ISBN beginnend mit 9783901989
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783901989001: Michael Shorny: Vier Ansätze interkulturellen Philosophierens – polylog 1
- ISBN 3901989013: Anke Graness: Kwasi Wiredus Konsensethik. Ein afrikanisches Modell – polylog 2
- ISBN 3901989021: Michael Shorny: Andere Geschichten der Philosophie – polylog 3
- ISBN 390198903X: Nausikaa Schirilla: Frau & Kultur. Kolonisierung von Differenz – polylog 4
- ISBN 3901989048: Ursula Baatz: Erkenntnisquellen – polylog 5
- ISBN 3901989056: Hans Schelkshorn: Gerechtigkeit – polylog 6
- ISBN 3901989064: Wolfgang Tomaschitz: Neue Ontologien – polylog 7
- ISBN 3901989072: Anke Graness: Hybridität – polylog 8
- ISBN 3901989080: Rolf Elberfeld: Ästhetik – polylog 9
- ISBN 3901989099: Franz Martin Wimmer: Philosophie im 20. Jahrhundert – polylog 10/11
- ISBN 3901989102: Mădălina Diaconu: Das zweite Europa – polylog 12
- ISBN 9783901989100: Mădălina Diaconu: Das zweite Europa – polylog 12
- ISBN 3901989110: Anke Graness: Biotechnologie in interkultureller Perspektive – polylog 13
- ISBN 9783901989117: Anke Graness: Biotechnologie in interkultureller Perspektive – polylog 13
- ISBN 3901989129: Franz M Wimmer: Menschenrechte zwischen Wirtschaft, Recht und Ethik – polylog 14
- ISBN 9783901989124: Franz M Wimmer: Menschenrechte zwischen Wirtschaft, Recht und Ethik – polylog 14
- ISBN 3901989137: Martin Ross: Formen des Philosophierens – polylog 15
- ISBN 9783901989131: Martin Ross: Formen des Philosophierens – polylog 15
- ISBN 9783901989148: Hans Schelkshorn: Gerechter Krieg? – polylog 16
- ISBN 9783901989155: Anke Graness: Philosophie im Islam – polylog 17
- ISBN 9783901989162: Wolfgang Tomaschitz: Weltzivilgesellschaft – polylog 18
- ISBN 9783901989179: Karl Baier: Subjektivität. Asiatisch-europäische Konstellationen – polylog 19
- ISBN 9783901989186: Hans Schelkshorn: Universalismus – polylog 20
- ISBN 9783901989193: Hans Schelkshorn: Toleranz – polylog 21
- ISBN 9783901989209: Karl Baier: Sinneskulturen – polylog 22
- ISBN 9783901989216: Hans Schelkshorn: Geld. Wie von 'Geld' sprechen? – Eine interdisziplinäre Annäherung – polylog 23
- ISBN 9783901989223: Franz Martin Wimmer: Übersetzen – polylog 24
- ISBN 9783901989230: Nausikaa Schirilla: Das Projekt der interkulturellen Philosophie heute – polylog 25
- ISBN 9783901989247: Kai Marchal: Selbstkultivierung. Politik und Kritik im zeitgenössischen Konfuzianismus – polylog 26
- ISBN 9783901989254: Eike Bohlken: Auf der Suche nach Methoden interkulturellen Philosophierens – polylog 27
- ISBN 9783901989261: Fethi Meskini: Der arabische Frühling
- ISBN 9783901989278: Anke Graness: Natur – polylog 29
- ISBN 9783901989285: Nausikaa Schirilla: Migration
- ISBN 9783901989292: Anke Graneß: Heidegger interkulturell? – polylog 31
- ISBN 9783901989308: Helmut Danner: Andalusien
- ISBN 9783901989315: Graneß, Anke: Zur (Ir-)Relevanz von Philosophie in interkultureller Orientierung – polylog 33
- ISBN 9783901989339: Anke Graneß: Versöhnung und/oder Gerechtigkeit – polylog 34
- ISBN 9783901989346: Arno Böhler: Berührungen: Zum Verhältnis von Philosophie und Kunst
- ISBN 9783901989353: Rolf Elberfeld: Interkulturelle Kompetenz
- ISBN 9783901989360: Thomas E. Jackson: Philosophieren mit Kindern weltweit
- ISBN 9783901989377: Franz Martin Wimmer: Theorie der Achsenzeit? – polylog 38
- ISBN 9783901989384: Wolfgang Welsch: Urbanität – polylog 39
- ISBN 9783901989391: Niels Weidtmann: «inter» – polylog 40
- ISBN 9783901989407: Anke Graneß: «inter»2 – polylog 41
- ISBN 9783901989414: Ursula Baatz: Gesundheit und Heilung
- ISBN 9783901989421: Nausikaa Schirilla: Interkulturelle und dekoloniale Perspektiven auf feministisches Denken
- ISBN 9783901989438: Franz Gmainer-Pranzl: Kritische Entwicklungstheorie und Interkulturelle Philosophie im Dialog – polylog 44
- ISBN 9783901989445: Mădălina Diaconu: Mensch & Tier – polylog 45
- ISBN 9783901989452: Rolf Elberfeld: Geschichten der Philosophie in globaler Perspektive – polylog 46
- ISBN 9783901989469: Bianca Boteva-Richter: Marx interkulturell – polylog 47
- ISBN 9783901989476: Hans Schelkshorn: Autoritarismus und Identitätspolitik – polylog 48
- ISBN 9783901989483: Mădălina Diaconu: Futurismus und Futurität – polylog 49
- ISBN 9783901989490: Anke Graneß: Epistemische Gewalt – polylog 50