ISBN beginnend mit 9783899670
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3899670000: Matthias Krisor: Vom Kopf auf die Füße - der Mensch ist nicht nur krank, wenn er krank ist - Reader zu den Herner Gemeindepsychiatrischen Gesprächen
- ISBN 3899670019: Drees, Alfred: Prismatisch-defokussierende Gespräche in der Psychiatrie
- ISBN 3899670027: Manfred Zielke: Das Ende der Geborgenheit? – Die Bedeutung von traumatischen Erfahrungen in verschiedenen Lebens- und Ereignisbereichen: Epidemiologie, Prävention, Behandlungskonzepte und klinische Erfahrungen
- ISBN 3899670035: Putensen / Kuckelt: Grundlagen der Intensivmedizin Bd. 1
- ISBN 9783899670035: Putensen / Kuckelt: Grundlagen der Intensivmedizin Bd. 1
- ISBN 3899670094: Gisela Steins: Desorganisationsprobleme: Das Messie-Phänomen
- ISBN 3899670108: Gisela Steins: Identitätsentwicklung - wie Mädchen zu Frauen werden - und Jungen zu Männern
- ISBN 3899670221: Gerhard Litscher: Lasernadel-Akupunktur - Wissenschaft und Praxis
- ISBN 3899670248: Georg Bürger-Leier: Psychokick
- ISBN 3899670272: Jörg Cremer: Motivation in Projekten – Eine empirische Erforschung von Motivations- und Erfolgsursachen im Projektmanagement
- ISBN 3899670280: Bettina Baltin, Bernhard Häring: Manual für eine qualifizierte Entzugsbehandlung
- ISBN 3899670302: Günter F Müller: Selbstverwirklichung im Arbeitsleben
- ISBN 3899670345: Valerija Sipos: Psychologische Therapie von Essstörungen
- ISBN 3899670353: Jürgen Golz: Experimentelle Psychologie – Abstract der 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 24.-26.03.2003
- ISBN 3899670396: Jürgen Fischer, Jobst Böning, Karl-Ludwig Täschner: Weggefährten - Festschrift zum 60. Geburtstag von Professor Dr. med. Karl-Ludwig Täschner
- ISBN 3899670442: Adriaan Bekman: Lebendige Organisationen – Der Kunde im Mittelpunkt unserer Bemühungen
- ISBN 3899670469: Karl Westhoff: Entscheidungen für die Psychologie an der TU Dresden
- ISBN 3899670647: Manfred Wolfersdorf: Chronische Depression – Grundlagen, Erfahrungen und Empfehlungen
- ISBN 3899670655: Ralf Kuhlen: Jahrbuch Intensivmedizin 2004
- ISBN 3899670663: Michael Bund: Einfluss intravenöser und inhalativer Prostaglandine auf Hämodynamik und Oxygenierung
- ISBN 389967068X: Gabi Ricken: Diagnose: Sonderpädagogischer Förderbedarf
- ISBN 3899670698: Moritz Mebel: Der komplette Nierenersatz!? - Aufbau und Entwicklung der Nierentransplantation in der DDR ; mit 12 Tabellen
- ISBN 389967071X: Matthias Stapel: Qualitätsbeurteilung durch Kinder und Jugendliche und deren Angehörige (Eltern, sonstige Erziehungsberechtigte) nach stationären medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen
- ISBN 3899670752: Bernhard Kleining: Chaos und Struktur in der psychosozialen Onkologie - "viele Köche verderben den Brei"
- ISBN 3899670795: Melanie C Steffens: Jahrbuch Lesben - Schwule - Psychologie
- ISBN 3899670841: Ekaterina Kochueva: 2. Europäischer Kongress Fortschritt der Raumfahrtmedizin für die Gesundheitliche und Industrielle Praxis - Berlin, 27. - 29. März 2003
- ISBN 389967085X: Rudolf Klussmann: VäterSöhne Charaktere und Konflikte – Eine psychohistorische Studie
- ISBN 3899670906: Stefan Leidig: Arbeitsstörungen und psychische Störungen
- ISBN 3899670914: Hans Reinecker: Kinderverhaltenstherapie
- ISBN 9783899670912: Hans Reinecker: Kinderverhaltenstherapie
- ISBN 3899670930: Paechter, Manuela: Wissenskommunikation, Kooperation und Lernen in virtuellen Gruppen.
- ISBN 3899670965: Claus Bischoff: Das PräPostProjekt – Ambulante prä- und poststationäre Maßnahmen. Ein Beitrag zur Flexibilisierung der stationären psychosomatischen Versorgung
- ISBN 3899670981: Adela Žatecky: Diabetes mellitus nach Organtransplantation - Epidemiologie, Ursachen und Konsequenzen
- ISBN 389967099X: Michael Lasar: Kognition und Schizophrenie - Biopsychosoziale Konzepte