ISBN beginnend mit 9783891292
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3891292007: Takao Aoyama: Das Grosse Lexikon des Buddhismus – Erste Lieferung: A - Bai
- ISBN 9783891292006: Takao Aoyama: Das Grosse Lexikon des Buddhismus – Erste Lieferung: A - Bai
- ISBN 3891292015: Mariam Schamlu: Patentschriften - Patentwesen - e. argumentationstheoret. Analyse d. Textsorte Patentschr. am Beispiel d. Patentschr. zu Lehrmitteln
- ISBN 3891292023: Iris Bork-Goldfield: Deutsche Kurzprosa in China - e. didakt.-analyt. Studie ausgehend von Unterrichtserfahrungen an e. chines. Fremdsprachenhochsch.
- ISBN 3891292031: Edith Maria Fiscal: Die deutsche Lyrik im französischen Deutschbuch zwischen didaktischer und ideologischer Funktionalisierung - e. Studie zur histor. Rezeptionsforschung
- ISBN 3891292058: Eva-Maria Willkop: Gliederungspartikeln im Dialog
- ISBN 3891292066: Reinhard Ammer: Das Deutschlandbild in den Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache - d. Gestaltung d. landeskundl. Inhalts in d. Deutschlehrwerken d. Bundesrepublik Deutschland von 1955 - 1985 mit vergleichenden Betrachtungen zum Landesbild in d. Lehrwerken d. DDR
- ISBN 3891292090: Horst G. Sperber: Mnemotechniken im Fremdsprachenerwerb - mit Schwerpunkt "Deutsch als Fremdsprache"
- ISBN 3891292104: Bernd Balzer: Die deutschsprachige Literatur in der Bundesrepublik Deutschland - Vorgeschichte und Entwicklungstendenzen
- ISBN 3891292139: Keith Bullivant: Englische Lektionen - eine andere Anthologie deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
- ISBN 3891292147: Hans-Günther Schwarz: Orient - Okzident - der orientalische Teppich in der westlichen Literatur, Ästhetik und Kunst
- ISBN 3891292163: Norbert Ndong: Entwicklung, Interkulturalität und Literatur - Überlegungen zu einer afrikanischen Germanistik als interkultureller Literaturwissenschaft
- ISBN 3891292171: Rüdiger Görner: Heimat im Wort - die Problematik eines Begriffs im 19. und 20. Jahrhundert ; [die Beiträge dieses Bandes beruhen auf Vorträgen, die anlässlich des Frau Professor Irina Frowen gewidmeten Symposiums "Heimat - zu einem Kulturideologischen Begriff des 19. und 20. Jahrhunderts" im Londoner Institute of Germanic Studies im Oktober 1990 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst ... gehalten wurden]
- ISBN 389129218X: Jürgen Barkhoff: Anthropologie und Literatur um 1800
- ISBN 3891292198: Sabine Schreiner: Sprachenlernen in Lebensgeschichten der Goethezeit
- ISBN 389129221X: Michael Barth: Einmal Eldorado und zurück - interkulturelle Texte ; spanischsprachiges Amerika - deutschsprachiges Europa
- ISBN 3891292228: Carola Otterstedt: Abschied im Alltag - Grussformen und Abschiedsgestaltung im interkulturellen Vergleich
- ISBN 3891292236: Rüdiger Görner: Hölderlins Mitte - zur Ästhetik eines Ideals
- ISBN 3891292244: Hak-Su Byun: Hermeneutische und ästhetische Erfahrung des Fremden - August Wilhelm Schlegel
- ISBN 3891292252: Yixu Lü: Frauenherrschaft im Drama des frühen 19. Jahrhunderts
- ISBN 3891292260: Günter Häntzschel: Studien zu Hebbels Tagebüchern
- ISBN 3891292279: Andreas Ramin: Symbolische Raumorientierung und kulturelle Identität - Leitlinien der Entwicklung in erzählenden Texten vom Mittelalter bis zur Neuzeit
- ISBN 3891292287: Hartmut Eggert: Faszination des Organischen - Konjunkturen einer Kategorie der Moderne
- ISBN 3891292295: Gerhard Helbig, Heidrun Popp: Deutsch als Fremdsprache - an den Quellen eines Faches ; Festschrift für Gerhard Helbig zum 65. Geburtstag
- ISBN 3891292309: Zhengxiang Gu: Deutsche Lyrik in China - Studien zur Problematik des Übersetzens am Beispiel Friedrich Hölderlin
- ISBN 3891292317: Rüdiger Görner: Goethe - Wissen und Entsagen - aus Kunst
- ISBN 3891292325: Hinrich Siefken: Resistance to national socialism: Kunst und Widerstand - Forschungsergebnisse und Erfahrungsberichte
- ISBN 3891292333: Monika Shafi: Gertrud Kolmar - eine Einführung in das Werk
- ISBN 3891292341: Rainer Kensy: Japans postmoderne Konzerne - Trendsetter für die Jahrtausendwende
- ISBN 389129235X: Helmut Kuntz: Sprachbarrieren und Lernblockaden beim emanzipatorischen Deutschunterricht in einem Entwicklungsland - Fallstudie anhand der Scheduled castes & tribes in Indien
- ISBN 3891292368: Anastasia Kalpakidou: Semantisch-lexikalische Aspekte der Zweisprachigkeit - eine empirische Untersuchung zur sprachlichen Situation griechischer Schulkinder in Oberfranken
- ISBN 3891292376: Victor Millet: Norm und Transgression in deutscher Sprache und Literatur - Kolloquium in Santiago de Compostela, 4. - 7. Oktober 1995
- ISBN 3891292384: Karl-Ernst Sommerfeldt: Gestern so und heute anders - sprachliche Felder und Textsorten in der Presse
- ISBN 3891292406: Harro Gross: Einführung in die germanistische Linguistik
- ISBN 3891292414: Hans Ludwig Bauer: Deutsch als zweite Fremdsprache in der gegenwärtigen japanischen Gesellschaft
- ISBN 3891292422: Manfred Heid: Die Rolle des Schreibens im Unterricht Deutsch als Fremdsprache - Dokumentation eines Kolloquiums im Juli 1988 in Grassau (Obb.)
- ISBN 3891292430: Götz Großklaus: Hermeneutik der Fremde
- ISBN 3891292449: Gerhard Helbig: Deutsche Grammatik – Grundfragen und Abriss
- ISBN 3891292457: Nobuya Ōtomo: Kompetenzbezogene Interferenztheorie im Rahmen der Linguistik
- ISBN 3891292465: Ulrich Goch: Abriss der japanischen Geschichtsschreibung
- ISBN 3891292473: Hans-Werner Hess: "Die Kunst des Drachentötens" - zur Situation von Deutsch als Fremdsprache in der Volksrepublik China
- ISBN 3891292481: Heinz Griesbach, Gudrun Uhlig: Mit anderen Worten - deutsche Idiomatik ; Redensarten und Redeweisen
- ISBN 3891292503: Karl-Ernst Sommerfeldt: Operationale Grammatik des Deutschen - eine Skizze
- ISBN 3891292511: Theo Harden: Wieviel Grammatik braucht der Mensch
- ISBN 389129252X: Klaus J. Mattheier: Methoden zur Erforschung des Frühneuhochdeutschen - Studien des Deutsch-Japanischen Arbeitskreises für Frühneuhochdeutschforschung
- ISBN 3891292546: Hans-Erich Herfurth: Möglichkeiten und Grenzen des Fremdsprachenerwerbs in Begegnungssituationen - zu einer Didaktik des Fremdsprachenlernens im Tandem
- ISBN 3891292554: Pascal Goergen: Das lexikalische Feld der deutschen inchoativen Verben
- ISBN 3891292570: Ulrich Ammon: Die deutsche Sprache in Japan - Verwendung und Studium
- ISBN 3891292589: Christopher Beedham: German linguistics - an introduction
- ISBN 3891292597: Dietrich Krusche: Leseerfahrung und Lesergespräch
- ISBN 3891292600: Wolf Dieter Otto: Wissenschaftskultur und Fremde - auswärtige Kulturarbeit als Beitrag zur interkulturellen Bildung ; auch eine pädagogische Reflexion asiatischer Lehrjahre in Korea
- ISBN 3891292619: Arnd Witte: Fremdsprachenunterricht und Eigenkultur - kulturgeprägte Bedingungen, kulturangemessene Unterrichtsmethoden und subjektive Lehrtheorien von DaF-Lehrkräften in Nigeria
- ISBN 3891292627: François Schanen: Grammatik Deutsch als Fremdsprache
- ISBN 3891292635: Charmian Brinson: "England? Aber wo liegt es?" - Deutsche und österreichische Emigranten in Grossbritannien 1933 - 1945
- ISBN 3891292643: Güler Mungan: Morphologie und Semantik der von deutschen Partikel- und Präfixverben abgeleiteten Substantiva - eine kritische Untersuchung
- ISBN 3891292651: Stefan Lauterbach: Übersetzen und Dolmetschen in Lateinamerika - Studienführer, Bibliographie und Modellcurriculum für Deutsch
- ISBN 389129266X: Mounir Fendri: Kulturmensch in "barbarischer" Fremde - deutsche Reisende im Tunesien des 19. Jahrhunderts
- ISBN 3891292678: Wolfgang Cziesla: Vergleichende Literaturbetrachtungen - 11 Beiträge zu Lateinamerika und dem deutschsprachigen Europa
- ISBN 3891292686: Iris Bork-Goldfield: Deutsche, Preussen und Germanen - eine vergleichende Analyse der Darstellungen deutscher Geschichte in amerikanischen Geschichtslehrwerken der High-School von 1924 bis 1988
- ISBN 3891292694: Ulrich Häussermann, Hans-Eberhard Piepho: Aufgaben-Handbuch - Deutsch als Fremdsprache ; Abriss einer Aufgaben- und Übungstypologie
- ISBN 3891292708: Thomas Immoos, Elisabeth Gössmann: Das Gold im Wachs - Festschr. für Thomas Immoos zum 70. Geburtstag ; [e. Veröff. d. Schweizer.-Japan. Ges. u.d. Dt. Ges. für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG), Tokyo]
- ISBN 3891292716: Norbert R. Adami: Eine schwierige Nachbarschaft: Band 1., Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts
- ISBN 3891292732: Albert Mosse, Lina Mosse, Shirō Ishii: Fast wie mein eigen Vaterland - Briefe aus Japan 1886 - 1889 ; [eine Publikation der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) Tōkyō]
- ISBN 3891292767: Heinz Eberhard Maul: Militärmacht Japan? - Sicherheitspolitik und Streitkräfte ; [eine Publikation der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG), Tokyo]
- ISBN 3891292775: Akira Yanabu: Modernisierung der Sprache - eine kulturhistorische Studie über westliche Begriffe im japanischen Wortschatz
- ISBN 3891292791: Yvonne Schwersenz: Widerstand zwecklos! - Eine Schweizerin in Japan
- ISBN 3891292813: Norbert R. Adami, Ulrich Pauly: Ideal und Wirklichkeit - Essays zur japanischen Gegenwart
- ISBN 3891292821: Elisabeth Gössmann: Japan - ein Land der Frauen?
- ISBN 389129283X: Klaus J. Antoni: Der himmlische Herrscher und sein Staat - Essays zur Stellung des Tennō im modernen Japan
- ISBN 3891292848: Norbert R. Adami, Claudia Burger: Lebenslust statt Arbeitswut? - Moderne Phänomene und geisteshistorische Grundlagen
- ISBN 3891292856: Ernst Lokowandt: Zentrum und Peripherie in Japan - Referate des 2. Japanologentags der OAG in Tokyo, 8./9. März 1990 ; [eine Veröffentlichung der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG), Tokyo]
- ISBN 3891292864: Heinz Morioka, Miyoko Sasaki: Die Erzählkunst des Rakugo
- ISBN 3891292872: Holmer Stahncke: Preußens Weg nach Japan - Japan in den Berichten von Mitgliedern der preußischen Ostasienexpedition 1860 - 61 ; [eine Publikation der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG), Tōkyō]
- ISBN 3891292880: Gerd Reinhold: Wirtschaftsmanagement und Kultur in Ostasien - sozial-kulturelle Determinanten wirtschaftlichen Handelns in China und Japan
- ISBN 3891292899: Peter-Jörg Alexander: The German dual training system in Japan - the "DIHKJ-BerufsSchule"© in Tokyo
- ISBN 3891292902: Jörg Möller: Spiel und Sport am japanischen Kaiserhof - im 7. bis 14. Jahrhundert ; [eine Publikation der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens OAG (Tokyo)]
- ISBN 3891292910: Horst Arnold-Kanamori: Japanische Grammatik - Igelfisch macht kugelrund ; ein Leitfaden für Fortgeschrittene und Lehrende
- ISBN 3891292929: Werner Schaumann: Ästhetik und Ästhetisierung in Japan - Referate des 3. Japanologentags der OAG in Tokyo, 11. - 13. März 1992 ; [eine Veröffentlichung der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG), Tokyo]
- ISBN 3891292937: Werner Schaumann: Gewollt oder geworden? - Planung, Zufall, natürliche Entwicklung in Japan ; Referate des 4. Japanologentags der OAG in Tokyo, 17./18. März 1994 ; [eine Veröffentlichung der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG), Tokyo]
- ISBN 3891292945: Heinrich Mehl, Satoru Kurisaki: Vertraute Fremde - Anmerkungen zu Kultur, Politik und Pädagogik in Japan und Deutschland ; Festschrift Satoru Kurisaki
- ISBN 3891292953: Jörg Möller: Sumō - [eine Publikation der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG), Tōkyō]
- ISBN 3891292961: Norbert R. Adami, Claudia Burger: Bibliographische Einführung in die Wirtschaft Japans und Koreas - eine Schrifttumsübersicht für Wissenschaftler und Praktiker
- ISBN 389129297X: Karl-Heinz Schell: Kagawa Toyohiko - (1888 - 1960) ; sein soziales und politisches Wirken
- ISBN 3891292988: Seikichi Fujimori: Watanabe Kazan
- ISBN 3891292996: Silvain Guignard: Musik in Japan - Aufsätze zu Aspekten der Musik im heutigen Japan ; [eine Publikation der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG), Tōkyō]