ISBN beginnend mit 9783910090
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3910090001: Edith Glaser: Zwischen Waschzuber und Wohltätigkeit - Tübinger Frauengeschichte(n) im 19. und frühen 20. Jahrhundert
- ISBN 391009001X: Springer, Walter (Hrsg.): Skulpturenprojekt Tübingen Sommer '91.
- ISBN 9783910090019: Springer, Walter (Hrsg.): Skulpturenprojekt Tübingen Sommer '91.
- ISBN 3910090028: Benigna Schönhagen: Nationalsozialismus in Tübingen - vorbei und vergessen - [Ausstellung im Stadtmuseum, Kornhaus, 9. Mai bis 15. August 1992]
- ISBN 3910090036: Gabriela Rothmund-Gaul: Der Bebenhäuser Pfleghof in Tübingen - Festschrift zum 500jährigen Weihejubiläum seiner Marienkapelle
- ISBN 3910090044: Karin Priem: Gut behütet - streng bewacht. Tübinger Dienstmädchen nach der Jahrhundertwende
- ISBN 3910090087: Josef Nolte, Gerd Gaiser, Helga Janzen-Allgaier, Suse Müller-Diefenbach: Suse Müller-Diefenbach - [Ausstellung Stadtmuseum im Kornhaus, Tübingen, 22.8. - 3.10.1993]
- ISBN 3910090109: Barbara Lipps-Kant: Georg Salzmann 1891-1985 – Der Traum des Architekten
- ISBN 3910090117: Udo Rauch: Das Tübinger Stadtbild im Wandel - zwischen Ammer und Neckar
- ISBN 3910090141: CHC Geiselhart, Bernhard Vogelmann, Valerij Petrov: Das Tübinger Pflockfeld in Petrosawodsk
- ISBN 391009015X: Rosmarie Dyckerhoff, Johannes Langner, Friederike Aßmus-Neumann: Rosmarie Dyckerhoff - das plastische Werk ; [Ausstellung Stadtmuseum im Kornhaus, Tübingen, 20.4. - 16.6.1996]
- ISBN 3910090176: Ugge Bärtle: Das druckgraphische Werk - 1946 - 1987
- ISBN 3910090184: Udo Rauch: Herausgeputzte Renaissance – Deckenmalereien in einem Tübinger Weingärtnerhaus
- ISBN 3910090192: Wilfried Setzler: Reden und Aufsätze von und über Carlo Schmid 1896-1979 – Eine Kostprobe zum 100. Geburtstag
- ISBN 3910090214: Wilfried Setzler, Andreas Feldtkeller: Dokumente zu Ernst Zimmer und zur Geschichte des Hölderlinturms - Sonderausstellung im Hölderlinturm
- ISBN 9783910090224: Karl Schmid: Die astronomische Uhr am Tübinger Rathaus
- ISBN 3910090230: Tina Löschner: Es ist unsere heilige Pflicht – Nationaler Frauendienst in Tübingen während des Ersten Weltkrieges
- ISBN 3910090249: Paul Swiridoff, Udo Rauch: Tübingen vor 40 Jahren - ein Stadtporträt des Fotografen Paul Swiridoff ; [Katalog zur Ausstellung des Stadtarchivs in der Volksbank Tübingen, 17. April bis 15. Mai 1998]
- ISBN 3910090257: Gerd Brinkhus: Eine Stadt des Buches. Tübingen 1498-1998
- ISBN 3910090265: Hermann Jantzen: Quellen, Bäche und Brunnen – Ein Tübinger kulturhistorisches Mosaik zum Thema Wasser
- ISBN 3910090273: Claudine Pachnicke, Wilhelm Pfeiffer: Wilhelm Pfeiffer
- ISBN 3910090281: Rüdiger Becksmann, Ursula Schwitalla: Die Zisterzienser in Bebenhausen - [Begleitbuch zur Ausstellung "Ora & Labora" im Kloster Bebenhausen, 18. Juli bis 11. Oktober 1998]
- ISBN 391009029X: Johanna Petersmann: Wennfeld - von der alamannischen Siedlung zum städtischen Quartier
- ISBN 3910090311: Lotte Reiniger, Alfred Happ: Lotte Reiniger, Die Hochzeit des Figaro - [erschienen zur Ausstellung im Stadtmuseum Tübingen 19. Mai bis 11. Juli 1999]
- ISBN 3910090354: Roswitha Degenhard: In Bewegung - 30 Jahre Neue Frauenbewegung in Tübingen ; [Ausstellung Kulturhalle, Tübingen 10. Oktober bis 21. November 1999]
- ISBN 3910090362: Valérie Lawitschka: Simone Boisecq – Le sculpteur et ses poètes. A escultora e os seus poetas. Die Bildhauerin und ihre Dichter. Franz. /Dt. /Portug.
- ISBN 3910090397: Claudine Pachnicke: Das Tübinger Kornhaus – Geschichte und Architektur eines Baudenkmals
- ISBN 3910090400: Susanne Feldmann: Metallhandwerk im Wandel der Zeit - ein Jahrhundert Schmiede- und Schlosserinnerungen in Stadt und Kreis Tübingen
- ISBN 3910090419: Albrecht Nestle: Zufluchtsstätte für bildungsbürgerliche Elemente? – Zur Geschichte der Tübinger Stadtbücherei
- ISBN 3910090435: Gerd Brinkhus, Claudine Pachnicke, Leonhart Fuchs: Leonhart Fuchs - (1501 - 1566) ; Mediziner und Botaniker [Ausstellung im Stadtmuseum Tübingen, 21. Juni bis 16. September 2001]
- ISBN 3910090451: Barbara Lipps-Kant: Die Künstler der Ellipse - eine Ausstellung im Stadtmuseum Tübingen und im Ugge-Bärtle-Haus, [15. Dezember 2001 bis 10. Februar 2002 ; Graphik, Malerei, Plastik]
- ISBN 3910090494: Udo Rauch, Dorothea Besch: Sieben Jahre Landeshauptstadt - Tübingen und Württemberg-Hohenzollern 1945 bis 1952 ; [Ausstellung im Kloster Bobenhausen, 15. Juni bis 8. September 2002]
- ISBN 3910090516: Kurt Hafner, Wilfried Setzler, Wilhelm Triebold: 30 Jahre Blatt des Monats des Künstlerbunds e.V. Tübingen - Werkverzeichnis
- ISBN 3910090532: Martin Schmid, Peter Härtling, Claudine Pachnicke: Martin Schmid, Zeichnungen - [Ausstellung Stadtmuseum im Kornhaus, Tübingen, 21. Februar bis 30. März 2003]
- ISBN 3910090540: Jörg Becker, Tilman Rösch: Zwei Begegnungen. Double Reflet – Tilman Rösch fotografiert in Aix-en-Provence. Gérard Berne photographie à Tübingen
- ISBN 3910090583: Kathrin Fastnacht, Claudine Pachnicke, Wilfried Setzler: Der stadthistorische Spaziergang - Begleitbuch zur Dauerausstellung im Stadtmuseum Tübingen
- ISBN 9783910090583: Kathrin Fastnacht, Claudine Pachnicke, Wilfried Setzler: Der stadthistorische Spaziergang - Begleitbuch zur Dauerausstellung im Stadtmuseum Tübingen
- ISBN 3910090621: Susanne Feldmann: Tübingen und der Wein - Weinbau und Weingärtner in der Universitätsstadt
- ISBN 9783910090620: Susanne Feldmann: Tübingen und der Wein - Weinbau und Weingärtner in der Universitätsstadt
- ISBN 391009063X: Carlos Mauricio Falgueras, Wilfried Setzler, Tilman Rösch: Zwei Begegnungen. Doppio Riflesso – Tilman Rösch fotografiert Perugia. Marco Fagioli fotografiert Tübingen
- ISBN 9783910090637: Carlos Mauricio Falgueras, Wilfried Setzler, Tilman Rösch: Zwei Begegnungen. Doppio Riflesso – Tilman Rösch fotografiert Perugia. Marco Fagioli fotografiert Tübingen
- ISBN 3910090672: Udo Rauch, Alfred Göhner, Klaus Geiger: Tübinger Szenenwechsel - 1950 - 1970 ; Alfred Göhner und seine Pressefotos ; [Ausstellung des Stadtarchivs Tübingen im Stadtmuseum Tübingen in Kooperation mit dem Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen, 18. März bis 21. Mai 2006]
- ISBN 9783910090675: Udo Rauch, Alfred Göhner, Klaus Geiger: Tübinger Szenenwechsel - 1950 - 1970 ; Alfred Göhner und seine Pressefotos ; [Ausstellung des Stadtarchivs Tübingen im Stadtmuseum Tübingen in Kooperation mit dem Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen, 18. März bis 21. Mai 2006]
- ISBN 3910090699: Tilmann Marstaller: Spurensuche im Tübinger Kornhaus - ein Führer zur Bau- und Nutzungsgeschichte
- ISBN 9783910090699: Tilmann Marstaller: Spurensuche im Tübinger Kornhaus - ein Führer zur Bau- und Nutzungsgeschichte
- ISBN 3910090729: Künstlerbund Tübingen: Aus Sicht des anderen – Künstler kuratieren Künstler
- ISBN 9783910090729: Künstlerbund Tübingen: Aus Sicht des anderen – Künstler kuratieren Künstler
- ISBN 3910090737: Karlheinz Wiegmann: Nicht nur für die Königin – Süßes aus der Tübinger Cafégeschichte
- ISBN 9783910090736: Karlheinz Wiegmann: Nicht nur für die Königin – Süßes aus der Tübinger Cafégeschichte
- ISBN 9783910090743: Karlheinz Wiegmann: Belehrung und Urteilskraft – Die Städtische Kunstsammlung unter Rudolf Huber 1949–1961
- ISBN 9783910090767: Hans O Binder: Die Heimkehrertafel als Stolperstein – Vom Umgang mit der NS-Vergangenheit
- ISBN 9783910090774: Karlheinz Wiegmann, Bea Dörr: Hin und weg - Tübingen in aller Welt ; [anlässlich der Ausstellung Hin und Weg - Tübingen in Aller Welt, Stadtmuseum Tübingen, 23. Juni - 9. September 2007]
- ISBN 9783910090781: Udo Rauch, Ulrich Hägele: ... und grüßen Sie mir die Welt! - Tübingen - eine Universitätsstadt auf alten Postkarten : [anlässlich der Ausstellung ... und Grüßen Sie Mir die Welt! Tübingen - eine Universitätsstadt auf Alten Postkarten, Stadtmuseum Tübingen, 14. Juli - 7. Oktober 2007]
- ISBN 9783910090842: Sepp Buchegger, Karlheinz Wiegmann: Typisch Tübingen - Zeichnungen von Sepp Buchegger ; [anlässlich der Ausstellung Typisch Tübingen - Zeichnungen von Sepp Buchegger ; Stadtmuseum Tübingen, 16. Februar - 30. März 2008]
- ISBN 9783910090859: Anke te Heesen: Wortschatz – Vom Sammeln und Finden der Wörter
- ISBN 9783910090880: Hermann Bausinger: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben
- ISBN 9783910090897: Klaus Mohr. Herausgeber Pro Kilchberg e.V.: Mr hot koin Fernseher ghet ond koi Radio: Mr hot koin Fernseher ghet ond koi Radio
- ISBN 9783910090927: Nicole Domka: "In ewiger Freundschaft" – Stammbücher aus Weimar und Tübingen
- ISBN 9783910090958: Georg Braungart, Evamarie Blattner: Von der Zensur zum Weltverlag - 350 Jahre Cotta ; [anlässlich der Ausstellung Von der Zensur zum Weltverlag, 350 Jahre Cotta, Stadtmuseum Tübingen, 21. Mai - 13. September 2009]
- ISBN 9783910090972: Evamarie Blattner: Depot. Herbert Stattler
- ISBN 9783910090996: Evamarie Blattner: Schätze aus dem Verborgenen – Sammler und Sammlungen in Tübingen