ISBN beginnend mit 9783889271
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3889271022: Gerold Becker: Nutzung und Akzeptanz lokaler Fernsehangebote in Würzburg und Nürnberg
- ISBN 3889271030: Bernd Schorb, Dörte Petersen, Wolfgang H. Swoboda: Wenig Lust auf starke Kämpfer - Zeichentrickserien und Kinder
- ISBN 388927109X: Autor: Hörfunk- und Fernsehnutzung in Bayern 1992
- ISBN 3889271138: Hans-Jürgen Weiß, Helmut Volpers: Kultur- und Bildungsprogramme im bundesdeutschen Fernsehen - Begriffsdiskussion und Programmanalyse ; eine Studie
- ISBN 3889271146: Gabriele Siegert: Marktmacht Medienforschung - die Bedeutung der empirischen Medien- und Publikumsforschung im Medienwettbewerbssystem
- ISBN 3889271170: Hans M Kepplinger: Am Pranger – Eine Fallstudie zur Rationalität öffentlicher Kommunikation
- ISBN 3889271200: Wolfgang Flieger: Radio 2000 - neue Übertragungs-, Programm- und Marketingformen
- ISBN 3889271219: Thomas G. Müller: Europäische Fernsehproduktion - Finanzierung und Finanzierungsgarantien
- ISBN 3889271227: Bayerische Landeszentrale für Neue Medien (BLM), München: Dokumentation / BLM-Rundfunkkongress 1992
- ISBN 3889271235: Michael Jäckel: Fernsehwanderungen – Eine empirische Untersuchung zum Zapping
- ISBN 3889271243: Peter Glotz: Der missachtete Leser – Zur Kritik der deutschen Presse
- ISBN 3889271251: Joachim von Schwarzkopf: Ueber Zeitungen (und ihre Wirkung)
- ISBN 388927126X: Bernd M Aswerus: Vom Zeitgespräch der Gesellschaft – Originaltexte
- ISBN 3889271278: Heinz Starkulla: Marktpläne sozialer Kommunikation – Bausteine einer Medientheorie
- ISBN 3889271308: Frank Wimmer: Image und Akzeptanz des lokalen Hörfunks und Fernsehens als Werbeträger - Studie zum Marketing der bayerischen lokalen Hörfunk- und Fernsehsender im lokalen Werbemarkt
- ISBN 3889271316: Frank Böckelmann: Wirtschaftliche Verflechtungen und Konkurrenz der Medien in Bayern
- ISBN 3889271324: Helga Theunert, Petra Best: "Einsame Wölfe" und "schöne Bräute" - was Mädchen und Jungen in Cartoons finden
- ISBN 3889271332: Infratest Kommunikationsforschung. Hrsg.: Bayrische Landeszentrale f. neue Medien: Hörfunk- und Fernsehnutzung in Bayern: Ergebnisse der Funkanalyse Bayern / 1993 (BLM-Schriftenreihe)
- ISBN 9783889271334: Infratest Kommunikationsforschung. Hrsg.: Bayrische Landeszentrale f. neue Medien: Hörfunk- und Fernsehnutzung in Bayern: Ergebnisse der Funkanalyse Bayern / 1993 (BLM-Schriftenreihe)
- ISBN 3889271340: Peter A. Bruck, Gerd G. Kopper: Medienmanager Staat - von den Versuchen des Staates, Medienvielfalt zu ermöglichen ; Medienpolitik im internationalen Vergleich
- ISBN 3889271359: Peter A. Bruck, Klaus-Dieter Altmeppen: Print unter Druck - Zeitungsverlage auf Innovationskurs ; Verlagsmanagement im internationalen Vergleich
- ISBN 3889271383: Bernward Hoffmann: Medienpädagogik im kirchlichen Feld - Entwicklungen, Konturen, Probleme, Perspektiven ; eine Studie zu Konzepten und Diskussionen im Feld der katholischen Kirche in Deutschland
- ISBN 3889271391: Manfred Hennen: Privatheit und soziale Verantwortung
- ISBN 3889271421: Robert Wisbauer: Lineare Algebra
- ISBN 3889271456: Bayerische Landeszentrale f. neue Medien: BLM Rundfunkkongress 1993 / Ethik im TV - Wie weit reicht die Verantwortung?
- ISBN 3889271464: Bayerische Landeszentrale f. neue Medien: BLM Rundfunkkongress 1993 / Lokalfernsehen-Programm, Marketing und Finanzierungskonzept
- ISBN 3889271480: Hans M Kepplinger: Wie das Fernsehen Wahlen beeinflusst – Theoretische Modelle und empirische Analysen
- ISBN 3889271499: Rolf Pfleiderer: Werbewirkung lokaler Medien im Intermediavergleich
- ISBN 3889271553: Klaus Schrape: Digitales Fernsehen – Marktchancen und ordnungspolitischer Regelungsbedarf
- ISBN 3889271561: Frank Stahmer: Ökonomie des Presseverlages
- ISBN 388927157X: Thomas Knieper: Infographiken: Das visuelle Informationspotential der Tageszeitung
- ISBN 3889271588: Frank Böckelmann: Hörfunk und Fernsehen als Wirtschaftsfaktor – Beschäftigte und wirtschaftliche Bedeutung des Rundfunks und der Programmzulieferer in Deutschland
- ISBN 3889271596: Arthur Schütz: Der Grubenhund – Experimente mit der Wahrheit
- ISBN 388927160X: Karl Knies: Der Telegraph als Verkehrsmittel – Über den Nachrichtenverkehr überhaupt
- ISBN 3889271618: Otto Groth: Vermittelte Mitteilung – Praktische Revision der Massenkommunikation
- ISBN 3889271626: Hans M Enzensberger: Baukasten zu einer Theorie der Medien – Kritische Diskurse zur Pressefreiheit
- ISBN 3889271634: Detlef Schröter: Qualität und Journalismus - theoretische und praktische Grundlagen journalistischen Handelns
- ISBN 3889271642: Philomen Schönhagen: Die Mitarbeit der Leser – Ein erfolgreiches Zeitungskonzept des 19. Jahrhunderts
- ISBN 3889271669: Andreas Schümchen: Karriere in den Medien: TV und Video – 100 Berufe im öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehen und in Produktionsunternehmen
- ISBN 3889271685: Margot Berghaus: Fernseh-Shows auf deutschen Bildschirmen – Eine Inhaltsanalyse aus Zuschauersicht
- ISBN 3889271693: Ursula E Koch: Hörfunk in Deutschland und Frankreich - Journalisten und Forscher im Gespräch ; zweisprachiger Band
- ISBN 3889271707: Hans B Brosius: Werbewirkung im Fernsehen: Werbewirkung im Fernsehen
- ISBN 3889271723: Journalismus - Anforderungen, Berufsauffassungen, Verantwortung. Eine Aufsatzsammlung zu aktuellen Fragen des Journalismus
- ISBN 9783889271723: Journalismus - Anforderungen, Berufsauffassungen, Verantwortung. Eine Aufsatzsammlung zu aktuellen Fragen des Journalismus
- ISBN 3889271758: Keller, Michael: Affektive Dimensionen der Hörfunknutzung; Kommunikationswisssenschaftliche Studien, Band 14
- ISBN 3889271774: Wolfgang Eichhorn: Agenda-Setting-Prozesse – Eine theoretische Analyse individueller und gesellschaftlicher Themenstrukturierung
- ISBN 3889271782: Karl G Tasche: Die selektive Zuwendung zu Fernsehprogrammen – Entwicklung und Erprobung von Indikatoren der selektiven Nutzung von politischen Informationssendungen des Fernsehens
- ISBN 3889271790: Karin Böll: Merchandising – Die neue Dimension der Verflechtung zwischen Medien und Industrie
- ISBN 3889271804: Hans B Brosing: Meinung, Meinungsvielfalt, Meinungsrelevanz – Interdisziplinäre Perspektiven
- ISBN 3889271812: Joachim Donnerstag: Der engagierte Mediennutzer – Das Involvement-Konzept in der Massenkommunikationsforschung
- ISBN 3889271820: Camille Zubayr: Der treue Zuschauer – Zur Programmbindung im deutschen Fernsehen
- ISBN 3889271839: Will Teichert: Fernsehzeit - 21 Einblicke ins Programm – Eine Retrospektive der Tutzinger Medientage
- ISBN 3889271847: Friedrich Kasch: Regularity in Hom
- ISBN 3889271855: Hubertus Gersdorf: Rundfunkfreiheit ohne Ausgestaltungsvorbehalt – Verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Voraussetzungen für die Einführung neuer Kommunikationsdienste am Beispiel reiner Teleskoppingkanäle
- ISBN 3889271863: Axel Schwanebeck: Radio auf Abruf – Der Hörfunk im Umbruch. Eine Dokumentation der Nürnberger Radiotage 1995
- ISBN 3889271871: Jörg Koch: Die Vermarktung privater und lokaler Hörfunk- und TV-Sender in Deutschland und den USA – Eine systematische Studie
- ISBN 388927188X: Michael Jäckel: Mediale Klassengesellschaft? – Politische und soziale Folgen der Medienentwicklung
- ISBN 3889271898: Infratest Kommunikationsforschung: Stellenwert von Hörfunk und Fernsehen bei 10 bis 13jährigen Kindern in Bayern
- ISBN 3889271901: Jahrbuch der Landesmedienanstalten: Privater Rundfunk in Deutschland
- ISBN 388927191X: Jonathan Fischer: Medienkompetenz im Informationszeitalter - München August 1996
- ISBN 3889271928: Helga Theunert: Begleiter der Kindheit – Zeichentrick und die Rezeption durch Kinder
- ISBN 3889271936: Stefan Aufenanger: Lustige Gewalt? – Zum Verwechslungsrisiko realer und inszenierter Fernsehgewalt bei Kindern durch humoreske Programmkontexte
- ISBN 3889271960: Thomas Bleis: Erfolgsfaktoren neuer Zeitschriften – Empirische betriebswirtschaftliche Untersuchung zur Entwicklung und Markteinführung von Publikumstiteln
- ISBN 3889271987: Ursula E Koch: Grobe Wahrheiten - wahre Grobheiten, feine Striche - scharfe Stiche – Jugend Simplicissimus und andere Karikaturen-Journale der Münchner "Belle Epoque" als Spiegel und Zerrspiegel der kleinen wie der grossen Welt
- ISBN 3889271995: Andreas Vogel: Die Manager der populären Presse. Verlagsleiter in Deutschland – Eine Befragung bei führenden Verlagshäusern