ISBN beginnend mit 9783920897
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3920897005: Greinz, Rudolf: Das Haus Michael Senn
- ISBN 3920897013: Peter Rosegger: Als ich noch der Waldbauernbub war - Jugendgeschichten aus d. Waldheimat
- ISBN 9783920897028: Peter Rosegger: Die Försterbuben - Roman aus den Alpen
- ISBN 392089703X: Paul Gerhard Gruber: Der blaue Sessellift - unsentimentaler Roman e. Dorfes in d. Bergen
- ISBN 3920897064: Rudolf Greinz: Äbtissin Verena : Roman.
- ISBN 9783920897097: Peter Rosegger: Jakob der Letzte - eine Waldbauerngeschichte aus unseren Tagen
- ISBN 3920897137: Peter Rosegger: Heidepeters Gabriel - e. Geschichte in 2 Büchern
- ISBN 3920897145: Peter Rosegger: Mein Himmelreich - Bekenntnisse, Geständnisse
- ISBN 3920897153: Peter Rosegger: Erdsegen - Roman in Briefen
- ISBN 3920897161: Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters
- ISBN 392089717X: Peter Rosegger: Waldheimat - Erzählungen aus der Jugendzeit
- ISBN 3920897234: Ludwig Grote, Egon Pruggmayer: Die Stilfibel - Stilepochen
- ISBN 3920897250: Peter Rosegger: Als ich zum Pfluge kam - Jugendgeschichten aus d. Waldheimat
- ISBN 3920897307: Marlitt, Eugenie: Das Geheimnis der alten Mamsell
- ISBN 3920897331: Marlitt, Eugenie: Die zweite Frau
- ISBN 3920897374: Peter Rosegger: Peter Mayr, der Wirt an der Mahr - e. Roman aus d. Zeit d. Tiroler Freiheitskämpfe
- ISBN 3920897382: Rudolf Greinz: Der Hirt von Zenoberg - e. Margarethe-Maultasch-Roman
- ISBN 3920897390: Hans Haid: Abseits von Oberlangdorf - Roman
- ISBN 3920897404: Peter Rosegger: Das ewige Licht - aus d. Tagebuch e. unbequemen Pfarrers
- ISBN 3920897420: Paul Schreckenbach: Der König von Rothenburg - e. Roman um Heinrich Topler
- ISBN 3920897439: Hans Steche, Susanne Richert: Schönste Grüsse aus Gran Canaria - d. Insel d. Glückseligen
- ISBN 3920897463: Carl Josef von Sazenhofen: Flösserei und Trift
- ISBN 3920897501: Oskar Gluth: Der verhexte Spitzweg - Roman
- ISBN 392089751X: Paul Gerhard Gruber: Das Juwel
- ISBN 3920897528: Dietmar Stutzer: Der rätselhafte Tod des Raimund W. - Roman
- ISBN 3920897536: Paul Schreckenbach: Wildefüer - e. Roman aus Alt-Hildesheim
- ISBN 3920897552: Carl Josef von Sazenhofen: Gerätefibel Bauernküche
- ISBN 3920897609: Oskar Gluth: Sonne über München - e. Roman um d. Jahrhundertwende
- ISBN 3920897617: Albert Pilz-Schottelius: Im Banne des Wilderers - e. Harzroman nach wahren Begebenheiten
- ISBN 3920897633: Heinrich Wichmann: Die Ornamentfibel: Stilepochen
- ISBN 3920897641: Heinrich Wichmann: Die Ornamentfibel: Volkskunst
- ISBN 392089765X: Margot Berthold: Die Komödiantenfibel. Gaukler, Kasperl, Harlekin
- ISBN 3920897706: Oskar Gluth: Seine schönste Münchnerin - e. heiter-melanchol. Roman um Ludwig I
- ISBN 3920897714: Peter Rosegger: Mein Weltleben
- ISBN 3920897722: Max Mell: Die Elfen - romant. Meistererzählungen
- ISBN 392089782X: Bernhard, Marianne: Das blaue Wasser
- ISBN 3920897838: Rosegger, Peter: Als ich noch der Waldbauernbub war: Eine Auswahl
- ISBN 9783920897837: Rosegger, Peter: Als ich noch der Waldbauernbub war: Eine Auswahl
- ISBN 3920897846: Peter Rosegger: Das Volksleben in Steiermark in Charakter- und Sittenbildern dargestellt: [Band 2]., Das Jahr
- ISBN 3920897854: Peter Rosegger: Die Älpler - in ihren Wald- und Dorftypen geschildert
- ISBN 3920897900: Marianne Bernhard: Schattenspiele der Münchener Bilderbogen
- ISBN 3920897919: Marianne Bernhard: Schattenrisse - Silhouetten und Scherenschnitte in Deutschland im 18. und 19. Jh.
- ISBN 3920897927: Marianne Bernhard: Artisten - Meistererzählungen aus Österreich
- ISBN 3920897951: Peter Rosegger: Wanderungen in der Heimat - aus d. "Spaziergängen in der Heimat" und aus d. "Heimgarten"