ISBN beginnend mit 9783901259
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3901259015: Palencsar, Friedrich, Isolde Kreis und Friedrich Palencsar: Der Basar von Bursa / Friedrich Palecsar und Isolde Kreis Der "Osthandel" am Basarrand von Istanbul. Klagenfurter geographische Schriften ; H. 19.
- ISBN 3901259031: Schwarz, Wolfgang: Industrieräumliche Prozesse, Standortbonität und Regionalpolitik. Klagenfurter geographische Schriften ; H. 21.
- ISBN 390125904X: Mario Marinschek: Die Bauernhauslandschaften Kärntens im Wandel - eine empirische Analyse
- ISBN 3901259066: Gottfried Tripolt: Landschaftsbildanalyse Fallbeispiel "Kulturlandschaft Radsberg, Sattnitz" - eine qualitative Methode zur Ergründung der Erlebnis- und Erholungsqualität der traditionell agrarisch geprägten Kulturlandschaft
- ISBN 3901259074: Karen Ziener: Auf dem Weg zu einer regionalen und vorausschauenden Konfliktstrategie für Nationalparke und Biosphärenreservate - sechs Regionen unter die Lupe genommen
- ISBN 9783901259074: Karen Ziener: Auf dem Weg zu einer regionalen und vorausschauenden Konfliktstrategie für Nationalparke und Biosphärenreservate - sechs Regionen unter die Lupe genommen
- ISBN 3901259082: Friedrich Oschmautz: Der Bezirk Völkermarkt - Porträt der Region und die Regionalentwicklung aus der Sicht lokaler Eliten
- ISBN 9783901259081: Friedrich Oschmautz: Der Bezirk Völkermarkt - Porträt der Region und die Regionalentwicklung aus der Sicht lokaler Eliten
- ISBN 9783901259098: Martin Seger: Kärntenbezüge - Arbeiten aus dem Institut für Geographie und Regionalforschung ; (Alpen-Adria/Klagenfurt/Hohe Tauern) ; [33 Jahre Geographie-Studium in Klagenfurt ; 30 Jahre Institut für Geographie in Kärten]