ISBN beginnend mit 9783896693
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 389669300X: Margareta Bloom-Schinnerl: Der gebaute Beitrag – Ein Leitfaden für Radiojournalisten
- ISBN 3896693018: Otto B Roegele: Plädoyer für publizistische Verantwortung – Beiträge zu Journalismus, Medien und Kommunikation
- ISBN 3896693026: Nina Grunenberg: Wo die Macht spielt – Porträts und Reportagen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- ISBN 3896693034: Claudia Mast: ABC des Journalismus – Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit
- ISBN 9783896693044: Michael Haller: Das Interview
- ISBN 9783896693051: Michael Haller: Die Reportage
- ISBN 3896693077: Karola Ahlke: Sprache und Stil – Ein Handbuch für Journalisten
- ISBN 3896693085: Peter Brielmaier: Zeitungs- und Zeitschriftenlayout
- ISBN 3896693093: Stefan Wachtel: Schreiben fürs Hören – Trainingstexte, Regeln und Methoden
- ISBN 3896693107: Ralf Blittkowsky: Online-Recherche für Journalisten
- ISBN 3896693123: Ursula Maier-Rabler: Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel – Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft
- ISBN 3896693158: Heinz Bonfadelli: Journalisten in der Schweiz – Eigenschaften, Einstellungen, Einflüsse
- ISBN 3896693166: Michael Meyen: Mediennutzung – Mediaforschung, Medienfunktionen, Nutzungsmuster
- ISBN 3896693212: Frank Böckelmann: Wem gehören die Zeitungen? – Die Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse der Tages- und Wochenzeitungsverlage in Deutschland
- ISBN 3896693255: Edgar Lersch: Regionalisierung im Rundfunk - eine Bilanz der Entwicklung seit 1975
- ISBN 3896693301: Gregor Daschmann: Der Einfluß von Fallbeispielen auf Leserurteile – Experimentelle Untersuchungen zur Medienwirkung
- ISBN 3896693328: Ulla Mothes: Dramaturgie für Spielfilm, Hörspiel und Feature
- ISBN 3896693336: Bodo Witzke: Die Fernsehreportage
- ISBN 3896693344: Werner Früh: Inhaltsanalyse – Theorie und Praxis
- ISBN 3896693352: Claus Hoffmann: Das Intranet - ein Medium der Mitarbeiterkommunikation
- ISBN 3896693387: Ulrich Viehöver: Ressort Wirtschaft
- ISBN 3896693417: Edmund Schalkowski: Rezension und Kritik
- ISBN 9783896693419: Edmund Schalkowski: Rezension und Kritik
- ISBN 3896693425: Thomas Sudholt: Hundert Tage Aufmerksamkeit - das Zusammenspiel von Medien, Menschen und Märkten bei "Big Brother"
- ISBN 3896693433: Daniel Perrin: Wie Journalisten schreiben – Ergebnisse angewandter Schreibprozressforschung inkl. CD-ROM mit Fallstudien aus Presse, Radio, TV und Internet
- ISBN 3896693468: ALM Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten: Programmbericht zur Lage und Entwicklung des Fernsehens in Deutschland 2000/1
- ISBN 3896693484: Johannes Ludwig: Investigativer Journalismus – Recherchestrategien – Quellen – Informanten
- ISBN 3896693492: Klaus Meier: Ressort, Sparte, Team – Wahrnehmungsstrukturen und Redaktionsorganisation im Zeitungsjournalismus
- ISBN 3896693514: Achim Baum: Fakten und Fiktionen – Über den Umgang mit Medienwirklichkeiten
- ISBN 3896693530: Klaus Meier: Internet-Journalismus
- ISBN 3896693565: Kurt Weichler: Redaktionsmanagement
- ISBN 389669359X: Matthias Spielkamp: Schreiben fürs Web – Konzeption - Text - Nutzung
- ISBN 3896693638: Deutscher Presserat, Deutscher Presserat: Jahrbuch 2002 – Mit der Spruchpraxis des Jahres 2001
- ISBN 3896693646: Svenja Hofert: Erfolgreich als freier Journalist
- ISBN 3896693670: Werner Früh: Unterhaltung durch das Fernsehen - eine molare Theorie
- ISBN 3896693719: Rüdiger Funiok: Kommunikations- und Medienethik
- ISBN 3896693735: Gernot Brauer: Wege in die Öffentlichkeitsarbeit – Einstieg, Einordnung, Einkommen in PR-Berufen
- ISBN 3896693743: Reinhold Viehoff: Schriftsteller und Rundfunk
- ISBN 3896693751: Sylvia Egli von Matt: Das Porträt
- ISBN 389669376X: Kurt Weichler: Die Kundenzeitschrift
- ISBN 9783896693761: Kurt Weichler: Die Kundenzeitschrift
- ISBN 3896693778: Imai-Alexandra Roehreke: Reden schreiben
- ISBN 3896693794: Simone Christine Ehmig: Alltägliche Skandale – Eine repräsentative Analyse regionaler Fälle
- ISBN 3896693808: Hans-Peter Gumprecht: Ruhe Bitte! – Aufnahmeleitung bei Film und Fernsehen
- ISBN 3896693824: Peter Zimmermann: Triumph der Bilder – Kultur- und Dokumentarfilme vor 1945 im internationalen Vergleich
- ISBN 3896693832: Jens-Uwe Meyer: Journalistische Kreativität
- ISBN 3896693840: Zimmermann, Peter; Hoffmann, Kay (Hg.): Triumph der Bilder: Kultur- und Dokumentarfilme vor 1945 im internationalen Vergleich
- ISBN 3896693859: Georg Feil: Dokumentarisches Fernsehen – Eine aktuelle Bestandsaufnahme
- ISBN 3896693867: Ulrike Dulinski: Sensationsjournalismus in Deutschland
- ISBN 3896693883: Rainer Dachselt: Radio-Comedy
- ISBN 3896693891: Bastian Clevé: Wege zum Geld – Film-, Fernseh- und Multimedia-Finanzierung
- ISBN 3896693905: Bastian Clevé: Investoren im Visier – Film- und Fernsehproduktionen mit Kapital aus der Privatwirtschaft
- ISBN 389669393X: Manfred Auer: Top oder Flop? – Marketing für Film und Fernsehen
- ISBN 3896693956: Markus Yagapen: Filmgeschäftsführung
- ISBN 3896693980: Petra Gallasch: Close-up: Filmschauspiel – Gespräche, Infos und Tipps von Fachleuten und Insidern
- ISBN 3896693999: Michael Schneider: Vor dem Dreh kommt das Buch – Ein Leitfaden für das filmische Erzählen mit den wichtigsten Dramaturgien, vielen Filmanalysen und originellen Texten von Studenten der Filmakademie Baden-Würtemberg