ISBN beginnend mit 9783896937
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3896937014: Raymond Federman: Amer Eldorado – Récit exagéré à lire à haute voix assis debout ou couché
- ISBN 3896937049: Luciano Caetano da Rosa: Portugiesische Grammatik für jedermann
- ISBN 3896937081: Raymond Federman: Amer Eldorado 2/001
- ISBN 389693709X: Peter M Kreuter: Der Vampirglaube in Südosteuropa – Studien zur Genese, Bedeutung und Funktion. Rumänien und der Balkanraum
- ISBN 3896937227: Maren Huberty: Leonardo da Vinci all’Europa – Einem Mythos auf den Spuren
- ISBN 9783896937223: Maren Huberty: Leonardo da Vinci all’Europa – Einem Mythos auf den Spuren
- ISBN 9783896937285: Helke Kuhn: Rhizome, Verzweigungen, Fraktale: Vernetztes Schreiben und Komponieren im Werk von Édouard Glissant
- ISBN 9783896937315: Franz Simmler, Claudia Wich-Reif: Textsorten und Textallianzen um 1500: Band 1., Historiographische und rechtsgeschichtliche Textsorten und Textallianzen um 1500
- ISBN 9783896937346: Günter Vogler: Müntzerbild und Müntzerforschung vom 16. bis zum 21. Jahrhundert – Band 1: 1519 bis 1789
- ISBN 9783896937391: Delphine Pasques: Textkohärenz und Gesamtsatzstrukturen in der Geschichte der deutschen und französischen Sprache vom 8. bis zum 18. Jahrhundert – Akten zum Internationalen Kongress an der Universität Paris-Sorbonne vom 15. bis 17. November 2018
- ISBN 9783896937414: Michael Fisch: Siehe, der Mensch ist wahrlich in Verlorenheit – Beiträge zur Qur’ân- und Islam-Forschung (2011-2019)
- ISBN 9783896937438: Jochem Wolff: Der Funke des Prometheus – Beethoven – Legenden und Spuren
- ISBN 9783896937445: Caspar Brülow: Andromede (1612)
- ISBN 9783896937483: August Fischer: »Was lehrt dich zu wissen, was der Abgrund ist?« – Beiträge zu Qur’ân und Orientalistik (1890-1940)
- ISBN 9783896937490: Vesna Kondrič Horvat: Nur das Unausgesprochene bleibt genau das, was es mir bedeutet – Studien zu Erica Pedrettis Prosa
- ISBN 9783896937506: Michael Fisch: Transkulturelle Hermeneutik I – Vorträge auf Einladung des Walter Benjamin-Lehrstuhls für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Hebräischen Universität in Jerusalem
- ISBN 9783896937513: Gisela Brandt: Die „Mitauischen Nachrichten“ und ihre Nachfolger 1766-1810 – Soziolinguistische Studien zur Geschichte der deutschen Sprache im Baltikum
- ISBN 9783896937520: Jahn Georg Sebner-Brüx: Darum prüfe, wer sich ewig bindet ... – Emotionen, Ehe und Elternschaft im Leben eines Asperger-Autisten
- ISBN 9783896937544: Günter Vogler: Müntzerbild und Müntzerforschung vom 16. bis zum 21. Jahrhundert – Band 2: 1789 bis 2017
- ISBN 9783896937551: Barbara Grünenbächin: Das Leiden Christi und das Mitleiden Marias
- ISBN 9783896937568: Otto Pretzl: Dem wird der Abgrund seine letzte Zuflucht sein – Beiträge zu Qur’ân und Orientalistik (1926-1940)
- ISBN 9783896937599: Gotthelf Bergsträßer: Siehe, wir verliehen dir einen klaren Erfolg – Beiträge zu Qur’ân und Orientalistik (1911-1933)
- ISBN 9783896937612: Martin-M. Langner: Drama, Mythos und Geschichte – Mythoskonzeptionen in den Dramen Friedrich Hebbels
- ISBN 9783896937629: Michael Fisch: Transkulturelle Hermeneutik II – Beiträge auf Einladung der Abteilung für deutsche Sprache und Literatur an der Hebräischen Universität in Jerusalem
- ISBN 9783896937636: Jörg Meier: Angewandte Germanistik und Sprachdidaktik – Aufgaben und Perspektiven für Forschung und Lehre
- ISBN 9783896937643: Achim Hölter: Begegnungen zentraleuropäischer Literaturwissenschaft – Norbert Bachleitner zum 65. Geburtstag gewidmet
- ISBN 9783896937667: Jörg Meier: Populistische Wahlwerbung im Vergleich – Der Begriff „Heimat“ in Deutschland und Österreich
- ISBN 9783896937674: Paul Ferstl: Vom Sammeln und Ordnen – Achim Hölter zum 60. Geburtstag gewidmet
- ISBN 9783896937698: Michael Fisch: Bibliographie zu Leben und Werk von Theodor Nöldeke
- ISBN 9783896937711: Gerd J.R. Mevissen: Berliner Indologische Studien, Band 25
- ISBN 9783896937728: Theodor Nöldeke: Lügen ersinnen nur jene, welche nicht an Allâhs Zeichen glauben – Beiträge zu Qur’ân und Orientalistik (1858-1914)
- ISBN 9783896937803: Christoph Köler: Deutsche Übersetzungen – Werke (Wissenschaftliche Ausgabe). Band 3
- ISBN 9783896937827: Gustave Guillaume: Essay über die intuitionelle Mechanik
- ISBN 9783896937834: Gustav Weil: Historisch-kritische Einleitung in den Qur’ân
- ISBN 9783896937841: Axel Schalk: Ein Freigeist schreibt – Studien zu Rolf Hochhuth
- ISBN 9783896937865: Anton Spitaler: Die Verszählung des Qur’ân nach islamischer Überlieferung – Herausgegeben, kommentiert und mit einem editorischen Anhang von Michael Fisch
- ISBN 9783896937872: Andreas Kurz: Die französische Intervention und das zweite mexikanische Kaiserreich – Geschichte und literarische Rezeption in Mexiko und im deutschsprachigen Raum
- ISBN 9783896937889: Baldassar Castiglione: Der Hofmann
- ISBN 9783896937957: Gerd J.R. Mevissen: Berliner Indologische Studien, Band 26