ISBN beginnend mit 9783899233
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783899233001: János Stekovics, Katrin Greiner: Burgenlandkreis
- ISBN 9783899233018: Rüdiger Schultka: Das vorzüglichste Cabinett - Die Meckelschen Sammlungen zu Halle (Saale) – Geschichte, Zusammensetzung und ausgewählte Präparate der Anatomischen Lehr- und Forschungssammlungen
- ISBN 9783899233025: Dana Runge: Verkehrsmuseum Dresden – Dresden. Mobile Welt erleben
- ISBN 9783899233032: Ekkehard Steinhäuser: Die entweihte Kirche - wie die Nationalsozialisten sich der Stiftskirche St. Servatii zu Quedlinburg bemächtigten
- ISBN 9783899233049: János Stekovics, Matthias Henniger, Bernd W. Bahn, Mechthild Klamm, Ralf Schwarz, Stefan Tebruck, Holder Kunde, Matthais Ludwig, Regine Hartkopf, Robert Sobott, Siegfried Wagner, Fritz Lenz, Reinhard Schmitt, Jörg Peukert, Petra Mücke, Guido Siebert, Carsten Liesenberg, Klaus Epperlein, Matthias Henninger: Macht. Glanz. Glaube - auf dem Weg zum Welterbe ; eine Zeitreise in die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft um Naumburg
- ISBN 9783899233056: Joachim Riebel: Die Merseburger Fotografenfamilie Herrfurth
- ISBN 9783899233063: Maik Reichel: Napoleon – Vor dem Fall - Großgörschen 1813
- ISBN 9783899233070: Volkmar Joestel: Lutherstadt Wittenberg – Der Stadtführer
- ISBN 9783899233087: Konrad Breitenborn: Tage zwischen Hoffnung und Angst – Der 17. Juni 1953 im Kreis Wernigerode
- ISBN 9783899233100: Christa Rienäcker, János Stekovics: Quedlinburg - Traumstadt an der Bode
- ISBN 9783899233117: Volkmar Joestel: "Hier stehe ich" Luthermythen und ihre Schauplätze
- ISBN 9783899233124: Wolfgang Keitel, Leif Olsson: Max Hirsch - Rheumatologe und Badearzt - ein jüdisches Schicksal
- ISBN 9783899233131: Günther Korbel: Die Magdeburger Centurien, Band III – Von der Reformation bis zur Gegenwart
- ISBN 9783899233148: Hartmut Lauenroth: Mansfeld
- ISBN 9783899233155: Holger Hof, Julia Schöll, Karl Jürgen Skrodzki, Hans Rudolf Vaget: Literatur im Exil
- ISBN 9783899233186: Eckehard Mayer: Ab jetzt ist es spät – Roman
- ISBN 9783899233193: Christian Juranek, Eva-Maria Hasert, Matilde S. Gross, János Stekovics, Hendrik Bollmann, Lothar Ameling: Zeitmaschine Museum - 20 Jahre Schloss Wernigerode GmbH
- ISBN 9783899233209: Miriam Gepp-Labusiak: Halberstadt - Der Stadtführer
- ISBN 9783899233230: Eckhart J. Gillen: Bilder 2002 - 2013
- ISBN 9783899233247: Thorsten Valk, Malte Stein, Marie Wokalek, Barbara Kisseler, Gerhard Nöthlich, Klaus Baumann, Gerrit Brüning, Thies Ibold: Goethe - vom "Sturm und Drang" zur "Frühklassik" - [zugleich Festgabe für die Teilnehmer der Jahrestagung der Vorstände der Ortsvereinigungen der Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V. vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2014 in Hamburg]
- ISBN 9783899233261: Katrin Dziekan: Miniaturenpark "Kleiner Harz"
- ISBN 9783899233278: Constanze Hilpert-Neumann: Das Augustinerkloster zu Erfurt und sein Augustinusfenster
- ISBN 9783899233285: Christian Juranek: Pomp and Circumstance – Das deutsche Kaiserreich und die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg
- ISBN 9783899233292: Peter Ramm: Schloss Merseburg
- ISBN 9783899233308: Maik Reichel: Pappenheim - Daran erkenn´ ich meine Pappenheimer – Gottfried Heinrich zu Pappenheim - Des Reiches Erbmarschall und General
- ISBN 9783899233339: Reinhard Behrens, Hans-Werner Goetz, Marcel Albert, Ute Planert, Helmut Stubbe da Luz, Barbara Vogel, Udo Köster, Maxime Görke, Helmut Dressel, Ann-Mailin Behm: Vorträge / Deutsch-Französische Gesellschaft Cluny - 2008 - 2014 ; von der Gründung des Klosters Cluny 910 bis zum "Weimarer Dreieck"
- ISBN 9783899233353: Katrin Tille: "Wir gehen jetzt mal stiften" – Gedanken und Erinnerungen zur Geschichte der Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt und ihrer Liegenschaften
- ISBN 9783899233360: János Stekovics, Nicolaus Buhlmann, Wolfgang Christian Huber, Reinhard Schandl, Alexander Potucek, Mateusz Mayer, Huberta Weigl, Martin Haltrich, Karl Holubar, Bernhard Backovsky, Michael Himml: Das Stift Klosterneuburg - wo sich Himmel und Erde begegnen
- ISBN 9783899233377: Günter Trolldenier: Quedlinburgs kluge Köpfe
- ISBN 9783899233384: Andreas Huth: Frühgotische Großkreuze in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- ISBN 9783899233421: Marius Winzeler: Evangelische Frauenkirche Görlitz
- ISBN 9783899233438: Christian Juranek: Otto von Bismarck und die Innenpolitik – Positive und organische Reformen
- ISBN 9783899233445: Stadt Halle (Saale), Der Oberbürgermeister, Stadtarchiv: Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2015
- ISBN 9783899233452: Matthias Schwenzfeier: Dreieinigkeitskirche der Franziskaner in Halle-Süd
- ISBN 9783899233476: Thomas Labusiak: Kostbarer als Gold – Der Domschatz in der Stiftskirche St. Servatii in Quedlinburg
- ISBN 9783899233483: Eva Scherf: Inseln im Fluss – Halle zwischen Giebichenstein und Würfelwiese
- ISBN 9783899233506: Erhard Hirsch: Von deutscher Frühklassik – Ein Dessau-Wörlitz Lese- und Quellenbuch - chronologisch geordnet
- ISBN 9783899233520: Thomas Weiß: Flora, Fauna, Gartenfreude – Das Gartenreich Dessau-Wörlitz im Kreislauf der Natur UNESCO WELTERBE
- ISBN 9783899233551: Rainer Karlsch: Leuna – 100 Jahre Chemie
- ISBN 9783899233582: Eckehard Mayer: Die Nähe – Roman
- ISBN 9783899233599: Giselher Quast: Zur Zeit und zur Unzeit – Predigten aus dem Magdeburger Dom
- ISBN 9783899233612: Andreas Hillger: Über die elysische Landschaft – Das Gartenreich Dessau-Wörlitz aus der Luft
- ISBN 9783899233636: Ralf Jacob: 125 Jahre elektrisiert durch Halle (Saale) - (1891-2016) : Tradition mit Zukunft
- ISBN 9783899233643: Andreas Michel, Philipp Neumann: Gitarren – 17. bis 19. Jahrhundert
- ISBN 9783899233650: Peter Breitkopf: Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2016
- ISBN 9783899233667: Marcus Köhler: Die Gärten Peter Joseph Lennés im heutigen Polen - eine Spurensuche jenseits von Oder und Neisse
- ISBN 9783899233674: Janos Stekovics: Das ganze Land ein Garten – Das Gartenreich Dessau-Wörlitz
- ISBN 9783899233681: Wolfgang Schlott, Birgit Krehl, Zornitza Kazalarska, Alfrun Kliems: "Die unerträgliche Leichtigkeit des Haiku" - der Künstler Karel Trinkewitz
- ISBN 9783899233728: Thomas Weiß: Wörlitz. Eine Annäherung
- ISBN 9783899233735: Jörg Ulrich: Vom kleinen und vom großen Glück – Hallesche Universitätspredigten 2012-2016
- ISBN 9783899233759: Petra Hölscher: Renate Heintze. Fazit
- ISBN 9783899233766: Rüdiger Schultka: Die Meckelschen Sammlungen – Entstehung, Werdegang, Schicksal, Präparate der Anatomischen Sammlungen zu Halle (Saale)
- ISBN 9783899233773: Manfred Paul: Indien
- ISBN 9783899233780: Rose-Marie Knape, Marion Dammaschke, Adrian Hartke, Siegfried Bräuer, Hans-Jürgen Goertz, Maik Reichel, Ulrike Müller, Klaus-Rüdiger Mai, Stephan Mokry, Friedrich Winterhager, Günter Vogler, Frank Britsche: Thomas Müntzer - keine Randbemerkung der Geschichte
- ISBN 9783899233797: Helmut Koopmann: Literatur und Verbrechen
- ISBN 9783899233803: Ingelore Buchholz: Magdeburg – Der Stadtführer
- ISBN 9783899233827: in Verbindung mit dem Verein für Hallische Stadtgeschichte e. V. von der Stadt Halle (Saale): Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2017
- ISBN 9783899233834: Walter Asperger und Thomas Wüstner: Kreuz und Rose – 120 Jahre Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale)
- ISBN 9783899233841: Markus Hein und Armin Kohnle in Zusammenarbeit mit Uwe Ulrich Jäschke: Reformationsatlas - die Reformation in Mitteldeutschland
- ISBN 9783899233865: Anke Berghaus-Sprengel: Nicht zum Fressen, nicht zum Saufen, sondern Weisheit einzukaufen ... - Hallische Universitätsgeschichte in Stammbüchern
- ISBN 9783899233872: Eckehard Mayer: Der Spaziergang
- ISBN 9783899233896: Hans Weihreter: Magie vom Dach der Welt – Der tibetische Kulturraum im Spiegel seiner Kunst
- ISBN 9783899233902: Sabine Ullrich: Magdeburg - Architektur und Städtebau
- ISBN 9783899233933: Thomas Wortmann: Genie und Wahnsinn
- ISBN 9783899233940: Rose-Marie Knape: Straße der Romanik - eine Entdeckungsreise ins deutsche Mittelalter
- ISBN 9783899233957: Ralf Rodewald: Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2018
- ISBN 9783899233971: Silvia Popa: Zeiden-Codlea-Feketehalom – Kirchenburg und Ort
- ISBN 9783899233988: Lisa Höhenleitner: Das Oppenheim-Haus – Ein Bürgerhaus erzählt Breslauer Geschichte
- ISBN 9783899233995: Volker Hofmann: Er aber zog seine Straße fröhlich – Erinnerungen eines Kinderchirurgen