ISBN beginnend mit 9783897850
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3897850095: Wolfgang R Köhler: Davidsons Philosophie des Mentalen
- ISBN 3897850125: Thomas Metzinger: Bewusstsein – Beiträge aus der Gegenwartsphilosophie
- ISBN 3897850176: Georg Northoff: Neuropsychiatrie und Neurophilosophie
- ISBN 3897850303: Ulrich Winko: Bilder – in der Philosophie & in anderen Künsten & Wissenschaften
- ISBN 3897850311: Berthold Suchan: Die Stabilität der Welt – Eine Wissenschaftsphilosophie der Kosmologischen Konstante
- ISBN 389785032X: Volker Deubel: Jahrbuch für Computerphilologie
- ISBN 3897850338: Georg Braungart: Jahrbuch für Computerphilologie
- ISBN 3897850346: Georg Braungart: Jahrbuch für Computerphilologie / Jahrbuch für Computerphilologie 3
- ISBN 3897850354: Georg Braungart: Jahrbuch für Computerphilologie / Jahrbuch für Computerphilologie 4
- ISBN 3897850362: Georg Braungart: Jahrbuch für Computerphilologie / Jahrbuch für Computerphilologie 5
- ISBN 3897850370: Georg Braungart: Jahrbuch für Computerphilologie / Jahrbuch für Computerphilologie 6
- ISBN 9783897850378: Georg Braungart: Jahrbuch für Computerphilologie / Jahrbuch für Computerphilologie 6
- ISBN 9783897850392: Georg Braungart: Jahrbuch für Computerphilologie / Jahrbuch für Computerphilologie 8
- ISBN 3897850400: Fred Dretske: Naturalisierung des Geistes
- ISBN 3897850478: Matthias Leder: Was heißt es, eine Person zu sein?
- ISBN 3897850516: Frank Esken: Bewußtsein und Repräsentation
- ISBN 3897850524: Henrik Walter: Neurophilosophie der Willensfreiheit – Von libertarischen Illusionen zum Konzept natürlicher Autonomie. 2. Auflage
- ISBN 3897850532: Albert Newen: Selbst und Gehirn - menschliches Selbstbewußtsein und seine neurobiologischen Grundlagen
- ISBN 3897850540: Klaus Puhl: Subjekt und Körper – Untersuchungen zur Subjektkritik bei Wittgenstein und zur Theorie der Subjektivität
- ISBN 3897850559: Mark Siebel: Erinnerung, Wahrnehmung, Wissen
- ISBN 3897850605: Barbara Schmitz: Wittgenstein über Sprache und Empfindung – Eine historische und systematische Darstellung
- ISBN 3897850613: Bettina Walde: Metaphysik des Bewußtseins - ein naturalistischer Erklärungsansatz
- ISBN 3897850648: Mark Textor: Über Sinn und Bedeutung von Eigennamen
- ISBN 9783897850644: Mark Textor: Über Sinn und Bedeutung von Eigennamen
- ISBN 9783897850682: Christian Wirrwitz: Kernbedeutung und Verstehen
- ISBN 9783897850705: Pia Erdmann: Zufallsbefunde aus bildgebenden Verfahren in populationsbasierter Forschung – Eine empirisch-ethische Untersuchung
- ISBN 9783897850774: Sebastian Muders: Willensfreiheit im Kontext – Interdisziplinäre Perspektiven auf das Handeln
- ISBN 389785080X: Steffen Wesche: Dworkin in der Diskussion /Dworkin - Un débat /Dworkin - A Debate
- ISBN 3897850818: Thomas Metzinger: Subjekt und Selbstmodell – Die Perspektivität phänomenalen Bewusstseins vor dem Hintergrund einer naturalistischen Theorie mentaler Repräsentation
- ISBN 3897850834: Klaus J Grün: Vom Unbewegten Beweger zur bewegenden Kraft – Der pantheistische Charakter der Impetustheorie im Mittelalter
- ISBN 3897850850: Gottfried Gabriel: Gottlob Frege - Werk und Wirkung – Mit unveröffentlichten Vorschlägen für ein Wahlgesetz von Gottlob Frege
- ISBN 3897850877: Michael Pauen: Das Rätsel des Bewußtseins – Eine Erklärungsstrategie
- ISBN 3897850885: Frank Kannetzky: paradoxes denken – Theoretische und praktische Irritationen des Denkens
- ISBN 3897850893: Thomas Blume: Der Empirismus und die Philosophie des Geistes
- ISBN 3897850931: Friedrich Dudda: Die Logik der Sprache der Moral
- ISBN 389785094X: Michael Pauen: Phänomanales Bewußtsein - Rückkehr zur Identitätstheorie?
- ISBN 3897850958: Christiane Schildknecht: Sense and Self – Perspectives on Nonpropositionality
- ISBN 3897850974: Georg Northoff: Personale Identität und operative Eingriffe in das Gehirn – Neurophilosophische, empirische und ethische Untersuchungen
- ISBN 3897850982: Alexander Piecha: Die Begründbarkeit ästhetischer Werturteile
- ISBN 3897850990: Ulrike Heuer: Gründe und Motive – Über Humesche Theorien Praktischer Vernunft