ISBN beginnend mit 9783898220
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 389822001X: Holger Göldner, Volker Hilberg: Griesheim, Kreis Darmstadt-Dieburg, Gräberfeld des 6. bis 8. Jahrhunderts - Ausgrabungen in dem merowinger- bis karolingerzeitlichen Reihengräberfriedhof "An der Rückgasse"
- ISBN 3898220265: Klüßendorf, Niklot: Die Münzfundpflege im Lande Hessen
- ISBN 9783898220316: Thimo Jacob Brestel: Die Alteburg im Schlingswald bei Lorsbach - Führungsheft zur befestigten Höhensiedlung bei Hofheim a. Ts.-Lorsbach, Main-Taunus-Kreis
- ISBN 3898220494: Die eisenzeitlichen Ringwälle auf dem Stallberg und dem Kleinberg: Führungsblatt zu den Befestigungen bei Hünfeld-Kirchhasel und bei Rasdorf im Landkreis Fulda
- ISBN 9783898220491: Die eisenzeitlichen Ringwälle auf dem Stallberg und dem Kleinberg: Führungsblatt zu den Befestigungen bei Hünfeld-Kirchhasel und bei Rasdorf im Landkreis Fulda
- ISBN 9783898220514: Fritz-Rudolf Herrmann, Holger Baitinger: Der Glauberg am Ostrand der Wetterau - Führungsblatt zu der befestigten Höhensiedlung und den frühkeltischen Fürstengräbern bei Glauburg-Glauberg, Wetteraukreis
- ISBN 3898220559: Fritz-Rudolf Hermann: Die villa rustica "Haselburg" bei Hummetroth. - Führungsblatt zu dem römischen Gutshof bei Höchst-Hummetroth, Odenwaldkreis.
- ISBN 3898220605: Fritz-Rudolf Herrmann: Der Dünsberg bei Gießen - Führungsblatt zu dem keltischen Oppidum bei Biebertal-Fellingshausen, Kreis Gießen
- ISBN 3898220613: Ohne Autoren: Altenmünster und die Lorscher Klöster - Führungsblatt zu den drei mittelalterlichen Klosterstandorten von Lorsch im Landkreis Bergstraße.
- ISBN 3898220788: Margarete Dohrn-Ihmig:: Archäologische Denkmäler in Hessen Nr. 78. Nieder-Erlenbach, Stadt Frankfurt am Main - Grabfunde des späten 6. bis 8. Jahrhunderts - ein merowingisches Gräberfeld mit Pferde- und Hundebestattungen -
- ISBN 3898220850: Wamers, Egon: Der "Archäologische Garten" in Frankfurt am Main - Führungsblatt zu den konservierten Befunden der römischen bis spätmittelalterlichen Bebauung auf dem Domhügel im Zentrum der Altstadt