trier - Stadt und Leben im Mittelalter. Text und Bilder von Lambert Dahm