ISBN beginnend mit 9783894456
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783894456009: Lüdicke, Martina; Sobik, Carsten: „Landleben“ in Hessen - Prozesse von Umbruch und Veränderung
- ISBN 9783894456016: Pöpper, Thomas; Wegmann, Susanne: Peter Breuer (um 1472–1541) - Forschungsperspektiven auf die Sakralkunst in der Zwickauer Region am Vorabend der Reformation
- ISBN 9783894456023: Schindler, Thomas; Rumpf, Maguerite; Rodenberg, Markus: Alltagskultur ist Alltagskultur ist Alltagskulturⁿ - Kulturkontakte – Kultur(de/re)konstrukte – Kulturverluste. Essays zu Perspektiven empirischer Kulturwissenschaft
- ISBN 9783894456030: Krenn, Martin; Prost, Melanie: DEMOKRATIEPLATTFORM PLATZ_NEHMEN - Beiträge über Kunst, zivilgesellschaftliches Engagement und die Aneignung von urbanem Raum
- ISBN 9783894456047: Graepler, Catharina; Stumm, Richard: Marburg für Kinder
- ISBN 9783894456054: Volkskunde in Sachsen 35/2023 - Jahrbuch für Kulturanthropologie
- ISBN 9783894456061: Ruby, Sigrid; Rickert, Yvonne: Moderne & Mittelalter. Die Baukunst des Hugo von Ritgen
- ISBN 9783894456078: Meier, Esther; Welzel, Barbara: Die evangelische Stadtkirche in Bad Wildungen: Bildort/Erinnerungsort
- ISBN 9783894456085: Pöge-Alder, Kathrin: Börners Sagenbuch von 1838 - Populäres Erzählen in Ostthüringen
- ISBN 9783894456092: Herausgegeben:Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V.: Volkskunde in Sachsen 36/2024 - Jahrbuch für Kulturanthropologie