ISBN beginnend mit 9783898121
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3898121046: Ulrich Röfer: Wasser marsch! – Streifzüge durch die Geschichte der Feuerwehr
- ISBN 3898121054: Holger Zaunstöck: Halle zwischen 806 und 2006 – Neue Beiträge zur Geschichte der Stadt
- ISBN 3898121062: Klaus P Rauen: Halle im Wandel – Reden von 1991-2000
- ISBN 3898121070: Mathias Tullner: Erhard Hübener und Mitteldeutschland – Reden und Aufsätze
- ISBN 3898121097: Werner Freitag: 125 Jahre Historisches Seminar an der Universität Halle – Halle und die deutsche Geschichtswissenschaft um 1900
- ISBN 3898121119: im Auftr. des Ministeriums des Innern des Landes Sachsen-Anhalt herausgegeben vom Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. Bearb. von Dietrich Lücke: Findbuch der Akten des Reichskammergerichts im Landesarchiv Magdeburg Landeshauptarchiv – N - Sil
- ISBN 3898121127: Richard Saage, Martin Kühnel: Modell und Wirklichkeit - Anspruch und Wirkung politischen Denkens ; Festschrift für Richard Saage zum 60. Geburtstag
- ISBN 3898121135: im Auftr. des Ministeriums des Innern des Landes Sachsen-Anhalt herausgegeben vom Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. Bearb. von Dietrich Lücke: Findbuch der Akten des Reichskammergerichts im Landesarchiv Magdeburg Landeshauptarchiv – Sim - Z
- ISBN 3898121151: Bernd Kaufholz: Der Ripper von Magdeburg – Spektakuläre Kriminalfälle
- ISBN 389812116X: Elisabeth Tharandt: Bauhaus – Weimar - Dessau - Berlin
- ISBN 3898121194: Erfurth, Helmut: IM RHYTHMUS DER ZEIT - Hugo Junkers und die zwanziger Jahre
- ISBN 3898121240: Staatsarchiv Leipzig: Bewegte sächsische Region – Vom Leipziger Kreis zum Regierungsbezirk Leipzig 1547-2000
- ISBN 3898121372: Gerlinde Schlenker: Die Unstrut – Porträt einer Kulturlandschaft
- ISBN 3898121380: Horst Jahns: Ostbrötchen und Troddeldatschen – Geschichte mit Gerichten aus dem Osten Deutschlands
- ISBN 3898121399: Jens Berger: Fresslust der Sinne – Figaros Fragen an Prominente
- ISBN 3898121402: Peter Bender: Fall und Aufstieg - Deutschland zwischen Kriegsende, Teilung und Vereinigung
- ISBN 3898121410: Katie Wood: UNESCO-Welterbe in Sachsen-Anhalt
- ISBN 3898121429: Bernd G Ulbrich: Dichter in Anhalt – Lesebuch zur Literaturgeschichte
- ISBN 3898121445: Hermann J Rupieper: Beiträge zur Geschichte der Martin-Luther-Universität 1502-2002
- ISBN 3898121461: Spielwagen e.V., Magdeburg: Wie der Wind hier weht – Jugendalltag in der Grossstadt
- ISBN 3898121488: Katie Wood: Reisen zum UNESCO-Welterbe in Sachsen-Anhalt – Kulturhistorischer Reiseführer
- ISBN 3898121496: Hermann J Rupieper: Es gibt keinen Ausweg für Brandt zum Krieg – August 1961 an der Martin-Luther-Universität
- ISBN 389812150X: Henrik Eberle: Die Martin-Luther-Universität in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945
- ISBN 3898121526: Harry Thürk: Die Stunde der toten Augen
- ISBN 3898121534: Wahljahr 2002. Osterweiterung der EU. Wirtschaftliche Perspektiven Sachsen-Anhalts
- ISBN 9783898121538: Wahljahr 2002. Osterweiterung der EU. Wirtschaftliche Perspektiven Sachsen-Anhalts
- ISBN 3898121550: Kathrin Finke: Erzählt mir doch nich, dasset nich jeht! – Erinnerungen an Regine Hildebrandt
- ISBN 3898121569: Musuemsverband Sachsen-Anhalt: Kulturerbe Natur – Naturkundliche Museen und Sammlungen in Sachsen-Anhalt
- ISBN 3898121593: Hans Ende: Zwischen Zahn und Rand – Marken und Münzen als Spiegel deutscher Geschichte
- ISBN 3898121607: Werner Freitag: Halle 806 bis 1806 – Salz, Residenz, Universität
- ISBN 9783898121606: Werner Freitag: Halle 806 bis 1806 – Salz, Residenz, Universität
- ISBN 3898121615: Werner Freitag: Halle und das Salz
- ISBN 3898121623: Günter Hartung: Johann Friedrich Reichardt
- ISBN 3898121631: Friedrich Schorlemmer: Lebenswege: Lebenswege
- ISBN 3898121674: Klaus Friedrich: Halle und sein Umland – Geographischer Exkursionsführer
- ISBN 9783898121675: Klaus Friedrich: Halle und sein Umland – Geographischer Exkursionsführer
- ISBN 3898121682: Sächsisches Staatsministerium d. Inneren: Fremd- und Zwangsarbeit in Sachsen 1939-1945 – Beiträge eine Kolloquiums im Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz am 16.4.2002
- ISBN 3898121704: Dieter Lehmann: Das Jahrtausendhochwasser – Und das Wunder von Mühlberg
- ISBN 3898121712: Sächsisches Staatsministerium d. Innern: Regesten der Urkunden des Sächsischen Hauptstaatsarchivs Dresden 1351-1365
- ISBN 3898121739: Günter Lippold: Der Tod kam aus der Ferne – Die Heckenschützen von Washington Pitaval
- ISBN 3898121747: Friedrich Wolf: Die Natur als Arzt und Helfer
- ISBN 3898121755: Reinhard Höppner: Acht unbequeme Jahre – Innenansichten des Magdeburger Modells
- ISBN 3898121763: Karin Scherf: Pferdeäppel und blaue Frösche – Reisen durch ein (un)bekanntes Sachsen-Anhalt
- ISBN 3898121771: Bernd Kaufholz: Die Arsenhexe von Stendal - spektakuläre Kriminalfälle
- ISBN 389812178X: Uli Lücke: Spektakuläre Kriminalfälle
- ISBN 3898121798: Peter Gosse: Neles Selen – Bilder Sichten
- ISBN 3898121801: herausgegeben vom Landtag von Sachsen-Anhalt ...: Land unter – Das Jahrhunderthochwasser in Sachsen-Anhalt. Reportagen und Fotografien
- ISBN 389812195X: Jeanette Haenecke: Der Stadtgottesacker in Halle – Bilder, Eindrücke und Gedanken
- ISBN 3898121984: Keno Zimmer: Das Burger Landrecht – Ein spätmittelalterliches Rechtsbuch aus dem Kerngebiet des Sachsenspiegelrechts
- ISBN 9783898121996: Werner Freitag: Die Fürsten von Anhalt - Herrschaftssymbolik, dynastische Vernunft und politische Konzepte in Spätmittelalter und früher Neuzeit