ISBN beginnend mit 9783899744
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783899744026: Jörn Rüsen: Historische Orientierung - über die Arbeit des Geschichtsbewußtseins, sich in der Zeit zurechtzufinden
- ISBN 9783899744033: Herbert Kohl: Von der Quelle zum Tafelbild: 1., Von der Russischen Revolution bis zum 11. September 2001
- ISBN 9783899744040: Eberhard Wilms: Deutschland seit 1945 – Prüfungs- und Basiswissen für Schülerinnen und Schüler
- ISBN 9783899744057: Kristin Land: Bildinterpretation: 2., Bildinterpretation praktisch : Bildgeschichten und verfilmte Bilder
- ISBN 9783899744071: Thomas Martin Buck: Mittelalter und Moderne - Plädoyer für eine qualitative Erneuerung des Mittelalter-Unterrichts an der Schule
- ISBN 9783899744088: Vadim Oswalt: Geschichtskultur - die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart
- ISBN 9783899744095: Frank Nonnenmacher: Unterricht und Lernkulturen - eine internationale Feldstudie zum Themenbereich Migration
- ISBN 9783899744101: Wichard Woyke, Joachim Betz: Indien - eine Einführung
- ISBN 9783899744118: Johannes Varwick, Felix Ekardt: Globale Umweltpolitik - eine Einführung
- ISBN 9783899744125: GPJE (Herausgeber): Diversity studies und politische Bildung
- ISBN 9783899744132: Wichard Woyke, Joachim Betz: Indien
- ISBN 9783899744149: Varwick, Johannes (Hrsg.): Globale Umweltpolitik
- ISBN 9783899744156: Uwe Andersen, Gotthard Breit: Gerechtigkeit in der Demokratie
- ISBN 9783899744163: Peter Massing, Steffen Alisch: Deutschland 1949/1989/2009
- ISBN 9783899744170: Verband der Geschichtslehrer Deutschlands: Informationen für den Geschichts-und Gemeinschaftskundelehrer.Heft 75 : Grenze
- ISBN 9783899744187: Jörn Böhme, Tobias Kriener, Christian Sterzing: Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konfliktes
- ISBN 9783899744200: Juchler, Ingo: Entwicklungspolitik
- ISBN 9783899744217: Haas, Siegfried; Staub, Christoph; Straub, Ulrike: Werbung und Konsum - Wochenschau für politische Erziehung, Sozial- und Gemeinschaftskunde. 59. Jahrgang Nr 2 / 2008 Sekundarstufe I
- ISBN 9783899744248: Egmont Hass, Alexander Grasse: Wirtschaftspolitik
- ISBN 9783899744255: Detlef Eichner: Eigentum
- ISBN 9783899744293: Stephan Schwieren: Sozialstruktur
- ISBN 9783899744316: Christian K Tischner: Historische Reden im Geschichtsunterricht
- ISBN 9783899744330: Herbert Kohl: Von der Quelle zum Tafelbild: 1., Von der Russischen Revolution bis zum 11. September 2001
- ISBN 9783899744347: Kristin Land: Bildinterpretation: 2., Bildinterpretation praktisch : Bildgeschichten und verfilmte Bilder
- ISBN 9783899744354: Kristin Land: Bildinterpretation praktisch – Bildgeschichten und verfilmte Bilder
- ISBN 9783899744361: Ilona Ebbers: Praxishandbuch Curriculum für den Berufwahlunterricht in der Hauptschule – Betriebsnahe Berufsorientierung und Berufsvorbereitung an der Hauptschule
- ISBN 9783899744378: Friedrich Maus: Schlüsselkompetenzen der sozialen Arbeit für die Tätigkeitsfelder Sozialarbeit und Sozialpädagogik
- ISBN 9783899744392: Eva Feldmann-Wojtachnia: Praxishandbuch Aktiv eintreten gegen Fremdenfeindlichkeit - Seminarbausteine zur bewussten Auseinandersetzung mit Identität und Toleranz
- ISBN 9783899744408: Tessa Debus, Robert Brecher: Menschenrechte und Demokratie
- ISBN 9783899744422: Jörn Rüsen: Historisches Lernen - Grundlagen und Paradigmen
- ISBN 9783899744439: Reinhold Hedtke: Ökonomische Denkweisen - eine Einführung ; Multiperspektivität, Alternativen, Grundlagen
- ISBN 9783899744453: Gotthard Breit, Jörg Bogumil: Regierung und Regierungshandeln - eine Einführung
- ISBN 9783899744460: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie und Politikdidaktik - die Theorierezeption bei Hermann Giesecke
- ISBN 9783899744477: Hasberg, Wolfgang: Epoche als geschichtsdidaktische Größe.
- ISBN 9783899744538: Ingo Juchler: Kompetenzen in der politischen Bildung
- ISBN 9783899744545: Bernd Ladwig: Moderne politische Theorie - fünfzehn Vorlesungen zur Einführung
- ISBN 9783899744552: Kathinka Beckmann: Kinderschutz in öffentlicher Verantwortung - Entscheidungskriterien und Handlungsperspektiven für die kommunale Sozialpolitik
- ISBN 9783899744569: Heidi Behrens: Lernfeld DDR-Geschichte - ein Handbuch für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung
- ISBN 9783899744576: Susanne Böhler: Jahrhundertproblem Klimawandel - Forschungsstand, Perspektiven, Lösungswege
- ISBN 9783899744583: Geschichte für heute. Zeitschrift für historisch-politische Bildung. Heft 2008/4
- ISBN 9783899744590: Hans-Heinrich Nolte, Thoralf Klein: Imperien - eine vergleichende Studie
- ISBN 9783899744606: Herbert Kohl: Von der Quelle zum Tafelbild II. Tafelarbeit im Geschichtsunterricht – Von der Frühen Neuzeit bis zum Ersten Weltkrieg
- ISBN 9783899744644: Gerd Steffens: Der Nationalsozialismus – Band 2 (1939-1945): Volksgemeinschaft, Holocaust u. Vernichtungskrieg
- ISBN 9783899744651: Günther Seeber: Forschungsfelder der Wirtschaftsdidaktik - Herausforderungen - Gegenstandsbereiche - Methoden
- ISBN 9783899744668: Elke E. Theile: Erinnerungskultur und Erwachsenenbildung
- ISBN 9783899744682: Klaus Ahlheim: Mut zur Erkenntnis - über das Subjekt politischer Erwachsenenbildung
- ISBN 9783899744705: Stefan Appel: Handbuch Ganztagsschule
- ISBN 9783899744712: Miriam Wolf: Ethische Kontroverse - demokratische Mitwirkung - Bio- und Gentechnologie als Thema der politischen Bildung
- ISBN 9783899744729: Saskia Hieber: Asiatische Riesen - Aufstiegspotentiale Chinas und Indiens als Gegenstand der politischen Bildung
- ISBN 9783899744736: Uwe Andersen, Gotthard Breit: Gerechtigkeit in der Demokratie - eine Einführung
- ISBN 9783899744743: Hakkı Keskin: Deutsch-türkische Perspektiven - Plädoyer für eine zukunftsorientierte Integrationspolitik
- ISBN 9783899744767: Angelika Ehrhardt: Methoden der Sozialen Arbeit
- ISBN 9783899744774: Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland (Herausgeber). Autorinnen und Autoren Dieter Althaus ...: Politische Bildung für die Demokratie
- ISBN 9783899744781: Siegfried Frech: Dialoge wagen – Zum Verhältnis von politischer Bildung und Religion
- ISBN 9783899744798: Thorben Prenzel: Projektentwicklung mit System - von der Idee zum fertigen Konzept: Planung, Organisation, Projektantrag
- ISBN 9783899744804: Uwe Andersen, Ulrich von Alemann: Parteien in Deutschland - Krise oder Wandel? ; eine Einführung
- ISBN 9783899744811: Oliver Dörr, Johannes Varwick: Sicherheitspolitik - eine Einführung
- ISBN 9783899744835: Ariane Berthoin Antal, Peter Massing: Gender und diversity - Vielfalt verstehen und gestalten ; eine Einführung
- ISBN 9783899744842: Siegfried Frech: Urbanität neu planen - Stadtplanung, Stadtumbau, Stadtentwicklung
- ISBN 9783899744866: Egmont Hass: Stabilitätspolitik in der sozialen Marktwirtschaft - eine ökonomische Einführung
- ISBN 9783899744873: Denkmal
- ISBN 9783899744880: Stefan Gosepath, Tessa Debus: Menschenrechte und Armut
- ISBN 9783899744897: Hans-Joachim Reeb: Gefragte Meinung – Demoskopie als Thema und Methode in der politischen Bildung
- ISBN 9783899744903: Uwe Andersen, Ulrich von Alemann: Parteien - Parteiensysteme - Parteienforschung
- ISBN 9783899744910: Johannes Varwick, Widukind Baier: Sicherheitspolitik
- ISBN 9783899744927: Peter Massing, Jörg Althammer: Weltwirtschaftskrise - eine Systemkrise?
- ISBN 9783899744941: Carl Deichmann: Leistungsbeurteilung im Politikunterricht
- ISBN 9783899744958: Gotthard Breit, Siegfried Frech: Politik durchschauen - wie man sich erfolgreich Durchblick verschafft ; ein Schülertaschenbuch
- ISBN 9783899744965: Karl-Rudolf Korte: Wahlen in Nordrhein-Westfalen
- ISBN 9783899744989: Heinrich Oberreuter: Standortbestimmung politische Bildung
- ISBN 9783899744996: GPJE: Aktuelle theoretische und empirische Projekte in der Politikdidaktik