ISBN beginnend mit 9783889642
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783889642004: Steffen Arndt: Aus den Schätzen des Hessischen Staatsarchivs Marburg
- ISBN 9783889642011: Gerhard Menk: Landesgeschichte, Archivwesen und Politik – Der hessische Landeshistoriker und Archiver Karl Ernst Demandt
- ISBN 9783889642028: Andreas Hedwig: Adelsarchive – Zentrale Quellenbestände oder Curiosa
- ISBN 9783889642042: Steffen Arndt: Visualisierte Kommunikation im Mittelalter - Legitimation und Repräsentation
- ISBN 9783889642066: Andreas Hedwig: Urkunden 75, Reichsabtei Fulda, Stiftisches Archiv – Orts- und Personenindex
- ISBN 9783889642080: Steffen Arndt, Dominik Brendel, Tobias Crabus, Helmut Klingelhöfer, Uta Löwenstein, Ulrich Stöhr, Annegret Wenz-Haubfleisch, Harald Winkel: Bestand 340 Schenck zu Schweinsberg: Samtarchiv – Familien-, Guts- und Herrschaftsarchiv, Akten und Amtsbücher
- ISBN 9783889642103: Andreas Hedwig: Die Brüder Grimm in Marburg
- ISBN 9783889642158: Justa Carrasco: Luther und Europa – Wege der Reformation und der fürstliche Reformator Philipp von Hessen
- ISBN 9783889642219: Andreas Hedwig: Zeitenwende in Hessen – Revolutionärer Aufbruch 1918/1919 in die Demokratie