ISBN beginnend mit 9783896764
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3896764012: Ortfried Schäffter: Weiterbildung in der Transformationsgesellschaft - zur Grundlegung einer Theorie der Institutionalisierung
- ISBN 3896764020: Rolf Arnold: Erwachsenenbildung – Eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven
- ISBN 3896764039: Christiane Griese: Bin ich ein guter Staatsbürger, wenn ich mein Kind nicht zur Jugendweihe Schicke... – Die Deutung von Phänomenen der Erziehungsrealität in Berichten an die Volksbildungsadministration der DDR - Analyse von Wahrnehmungsmustern und Handlungsstrategien im Um
- ISBN 3896764055: Astrid Kaiser: Praxisbuch handelnder Sachunterricht
- ISBN 3896764063: Günter Waldmann: Produktiver Umgang mit Lyrik – Eine systematische Einführung in die Lyrik, ihre produktive Erfahrung und ihr Schreiben. Für Schule (Primar- und Sekundarstufe) und Hochschule sowie zum Selbststudium
- ISBN 3896764071: Schuster, Karl: Einführung in die Fachdidaktik Deutsch
- ISBN 389676408X: Günter Waldmann: Produktiver Umgang mit dem Drama – Eine systematische Einführung in das produktive Verstehen traditioneller und moderner Dramenformen und das Schreiben in ihnen. Für Schule (Sekundarstufe I und II) und Hochschule
- ISBN 3896764098: Josef Reding: Texte für die Schule
- ISBN 3896764136: Theo Hug: Wie kommt Wissenschaft zu Wissen? – Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- ISBN 3896764144: Theo Hug: Wie kommt Wissenschaft zu Wissen? – Einführung in die Forschungsmethodik und Forschungspraxis
- ISBN 3896764152: Theo Hug: Wie kommt Wissenschaft zu Wissen? – Einführung in die Methodologie der Sozial- und Kulturwissenschaften
- ISBN 3896764179: Doris Schmidt: Schwarze Mode der Grufties – Didaktische Bausteine
- ISBN 3896764195: Klaus Konrad: Kooperatives Lernen – Theorie und Praxis in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung
- ISBN 3896764217: Luise Haarer und Regina Menne: Kochen und Backen nach Grundrezepten von Luise Haarer und Regina Menne Kochbücher StandardWerk bürgerliche Küche Nachkochen Rezepte Zutaten Ernährungslehre Gartechniken Dampfgaren Mikrowellengaren Küc
- ISBN 3896764225: Klaus Hasemann: Auf dem Weg zum Beruf – Der Übergang behinderter und benachteiligter Jugendlicher von der Schule in die Arbeitswelt
- ISBN 9783896764263: Klaus Klein: Notfalls helfen Kinder – Ein-Erste-Hilfe-Arbeitsbuch für die Grundschule
- ISBN 3896764276: Astrid Kaiser: 1000 Rituale für die Grundschule
- ISBN 3896764284: Praxisbuch handelnder Sachunterricht, Bd.1
- ISBN 9783896764287: Praxisbuch handelnder Sachunterricht, Bd.1
- ISBN 3896764292: Hanna Kiper: Sekundarbereich I - Jugendorientiert – Pädagogische Überlegungen, Unterrichtsbeispiele, Anregungen
- ISBN 3896764330: Sylvia Jahnke-Klein: Sinnstiftender Mathematikunterricht für Mädchen und Jungen
- ISBN 3896764357: Reinhard Bader: Fachdidaktik Metalltechnik
- ISBN 3896764365: Werner Klein: Umgang mit schwierigen Kindern – Konzeptionelle Überlegungen - Erfahrungen - Ergebnisse
- ISBN 3896764373: Annelies Häcki Buhofer: Phraseologiae amor - Festschrift für Gertrud Gréciano zum 60. Geburtstag
- ISBN 3896764381: Günter Lange: Textarten - didaktisch – Eine Hilfe für den Literaturunterricht
- ISBN 3896764403: Astrid Kaiser: Praxisbuch Mädchen- und Jungenstunden
- ISBN 389676442X: Brigitte Lintzen: Die Frau in ihrem Körper – Körperorientierte Selbsterfahrung für Mädchen während der Pubertät - ein Forschungsprojekt der Laborschule Bielefeld
- ISBN 3896764438: Karl Schuster: Mündlicher Sprachgebrauch im Deutschunterricht – Denken - Sprechen - Handeln. Theorie und Praxis
- ISBN 3896764446: Rainer Winkel: Schwierige Kinder - problematische Schüler - Fallberichte aus dem Erziehungs- und Schulalltag
- ISBN 3896764454: Lutz von Werder: Weg mit Schreibstörung und Lesestress – Zur Praxis und Psychologie des Schreib- und Lesecoaching
- ISBN 3896764470: Barbara Fegebank: Ernährung in Systemzusammenhängen – Ein Lehrbuch zur Multiperspektivität und Mehrdimensionalität der Ernährung
- ISBN 3896764497: Astrid Kaiser: Arbeitsbuch zur Didaktik des Sachunterrichts
- ISBN 3896764500: Dorothea Nöth: Interkulturelles Lernen und Nachbarspracherwerb
- ISBN 3896764535: Lissy Jäkel: Die Sache lebt – Biologische Grundlagen im Jahreslauf
- ISBN 3896764551: Gertrud van den Berg: Dienstleistungsunternehmen Schule - Beispiele zeitgemäßer Gestaltung des Lern- und Lebensraums Schule
- ISBN 389676456X: Udo W Kliebisch: Express yourself – Ein Übungsbuch zur Selbst-Entwicklung
- ISBN 3896764578: Lange, Günter; Neumann, Karl; Ziesenis, Werner: Taschenbuch des Deutschunterrichts Jubiläumsausgabe
- ISBN 3896764586: Hrsg. Lange, Günter / Neumann, Karl / Ziesenis, Werner.: Taschenbuch des Deutschunterrichts 1.
- ISBN 3896764608: Rainer Becker: Sachunterricht be-greifen. Experimente und Studien für den Sachunterricht... / Sachunterricht be-greifen
- ISBN 9783896764607: Rainer Becker: Sachunterricht be-greifen. Experimente und Studien für den Sachunterricht... / Sachunterricht be-greifen
- ISBN 3896764624: Hans Döbert: Basiswissen Pädagogik. Aktuelle Schulkonzepte / Neue Schulkultur
- ISBN 3896764632: Hans Döbert: Basiswissen Pädagogik. Aktuelle Schulkonzepte / Finanzierung und Öffnung von Schule
- ISBN 3896764640: Hans Döbert: Basiswissen Pädagogik. Aktuelle Schulkonzepte / Schulen in staatlicher und freier Trägerschaft
- ISBN 3896764659: Hans Döbert: Basiswissen Pädagogik. Aktuelle Schulkonzepte / Schulen mit besonderem Profil
- ISBN 3896764667: Hans Döbert: Basiswissen Pädagogik. Aktuelle Schulkonzepte / Flexibilisierung von Bildungsgängen
- ISBN 3896764675: Hans Döbert: Basiswissen Pädagogik. Aktuelle Schulkonzepte / Schule und Qualität
- ISBN 3896764683: Hans Döbert: Basiswissen Pädagogik. Aktuelle Schulkonzepte
- ISBN 3896764691: Franz J Payrhuber: Schreiben lernen. Aufsatzunterricht in der Grundschule
- ISBN 3896764713: Sonja Häder: Schule und Jugend im Umbruch – Analysen und Reflexionen von Wandlungsprozessen zwischen DDR und Bundesrepublik
- ISBN 3896764721: Ursula Heindrichs: Es war einmal - es wird eines Tages sein - zur Aktualität der Volksmärchen
- ISBN 389676473X: Luc Stevens: Denkpause – Ein Arbeitsbuch für Lehrer zum Umgang mit Schülern beim Lehren und Lernen
- ISBN 3896764748: Ralf Schneider: Die Suchtfibel – Informationen zur Abhängigkeit von Alkohol und Medikamenten für Betroffene, Angehörige und Interessierte
- ISBN 3896764756: Udo W Kliebisch: Gib Gewalt keine Chance! – Ein Übungsbuch zur Gewalt-Vorbeugung
- ISBN 3896764772: Siegfried Hummelsberger: Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung
- ISBN 3896764780: Michael Hug: Ergebnisse aus soziologischer und psychologischer Forschung – Impulse für den Deutschunterricht
- ISBN 3896764799: Clemens Kammler: Empirische Unterrichtsforschung und Deutschdidaktik
- ISBN 3896764810: Pieter A M Seuren: Sprachwissenschaft des Abendlandes – Eine Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart
- ISBN 389676487X: Cornelia Rosebrock: Tumulte – Deutschdidaktik zwischen den Stühlen
- ISBN 3896764888: Imke Niebaum: Leitlinien einer schulischen Suchtprävention
- ISBN 3896764918: Hans J Albers: Impulse zur Professionalisierung pädagogischer Tätigkeiten im Bildungs- und Beschäftigungssystem
- ISBN 3896764926: Irmintraut Richarz: Der Haushalt in Wissenschaft und Bildung – Herausforderungen in sich wandelnder Welt
- ISBN 3896764934: Wolf D Zimmermann: Gruppenprozesse simulieren - evaluieren - reflektieren
- ISBN 3896764942: Karin Richter: Kinderliteratur in der Grundschule – Betrachtungen - Interpretationen - Modelle
- ISBN 3896764950: Bodo Franzmann: Handbuch Lesen
- ISBN 3896764969: Dagmar Betz: Vergegenwärtigte Geschichte – Konstruktionen des Erinnerns an die Shoah in der zeitgenössischen Kinder- und Jugendliteratur
- ISBN 3896764977: Hedi Colberg-Schrader: Aufwachsen von Kindern – Private und öffentliche Verantwortung
- ISBN 3896764985: Inge Hansen-Schaberg: Basiswissen Pädagogik. Reformpädagogische Schulkonzepte / Reformpädagogik
- ISBN 3896764993: Inge Hansen-Schaberg: Basiswissen Pädagogik. Reformpädagogische Schulkonzepte / Landerziehungsheim-Pädagogik