ISBN beginnend mit 9783898612
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3898612007: Tania Puschnerat: Clara Zetkin – Bürgerlichkeit und Marxismus
- ISBN 3898612015: Horst Schmidt: Der Tod kam immer montags – Verfolgt als Kriegsdienstverweigerer im Nationalsozialismus
- ISBN 3898612023: Wilhelm Bleek: Schöne neue Hochschulwelt – Idee und Wirklichkeit der Ruhr-Universität Bochum
- ISBN 3898612031: Anja Kuhn: Zwangsarbeit in Hattingen
- ISBN 389861204X: Marc O Hänig: Der Krieg im Irak – Die Ursache. Die Proteste. Die Folgen
- ISBN 3898612066: Paul Münch: Jubiläum, Jubiläum – Zur Geschichte öffentlicher und privater Erinnerung
- ISBN 9783898612067: Paul Münch: Jubiläum, Jubiläum – Zur Geschichte öffentlicher und privater Erinnerung
- ISBN 3898612082: Nina Grontzki: Als die Steine Feuer fingen - der Bombenkrieg im Ruhrgbiet ; Erinnerungen
- ISBN 3898612090: Klaus Türk: Mensch und Arbeit – 400 Jahre Geschichte der Arbeit in der bildenden Kunst
- ISBN 3898612104: Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft: Soziokulturelle Zentren in Nordrhein-Westfalen – Genese - Profile - Perspektiven
- ISBN 3898612112: Manfred Rasch: Industriefilm 1945-1959 – Filme aus Wirtschaftsarchiven im Ruhrgebiet
- ISBN 3898612120: Schreibwerkstatt Kiebitz: Ich und du und... – Ein interkulturelles Kinderbuch
- ISBN 3898612139: Dirk Cornelsen: Das zertretene Angelspiel – Eine Berliner Kindheit nach 1945
- ISBN 3898612147: Herbert Schmidt: Rassenschande vor Düsseldorfer Gerichten 1935-1944 – Eine Dokumentation
- ISBN 3898612155: Dieter Bach: Ich habe in dein Herz gesehen – Deutsch-russische Begegnungen
- ISBN 3898612171: RuhrTriennale: Five Angels – Bill Viola im Gasometer
- ISBN 389861218X: Thomas Kühne: Massenhaftes Töten – Kriege und Genozide im 20. Jahrhundert
- ISBN 3898612198: Martin Baumeister: Kriegstheater - Großstadt, Front und Massenkultur 1914-1918
- ISBN 3898612201: Hans D. Baroth: Das werde ich nie vergessen – Geschichten aus dem Ruhrgebiet
- ISBN 9783898612203: Hans D. Baroth: Das werde ich nie vergessen – Geschichten aus dem Ruhrgebiet
- ISBN 389861221X: Huberta de la Chevallerie: Zeche Zollverein Schacht XII in Essen – Gebauter Gedanken
- ISBN 3898612279: Jörg Loskill: Nur wer die Sehnsucht kennt – 25 jahre Ballett Schindowski
- ISBN 3898612295: Waltraud Bierwirth: Migration hat viele Gesichter – 50 Jahre Einwanderungsgeschichte(n)
- ISBN 3898612309: Paul Ciupke: Erwachsenenbildung und politische Kultur in Nordrhein-Westfalen – Themen - Institutionen - Entwicklungen seit 1945
- ISBN 9783898612319: Johannes Grossewinkelmann: Wald - vom Gewerbehof zum Industriestandort
- ISBN 3898612325: Hans D. Baroth: Streuselkuchen und Muckefuck – Unsere Kindheit im Ruhrgebiet
- ISBN 3898612333: Ellen Sarrazin: Vom Petticoat zum Minirock – Dortmund in den 60er Jahren
- ISBN 3898612341: Manfred Rasch: Granaten, Geschütze und Gefangene – Zur Rüstungsfertigung der Henrichshütte in Hattingen während des Ersten und Zweiten Weltkriegs
- ISBN 389861235X: Henriette Brink-Kloke: In die Erde geschrieben – Archäologische Spuren durch eine Stadt
- ISBN 9783898612364: Bchumer Zentrum für Stadtgeschichte: Sieben und neunzig Sachen – Sammeln, Bewahren, Zeigen - Bochum 1910-2007
- ISBN 3898612376: Bettina Irina Reimers: Die Neue Richtung der Erwachsenenbildung in Thüringen 1919 - 1933
- ISBN 3898612406: Karin Nowak: Spanien zwischen Diktatur und Republik – Korporatismus, organisierte Interessen und staatliche Sozialpolitik 1919-1936
- ISBN 3898612422: Peher & Bökmann GmbH, Essen: Inline Guide Ruhrgebiet und Umgebung
- ISBN 3898612430: NRW KULTURsekretariat: Schule, ganz offen für Kultur – Eine Dokumentation
- ISBN 3898612449: Anke Asfur: Neapel, Bochum, Rimini - Arbeiten in Deutschland. Urlaub in Italien – Ialienische Zuwanderung und deutsche Italiensehnsucht im Ruhrgebiet. Ausstellungskatalog
- ISBN 3898612465: Karlheinz Nowald: Wilhelm Lehmbruck in Duisburg - alle Kunst ist Maß
- ISBN 3898612473: Manfred Wunderman: Der Bronzekruzifixus der Werdener Abteikirche
- ISBN 3898612481: Annika Fischer: 110
- ISBN 389861249X: Stefan Goch: Jüdisches Leben – Verfolgung - Mord - Überleben
- ISBN 3898612511: Gerd Krumeich: Der Schatten des Weltkriegs – Die Ruhrbesetzung 1923
- ISBN 3898612538: Willi Thomczyk: Unter Tage
- ISBN 3898612546: Wolfgang Berke: Radfahren und entdecken! – Ruhrgebiet
- ISBN 3898612570: Fritz Dross: Krankenhaus und lokale Politik 1770-1850 – Das Beispiel Düsseldorf
- ISBN 3898612589: Olaf Schmidt-Rutsch: Im Strom der technischen Revolution: Ludwig Henz – Vom Wasserbau-Techniker an der Ruhr zum Eisenbahn-Direktor in Preußen 1798-1860
- ISBN 3898612600: Harald Polenz: Von Grafen, Bischöfen und feigen Morden – Ein spannender Führer durch 22 Burgen und Herrenhäuser im Ruhrtal
- ISBN 3898612627: Heinz Weischer: Leben, Lieben, Sterben – Lebensbilder aus der Nachbarschaft
- ISBN 3898612635: Eva Pietsch: Gewerkschaft, Betrieb und Milieu in der Bekleidungsindustrie – Europäische Einwanderer in Baltimore 1870-1930
- ISBN 3898612643: Haus d. Geschichte d. BRD: Spuren - Sledy – Deutsche und Russen in der Geschichte
- ISBN 3898612678: Barbara Kaufhold: Jüdisches Leben in Mülheim an der Ruhr
- ISBN 3898612686: Sabine Mecking: Kontrapunkt – Vergangenheitsdiskurse und Gegenwartsverständnis
- ISBN 9783898612685: Sabine Mecking: Kontrapunkt – Vergangenheitsdiskurse und Gegenwartsverständnis
- ISBN 3898612694: Jörg Loskill: Rolf Glasmeier
- ISBN 9783898612692: Jörg Loskill: Rolf Glasmeier
- ISBN 3898612708: Franz-Josef Jelich: Geschichte als Last und Chance – Festschrift für Bernd Faulenbach
- ISBN 3898612724: Volker W Degener: Sie schreiben in Bochum 2004 - bio-bibliografische Daten, Fotos bzw. Texte von 36 Autorinnen und Autoren
- ISBN 3898612732: Elke Brychta: Mutig streitbar reformerisch – Die Landés - Sechs Biografien 1859-1977
- ISBN 3898612759: Marion Heistermann: Demontage und Wiederaufbau – Industriepolitische Entwicklungen in der "Kruppstadt" Essen nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1956)
- ISBN 3898612767: Andrea Teubel: Bruno Schönlank - Ein Dichter der Großstadt – Lesebuch und Bestandsverzeichnis seines literarischen Nachlasses
- ISBN 3898612775: Eckhard Schinkel: Totaler Arbeitseinsatz für die Kriegswirtschaft – Zwangsarbeit in der deutschen Binnenschifffahrt 1940-1945
- ISBN 9783898612777: Eckhard Schinkel: Totaler Arbeitseinsatz für die Kriegswirtschaft – Zwangsarbeit in der deutschen Binnenschifffahrt 1940-1945
- ISBN 3898612783: Heinz G. Horn: Stadtentwicklung und Archäologie
- ISBN 3898612805: Ernst Schmidt: Lichter in der Finsternis – Gegner und Verfolgte des Nationalsozialismus in Essen
- ISBN 3898612813: Historischer Verein Essen: Essener Beiträge – Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen
- ISBN 3898612821: Herman Zabel: Nächstes Jahr in Jerusalem – Gespräche mit Israelis deutscher Muttersprache
- ISBN 389861283X: Thomas Kloß: Sportschau Essen 2003
- ISBN 3898612848: Uwe Knüpfer: 1954 Das Jahr in der WAZ
- ISBN 3898612856: Barbara Köster: Die Französische Kapelle in Soest - Heimat - Heilige - Hintergründe
- ISBN 3898612864: Rainer Noltenius: Bertolt Brecht und Hans Tombrock – Eine Künstlerfreundschaft im skandinavischen Exil
- ISBN 3898612872: H A Schult: Trees for Peace
- ISBN 3898612899: Standorte – Jahrbuch Ruhrgebiet 2003 /2004
- ISBN 3898612910: Claudia Kressin: Dietrich Grönemeyer – Mein Ruhrgebiet
- ISBN 3898612937: Kraemer Brigitte: Friedensengel
- ISBN 3898612953: Franz Kröger: Traumtänzer und Kunstpioniere - 30 Jahre kulturelle Sommerprogramme in Nordrhein-Westfalen
- ISBN 3898612961: Karin Hanika: Kulturelle Globalisierung und regionale Identität – Beiträge zum kulturpolitischen Diskurs
- ISBN 389861297X: Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft: Jahrbuch für Kulturpolitik 2004 – Thema: Theaterdebatte
- ISBN 3898612988: Wolfgang Hippe: Lokaltermin: Kassen, Konten & Karrieren – Korruption und Modernisierung in der Kommunalpolitik
- ISBN 3898612996: Christian Jansen: Der Bürger als Soldat - die Militarisierung europäischer Gesellschaften im langen 19. Jahrhundert: ein internationaler Vergleich