ISBN beginnend mit 9783910013
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3910013031: Horst Fleischer: 225 [Zweihundertfünfundzwanzig] Jahre Porzellan aus Volkstedt - [anlässlich der Ausstellung "225 Jahre Porzellan aus Volkstedt" im Schloss Heidecksburg, dem Thüringer Museum Eisenach und dem Angermuseum Erfurt]
- ISBN 3910013066: Rockstein, Margitta: Friedrich-Fröbel-Museum Blankenburg
- ISBN 3910013090: Henkel, J: Waffensammlung Schwarzburger Zeughaus.
- ISBN 3910013112: herausgegeben vom Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt in Verbindung mit dem Freundeskreis Heidecksburg e.V.: Rudolstadt - eine Residenz in Thüringen
- ISBN 3910013139: Lutz Unbehaun: Das Schwarzburger Militär - ein Überblick zu Truppengeschichte, Bewaffnung und Uniformierung in den Fürstentümern Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen 1700 bis 1914 ; [erscheint als Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt (vom 5. Mai 1994 bis 30. August 1994)
- ISBN 3910013163: Lutz Unbehaun: Thüringen im Mittelalter - die Schwarzburger ; [erscheint als Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Thüringer Landesmuseum Heidecksburg vom 23. September bis 20. Dezember]
- ISBN 3910013171: Horst Fleischer: Vom Leben in der Residenz - Rudolstadt 1646 - 1816
- ISBN 3910013198: Eberhard Mey (Red.): Rudolstädter Naturhistorische Schriften / Rudolstädter Naturhistorische Schriften
- ISBN 3910013201: Bettina Bärnighausen: Abtsbessinger Fayencen
- ISBN 3910013228: Ute Omonsky: Musik am Rudolstädter Hof - die Entwicklung der Hofkapelle vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts
- ISBN 3910013244: Kai Uwe Schierz: Walter Sachs – Zeichnungen, Malerei, Skulpturen, Werkverzeichnis
- ISBN 3910013260: Peter Guth: Volkmar Kühn – Plastik
- ISBN 3910013279: Frank Esche: Die Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt
- ISBN 3910013287: Autorenkollektiv: Rudolstädter Naturhistorische Schriften / Rudolstädter Naturhistorische Schriften
- ISBN 3910013309: Eberhard Mey: Beiträge zur Kultur- und Naturgeschichte Indonesiens
- ISBN 3910013317: Jeanette Lauterbach: Volkstedter Porzellan - 1760 - 1800
- ISBN 3910013341: Rockstein, Margitta; Heiland, Helmut; Lehnemann, Wingolf: Friedrich Fröbel Museum: Anfänge des Kindergartens
- ISBN 3910013368: Horst Fleischer: Vertrauliche Mitteilungen aus Mecklenburg-Schwerin und Sachsen-Weimar
- ISBN 3910013376: Jens Henkel: Bibliotheken - historische Bibliotheken in Rudolstadt
- ISBN 3910013392: Kai U Schierz: Ullrich Panndorf – Die Niederkunft der schönen Gärtnerin. Werkverzeichnis 1979-1999
- ISBN 3910013406: Jens Beger: Die Grafen von Schwarzburg-Rudolstadt - Albrecht VII. bis Albert Anton
- ISBN 3910013422: Eberhard Mey: Beiträge zur Kultur- und Naturgeschichte Südamerikas insbesondere von Amazonien
- ISBN 3910013465: Christine Lost: Sind Kinder kleine Majestäten?
- ISBN 3910013473: Horst Fleischer: Napoleon oder Das Welttheater kommt nach Thüringen
- ISBN 3910013481: Wolfgang Heinrich, Lothar Finke: Reinhard Richter (1813 - 1884), Franz Ferdinand Meurer (1809 - 1882) und weitere Floristen - Betrachtungen über die Pflanzenwelt und die Landschaft um Saalfeld und Rudolstadt
- ISBN 391001349X: Michael Gebel: Bildungsort Kindergarten
- ISBN 3910013503: Kai U Schierz: Philip Oeser
- ISBN 3910013538: Historisches Museum Rudolstadt (Hrsg): Rudolstädter Naturhistorische Schriften 12
- ISBN 9783910013537: Historisches Museum Rudolstadt (Hrsg): Rudolstädter Naturhistorische Schriften 12
- ISBN 3910013546: Doreen Winker: Anna Luise von Schwarzburg - 1871 - 1951 ; ein Leben in Bildern aus ihrem photographischen Nachlaß ; [Ausstellung im Thüringer Landesmuseum Heidecksburg (11.11.2005 - 26.2.2006) und im Schlossmuseum Sondershausen (14.3. - 5.6.2006)]
- ISBN 9783910013544: Doreen Winker: Anna Luise von Schwarzburg - 1871 - 1951 ; ein Leben in Bildern aus ihrem photographischen Nachlaß ; [Ausstellung im Thüringer Landesmuseum Heidecksburg (11.11.2005 - 26.2.2006) und im Schlossmuseum Sondershausen (14.3. - 5.6.2006)]
- ISBN 3910013562: Jens Henkel: Ulrich Fischer – Photoarbeiten
- ISBN 3910013570: Lutz Unbehaun: Schloss Heidecksburg – Die Sammlungen
- ISBN 3910013600: Jens Henkel: Harald Reiner Gratz
- ISBN 9783910013605: Jens Henkel: Harald Reiner Gratz
- ISBN 9783910013643: Michael Gutheil, Eberhard Mey: Frühe Zeugnisse der Schmetterlingskunde (Lepidopterologie) aus dem Thüringischen Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt
- ISBN 9783910013674: Helga Kämpf-Jansen, Jens Henkel: Rococo en miniature - die Schlösser der gepriesenen Insel ; die Königreiche Dyonien und Pelarien nebst den Völkerschaften der Pepidinier, Rumilen, Battanapen, Murundis, Bobos sowie der krummbeinigen Murkundis ; Residenzschloss Heidecksburg, Rudolstadt ; [begleitet die Ausstellung Rococo en Miniature]
- ISBN 9783910013704: Jens Henkel: Die Schwarzburg - Kulturgeschichte eines Schlosses
- ISBN 9783910013711: Lutz Unbehaun: Rudolstädter Judaica – Zeugnisse jüdischen Lebens aus dem 18. und 19. Jahrhundert
- ISBN 9783910013773: Eberhard Mey: Johann Heinrich Tiemeroth der Jüngere (1699 - 1768) - ein Thüringischer Botaniker-Arzt und hervorragender Pflanzenmaler
- ISBN 9783910013797: Sabine Fischer: "Das liebliche Bild Charlottens von Lengefeld" - Ludovike Simanowiz malt Schillers Frau
- ISBN 9783910013971: Lutz Unbehaun: Volkmar Kühn – Skulpturale Bildwelten
- ISBN 9783910013995: Jens Henkel: Fürstliches Zeughaus Schwarzburg - eine Sammlungsgeschichte