ISBN beginnend mit 9783897333
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783897333161: Sabine Lingenauber: Handlexikon der Integrationspädagogik – Kindertageseinrichtungen
- ISBN 9783897333185: Marko Demantowsky, Bettina Zurstrassen: Forschungsmethoden und Forschungsstand in den Didaktiken der kulturwissenschaftlichen Fächer
- ISBN 9783897333192: Christian F. Hoffstadt: Von Lehrerkritik bis Lehrermord
- ISBN 9783897333215: Anne Bentkamp: Herrn Johannson geschieht Merkwürdiges
- ISBN 9783897333222: Jiping He, Teresa Eisenknapp-Li: „Die glückverheißende Eröffnung“ von He Jiping - ein modernes chinesisches Theaterstück
- ISBN 9783897333246: Liying Wang: Von der chinesischen Kulturrevolution zum Bewusstsein der Moderne - Kontingenzerfahrung in "Das Buch eines einsamen Menschen" von Gao Xingjian
- ISBN 9783897333253: Gerd Puls: Beste Aussicht - westfälische Grüße
- ISBN 9783897333260: Ralph Köhnen: Beruf oder Berufung? - DeutschlehrerInnen im Fokus
- ISBN 9783897333338: Werner Wobbe, Karsten Rudolph: Eurobrüssel von innen - Einsichten und Aussichten
- ISBN 9783897333345: Emmi Beck, Josef Damberg, Michael Genschoreck, Christine Goral-Görgen, Juliane Lachner, Aurora Lenz, Wulfhild Tank: Treffpunkt Schlanke Mathilde - ein Hörde-Roman
- ISBN 9783897333352: Monika Buschey: Der breite Bruno
- ISBN 9783897333376: Christian F. Hoffstadt, Franz Peschke, Michael Nagenborg, Sabine Müller, Melanie Möller: Der Tod in Kultur und Medizin
- ISBN 9783897333406: Christina Radke: Schülerselbstkonzept und soziale Anbindung - eine explorative Studie zu einem bindungsorientierten Konzept von Jugendarbeit
- ISBN 9783897333420: Nana Eger: Arts Education – Zur Qualität künstlerischer Angebote an Schulen – ein internationaler Vergleich
- ISBN 9783897333437: Wolfgang Ommerborn: Selbstbehauptung im Zeichen der Dialektik der Säkularisierung - Neukonfuzianismus und die Frage nach der Religiosität des Konfuzianismus
- ISBN 9783897333468: Hans Lenk, Gregor Paul: Transkulturelle Logik - Universalität in der Vielfalt
- ISBN 9783897333475: Christian F. Hoffstadt, Melanie Möller, Sabine Müller: Mord und Totlach
- ISBN 9783897333482: Mathias Balliet: Wissenschaft und Welterkenntnis – Ein Arbeitsbuch zur philosophischen Bildung
- ISBN 9783897333499: David Schreiber: Die interaktionale Ausrichtung der Reggio-Pädagogik – Ein Beitrag zur Umsetzung frühkindlicher inklusiver Bildung
- ISBN 9783897333505: Werner Streletz: Gewaltig endet so das Jahr - meine Tage mit Georg Trakl
- ISBN 9783897333512: Sabine Lingenauber: Das Übergangsbuch – Kinder, Eltern und Pädagoginnen dokumentieren den Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Schule
- ISBN 9783897333529: Anja Liedtke: Blumenwiesen und Minenfelder – Reiseerzählungen aus Israel
- ISBN 9783897333536: Sabine Doerner: Widerstände beim Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule für ein Kind mit Down-Syndrom – Eine mikroanalytische Fallstudie aus der Perspektive des Kindes, der Eltern und der Professionellen
- ISBN 9783897333550: Sebastian Balmes: Die rituelle Errettung der Murasaki Shikibu – Buddhistische Genji-Zeremonien und ihre Spuren in der japanischen Kulturgeschichte
- ISBN 9783897333567: Thomas Meyer: Die Verhandlungsdemokratie - dialogische Entscheidungsverfahren in der Politik
- ISBN 9783897333581: Liang Zongdai: Abendgebet
- ISBN 9783897333598: Christoph Moss: Wissenschaftspreis 2015 / Business and Information Technology School Iserlohn
- ISBN 9783897333604: Dieter Höltershinken: Jesuiten in Dortmund - in der geistigen Auseinandersetzung mit den Themen der Moderne
- ISBN 9783897333628: Mathias Balliet: Wissenschaftliche Bildung – Über grundlegende Kompetenzen im Philosophieunterricht der szientifisch-technischen Moderne
- ISBN 9783897333642: Volker Steenblock: Kunst gibt uns zu denken – Philosophieren mit Bildern und Literatur, Oper und Theater
- ISBN 9783897333659: Meike Strohn: Binnendifferenzierung im Englischunterricht – Die Lehrerperspektive
- ISBN 9783897333666: Wen Yiduo: Totes Wasser
- ISBN 9783897333673: Christian Julmi: Atmosphären in Organisationen - wie Gefühle das Zusammenleben in Organisationen beherrschen
- ISBN 9783897333680: Yan Chen: A Brief History of Chinese Aesthetic Culture
- ISBN 9783897333697: Ralf Hohlfeld, Ralph Kendlbacher, Oliver Hahn: Freedom of the media - freedom through media?
- ISBN 9783897333758: Renate Hinz: Fibeln als Spiegel ihrer Zeit – Konzepte und Implikationen
- ISBN 9783897333765: Hans Lenk: Human-soziale Verantwortung - zur Sozialphilosophie der Verantwortlichkeiten
- ISBN 9783897333772: Franz Peschke, Michael Nagenborg, Sabine Müller: Nur Emotionen? - Einblicke aus Medizin, Kunst und Geisteswissenschaften
- ISBN 9783897333789: Monika Gänßbauer: Popular belief in contemporary China - a discourse analysis
- ISBN 9783897333796: Antje Klinge, Nana Eger: Künstlerinnen und Künstler im Dazwischen - Forschungsansätze zur Vermittlung in der kulturellen Bildung
- ISBN 9783897333819: Wolfgang Dembski, Dieter Höltershinken, Norbert Neu: Neue Wege der katholischen Kirche in Dortmund nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil
- ISBN 9783897333871: Bhikkhu Analayo: The Foundation History of the Nuns’ Order
- ISBN 9783897333895: Maja Eva Weegen: Curriculare Vorgaben zum Umgang mit Vielfalt in der nordrhein-westfälischen Reform der Lehrerausbildung
- ISBN 9783897333901: Karsten Rudolph: Mein Ortsverein /Karsten Rudolph (Herausgeber)
- ISBN 9783897333918: Jan Tepohl, Marc-André Schrei: Nutzungsmotivation von Social Media aus Unternehmens- und Kundensicht
- ISBN 9783897333925: Sabine Lingenauber: Handlexikon der Reggio-Pädagogik
- ISBN 3897333937: Wissenschaftspreis 2016
- ISBN 9783897333932: Wissenschaftspreis 2016
- ISBN 9783897333949: Christian Hoffstadt: Quentin Tarantino zwischen Komik, Katharsis und Gewalt
- ISBN 9783897333956: Werner Streletz: Rückkehr eines Lokalreporters - Roman
- ISBN 9783897333987: Angela Sänger: Honig heilt Wunden – Ein altbekanntes Heilmittel
- ISBN 9783897333994: Iris Brunnsteiner: Judith verlässt den Rahmen - Erzählung über die Kunst der Moderne