ISBN beginnend mit 9783889401
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3889401015: Salli Sallmann: Nichts Besonderes - Gedichte und Texte
- ISBN 3889401031: Ören, Aras; Nieblich, Wolfgang: Ich anders sprechen lernen
- ISBN 388940104X: Dieter Hoffmann-Axthelm: Strassenschlachtung - Geschichte, Abriss und gebrochenes Weiterleben d. Admiralstrasse
- ISBN 3889401058: Ekkehard Schwerk: Die Meisterdiebe von Berlin - d. "goldenen Zwanziger" d. Gebrüder Sass
- ISBN 3889401074: Herausgeber Kooperatives Planen, Bauen und Leben e.V. im Rahmen d. Internat. Bauausstellung Berlin 1984/87: Zwischenräume
- ISBN 3889401082: Lothar Uebel: Viel Vergnügen - die Geschichte der Vergnügungsstätten rund um den Kreuzberg und die Hasenheide
- ISBN 3889401090: Barbara Brakenhoff: Vom Umgang mit einem Ärgernis - Frauenblicke auf Stadtveränderung
- ISBN 3889401112: Naum Gabo: Naum Gabo - ein russischer Konstruktivist in Berlin ; 1922 - 1932 ; Skulpturen, Zeichnungen und Architekturentwürfe, Dokumente und Archive aus der Sammlung der Berlinischen Galerie
- ISBN 3889401139: Eckhart Gillen: Zone 5 - Kunst in der Viersektorenstadt 1945 - 1951
- ISBN 3889401163: Hans-Joachim Giersberg: Das Chinesische Haus im Park von Sanssouci - [die vorliegende Publikation erscheint aus Anlass der Wiedereröffnung des Chinesischen Hauses im Sommer 1993]
- ISBN 3889401309: Cornelia Carstens: Landgang in Berlin - Stadtgeschichte an Landwehrkanal und Spree
- ISBN 3889401317: Herbert Böpple: Die rote Insel - zur Geschichte des Schöneberger Arbeiterviertels
- ISBN 3889401325: Roland Schwarz: Der Wedding - hart an der Grenze - Weiterleben in Berlin nach d. Krieg
- ISBN 3889401333: Michael Meyer: "Das war 'ne ganz geschlossene Gesellschaft hier" - d. Lindenhof: e. Genossenschafts-Siedlung in d. Grossstadt
- ISBN 3889401341: Gisela Hahn: Sackgassen - keine Wendemöglichkeit für Berliner Strassennamen
- ISBN 388940135X: Erna Proskauer: Wege und Umwege - Erinnerungen einer Rechtsanwältin
- ISBN 3889401368: herausgegeben von d. Berliner Geschichtswerkstatt: August 1914 [neunzehnhundertvierzehn]: ein Volk zieht in den Krieg
- ISBN 3889401929: Burroughs, William S. -: Burroughs - Eine Bild-Biographie.