ISBN beginnend mit 9783899956
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783899956016: Detlev Quintern: Die Fabel von der Ringeltaube
- ISBN 9783899956078: Franz Radziwill Gesellschaft e.V.: Franz Radziwill – Der sachliche Romantiker
- ISBN 9783899956085: Eckhard Berger: Olli – Kinder entdecken und zeichnen das Oldenburger Land
- ISBN 9783899956092: Udo Elerd: Oldenburg – Stadtgeschichte in Bildern und Texten. Vom Heidenwall zur Wissenschaftsstadt
- ISBN 9783899956108: Wilhelm Janssen: Die Christiansburg bei Varel 1681-1693 – Eine barocke Festungsanlage zur Sicherung der dänischen Herrschaft an der Nordgrenze Oldenburgs
- ISBN 9783899956115: Melanie Luck- von Claparède: Festschrift Oldenburgische Museumsgesellschaft (Galerieverein) - 1909 - 2009
- ISBN 9783899956122: Helga Zink-Brieger: Engelskinder & Teufelskinder
- ISBN 9783899956139: Gemeinde Rastede: Rasteder Sternstunden
- ISBN 9783899956160: Archäolog. Kommission f. Niedersachsen e.V.: Archäologie in Niedersachsen Band 12 – Schwerpunkt: Tod, Bestattung, Ritual
- ISBN 9783899956184: Ursula Beck: Garten-Glück – Aus dem Leben einer Hobby-Gärtnerin
- ISBN 9783899956191: Annette Bussmann: Steinzeitzeugen - Reisen zur Urgeschichte Nordwestdeutschlands
- ISBN 9783899956207: Institut für historische Küstenforschung Wilhelmshaven: Probleme der Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet – Neue Wege zu alten Bauten - Interdisziplinäre Forschungen zum Thema Haus
- ISBN 9783899956245: Stefan Nieuwenhuis: Lijnen
- ISBN 9783899956269: Mamoun Fansa: Großsteingräber zwischen Weser und Ems
- ISBN 9783899956283: Arie Hartog, Sabine Isensee, Azusa Ueno: Azusa Ueno - Keramik im Pulverturm - [zur Ausstellung Keramik im Pulverturm - Azusa Ueno, 12. Juli - 9. August 2009]
- ISBN 9783899956290: Oldenburgischer Pastorinnen- und Pastorenverein: 175 Jahre Oldenburger Generalpredigerverein
- ISBN 9783899956337: Susanne Adam-von-Haken: Bärenstarke Ferien auf Föhr – Was Bärenkinder auf Föhr so alles erleben
- ISBN 9783899956351: Sonja Wolff-Matthes: Öller is Oornt
- ISBN 9783899956368: Beatrix Kottusch: Klaus, die kleine Hausmaus
- ISBN 9783899956375: Inge Merkentrup: Schatzmutter schießt scharf – Ohnmächtig gegen Mann und Mutter. Roman gegen die Gewalt in Erwachsenen-Beziehungen
- ISBN 9783899956382: Gerda Hartmann: Geschichten von unserer Burg in Delmenhorst – Ein Lesebuch für Schüler/innen
- ISBN 9783899956399: Ottheinrich Hestermann: Italienisch - die schöne Sprache des Belpaese – 30 Glossen über die Sprache und die sie sprechen
- ISBN 9783899956405: Felix Demant-Eue: Der Herzog und die Tücken des Alltags – 9 Episoden aus der Grafschaft und dem Großherzogtum Oldenburg
- ISBN 9783899956429: Karsten Rauchfuss: Mord hinterm Gartenzaun – Oldenburger Kurzkrimis
- ISBN 9783899956436: Claus Hammer: Das Ammerland – Bilder einer nordwestdeutschen Landschaft
- ISBN 9783899956443: Dagmar Feist: Geistesblitze – Forscher, Erfinder und Gelehrte aus dem Oldenburger Land
- ISBN 9783899956450: Susanne Adam-von-Haken: Bärenstarke Ferien auf Sylt - was Bärenkinder auf Sylt so alles erleben
- ISBN 9783899956467: Thomas Weiberg: Zwischen Orient und Ostsee – Die Reisetagebücher der Großherzogin Elisabeth von Oldenburg
- ISBN 9783899956474: Werner Schulz: Der alte Meister lacht verschmitzt... – Heitere Gedichte und Limericks
- ISBN 9783899956498: Ewald Gäßler, Jutta Moster-Hoos, Horst Janssen: Horst Janssen - Die Retrospektive – "Mich haben die Götter ungemein gestraft mit meinen Gaben."
- ISBN 9783899956511: Gerda Kümmel: Liebe ist keine Einbahnstraße
- ISBN 9783899956528: Hans-Ulrich Minke: Fern vom Paradies - aber voller Hoffnung – Vertriebene im Oldenburger Land
- ISBN 9783899956535: Renate Pfaffenberger: Willkommen in Deutschland? Migranten berichten
- ISBN 9783899956542: Claus Hüppe Stiftung: Anna Lea Hucht
- ISBN 9783899956580: Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie: Experimentelle Archäologie in Europa - Bilanz 2009
- ISBN 9783899956597: Helga M Christoffer: Mien Wiehnachtsgeschichten för groode un för lüttje Lüd
- ISBN 9783899956603: Carl Scholz: Anner Farv dat – Gedichten vun Striepens an'n Heben un vun Lüüs doodmaken
- ISBN 9783899956610: Marianne Heins: Un noch mol wat to'n Amüseren
- ISBN 9783899956627: Fred Löschau: Bad Zwischenahn – Perle des Ammerlandes
- ISBN 9783899956634: Grete Hoops: Geschichten, de dat Leben schrifft – op plattdüütsch vertellt
- ISBN 9783899956641: Hanna Seipelt: Das Gespenst vom Bürgerbusch
- ISBN 9783899956658: Ralf Rummel-Suhrcke: Route der Industriekultur im Nordwesten
- ISBN 9783899956665: Kunst- und Kulturkreis Rastede e.V.: Hugo Duphorn – (1876-1909) "Ich suche mein Zukunftsland"
- ISBN 9783899956672: Archäologische Kommission f. Niedersachsen e.V.: Archäologie in Niedersachsen Band 13 – Schwerpunkt: Mensch und Tier. Eine jahrtausende alte Beziehung
- ISBN 9783899956689: Günter Tabken: Rasteder Fotoimpressionen - Band 2
- ISBN 9783899956696: Oldenburger Landesverein f. Geschichte, Natur- u. Heimatkunde e.V.: Oldenburger Jahrbuch 2009
- ISBN 9783899956702: Mamoun Fansa: Die ältesten Monumentalbauten im Oldenburger Land - drei Lithografien
- ISBN 9783899956726: Ulrich Vohland: Bridgewitze
- ISBN 9783899956740: Michael P Hopp: Straßen und Plätze in Oldenburg Band 3 – Denkmäler und Skulpturen
- ISBN 9783899956764: Stefan Müller-Doohm: "... die Lava des Gedankens im Fluss" – Jürgen Habermas. Eine Werkschau
- ISBN 9783899956771: Geert U Mutzenbecher: Feldpostbriefe an meine Eltern – 1941-1945
- ISBN 9783899956788: Förderkreis Palais Rastede e.V.: Paul Friedrich August – Der erste Großherzog von Oldenburg (1829-1853)
- ISBN 9783899956795: Felicitas Gottschalk: Das grüne Leuchten des Himmels – Leben und Sterben der Tjede Peckes. Eine fiktive Frauenbiografie zu Beginn des 16. Jahrhunderts
- ISBN 9783899956825: Annette Kanzenbach: Der See- und Landschaftsmaler Poppe Folkerts – (1785-1949) Im Bann der Nordsee. Retrospektive
- ISBN 9783899956863: Manfred Below: Weltgeschichte zwischen Weser und Ems – 24 Ausflüge zu Orten, die Geschichte schrieben
- ISBN 9783899956900: Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V.: Oldenburgische Familienkunde
- ISBN 9783899956917: Jürgen Woltmann: Deutsche Fehnroute – Ostfriesland zwischen Meer und Moor
- ISBN 9783899956924: Michael P Hopp: Oldenburger Grünkohl-Brevier – Neues & Aufgewärmtes. Ein Führer zu bewähren Wahrheiten und frappierenden Fakten
- ISBN 9783899956931: Irmin Burdekat: Hast Du mal die Kanuschlüssel? – Zwei Outdoor-Amateure in Kanadas Wildnis
- ISBN 9783899956948: Heinz Gustafsson: Südafrika und Deutschland – Auf der Suche nach gemeinsamen Spuren 632-2009
- ISBN 9783899956955: Ulrike Wendt: Warum die Insel Wangerooge wie ein Seepferdchen aussieht oder: wie Okko und Karlchen Freunde wurden
- ISBN 9783899956979: Renate Kirchner: Zum Muttertag – Geschichten von Müttern und ihren Kindern