ISBN beginnend mit 9783893259
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3893259007: Peter Theißen: Mühlen im Münsterland – Der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803)
- ISBN 3893259015: Viktor Steiner: Mismatch am Arbeitsmarkt - was leistet die Arbeitsmarktpolitik? - ein Werkstattbericht zur Evaluation der Arbeitsmarktpolitik
- ISBN 3893259031: Peter Krope: In acht Schritten zum modernen Berichtszeugnis
- ISBN 3893259066: Caroline Lemm: Die strafrechtliche Verantwortlichkeit jugendlicher Rechtsbrecher
- ISBN 3893259074: Christine Plahl: Entwicklung fördern durch Musik – Evaluation musiktherapeutischer Behandlung
- ISBN 3893259090: Brigitte Müller-Bülow: Therapie in der Spätadoleszenz – Eine qualitative Studie über Beratungserfahrungen weiblicher Jugendlicher
- ISBN 3893259104: Raymond Bolam: New Heads in the New Europe
- ISBN 3893259112: Elka Tschernokoshewa: Das Reine und das Vermischte – Die deutschsprachige Presse über Andere und Anderssein am Beispiel der Sorben
- ISBN 3893259139: Helga Krahn: Virtueller Campus '99 – Heute Experiment - morgen Alltag?
- ISBN 3893259147: Karin Meendermann: Neue Medien in der politischen Bildung - Grenzen und Möglichkeiten
- ISBN 3893259171: Thomas Quehl: Schule ist keine Insel – Britische Perspektiven antirassistischer Pädagogik
- ISBN 3893259198: Birgit Speckle: Streit ums Bier in Bayern – Wertvorstellungen um Reinheit, Gemeinschaft und Tradition
- ISBN 3893259201: Ursula Meyer: Rosen aus Münster – Sieglinde Zürichers dritter Fall
- ISBN 389325921X: Edmund Ballhaus: Kulturwissenschaft, Film und Öffentlichkeit
- ISBN 3893259228: Roland Degen: im leben glauben lernen – Beiträge zur Gemeinde- und Religionspädagogik
- ISBN 3893259236: Christoph Brake: Politikfeld Multimedia – Multimediale Lehre im Netz der Restriktionen
- ISBN 3893259244: Sonja Draschoff: Lernen am Computer durch Konfliktinduzierung – Gestaltungsempfehlungen und Evaluationsstudie zum interaktiven computerunterstützten Lernen
- ISBN 3893259252: Friedrich Scheuermann: Campus 2000 – Lernen in neuen Organisationsformen
- ISBN 3893259260: Rainer Alsheimer: Lokale Kulturen in einer globalisierenden Welt – Perspektiven auf interkulturelle Spannungsfelder
- ISBN 3893259279: Ingrid Gogolin: "Man schreibt, wie man spricht" – Ergebnisse einer international vergleichenden Fallstudie über Unterricht in vielsprachigen Klassen
- ISBN 3893259325: Nadja Caspar: Dokumente aus Babel – Berliner Momentaufnahmen
- ISBN 3893259341: Gabriel Layes: Grundformen des Fremderlebens – Eine Analyse von Handlungsorientierungen in der interkulturellen Interaktion
- ISBN 389325935X: Rainer Albrecht: Lehren und Lernen mit neuen Medien - Plattformen, Modelle, Werkzeuge
- ISBN 3893259368: Dagmar Konrad: Missionsbräute – Pietistinnen des 19. Jahrhunderts in der Basler Mission
- ISBN 3893259376: Dietmar Waterkamp: Organisatorische Verfahren als Mittel der Gestaltung im Bildungswesen – Ein Ansatz der Strukturierung aus der Sicht der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
- ISBN 9783893259403: Daniela Neumann: Schwierigkeitsbeeinflussende Merkmale bei Aufgaben zum Hörverstehen im Fach Deutsch der Sekundarstufe I
- ISBN 3893259414: Berndt Tausch: Ärztliche Qualitätszirkel auf dem Prüfstand – Eine arbeits- und organisationspsychologische Analyse des ärztlichen und betrieblichen Qualitätskonzepts
- ISBN 9783893259458: Anke Reichardt: Rechtschreibung im Textraum – Modellierungen der Schreibkompetenz in der Grundschule
- ISBN 3893259694: Georg Wagner: Dorfschullehrer von damals – Historisch-volkskundlicher Bericht über den Volks- und Rektoratslehrer Hermann Wagner (1878-1920) aus Wiedenbrück und seine Familie
- ISBN 3893259856: Gisela Führing: Globales Lernen im Schulalltag – Beiträge zu einem Wettbewerb
- ISBN 3893259872: Ingrid Oswald: Die Nachfahren des "homo sovieticus" – Ethische Orientierung nach dem Zerfall der Sowjetunion
- ISBN 3893259880: Detlev Cramer: Geschichten einer Gefangenschaft
- ISBN 3893259910: Rüdiger Robert: Bundesrepublik Deutschland - Politisches System und Globalisierung – Eine Einführung
- ISBN 3893259929: Wolfhard Weber: Streit um die Technikgeschichte in Deutschland 1945-1975
- ISBN 3893259937: Ingrid Gogolin: Schulbildung für Kinder aus Minderheiten in Deutschland 1989 - 1999
- ISBN 3893259953: Jan Carstensen: Freilichtmuseum und Sachkultur – Festschrift für Stefan Baumeier zum 60. Geburtstag
- ISBN 3893259961: Arbeitsgemeinschaft QUEM: Lernen im Wandel - Wandel durch lernen
- ISBN 3893259988: Reinhard Keil-Slawik: Digitale Medien und gesellschaftliche Entwicklung – Arbeit, Recht und Gemeinschaft der Informationsgesellschaft
- ISBN 3893259996: Nina Hartl: Die "Stultifera navis": Band 1., Untersuchung und Kommentar