ISBN beginnend mit 9783921743
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3921743109: Friedrich Schult: Heimatlicher Raum - Prosa
- ISBN 3921743117: Thomas, Johann [Johannes Thomae]: Damon und Lisille 1663 und 1665
- ISBN 9783921743119: Thomas, Johann [Johannes Thomae]: Damon und Lisille 1663 und 1665
- ISBN 3921743125: Hermann Tiemann: Essays, Vorträge und Aufsätze aus vier Jahrzehnten
- ISBN 3921743141: Yorick, Hans Peter Willberg: Yoriks Betrachtungen über verschiedene wichtige und angenehme Gegenstände
- ISBN 3921743168: Maximilian-Ges. Herausgeber von Ernst L. Hauswedell und Christian Vogt: Buchkunst und Literatur in Deutschland: Band 1., Texte
- ISBN 3921743184: E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann
- ISBN 3921743222: Herzog August Bibliothek: Kurt Londenberg. Bucheinbände. Katalog der Ausstellung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Februar 1979.
- ISBN 3921743230: Giovanni Mardersteig: Die Officina Bodoni - d. Werk e. Handpresse 1923 - 1977
- ISBN 3921743249: Gotthold Ephraim Lessing: Gotthold Ephraim Lessings Fabeln - 3 Bücher ; nebst Abh. mit dieser Dichtungsart verwandten Inhalts
- ISBN 3921743257: Pietro Della Valle: Reisebeschreibung in Persien und Indien
- ISBN 3921743265: Bertold Hack: Richard von Sichowsky, Typograph
- ISBN 3921743273: Franz Unterkircher: Maximilian I. - e. kaiserl. Auftraggeber ill. Handschr.
- ISBN 3921743281: herausgegeben von d. Lehrdruckerei d. Techn. Hochsch. Darmstadt. Maximilian-Ges., Hamburg: Hermann Zapf - e. Arbeitsbericht
- ISBN 392174329X: Josef Hegenbarth: Der Wolf und die sieben jungen Geisslein - e. Märchen d. Brüder Grimm
- ISBN 3921743303: Helmut Heißenbüttel, Armin Sandig: Von Liebeskunst
- ISBN 3921743311: Werner Kayser: Maximilian-Gesellschaft - Chronik der dritten 25 Jahre - Hamburg 1961 bis 1986
- ISBN 3921743338: Gunnar A. Kaldewey: Ernst Hauswedell - 1901 - 1983
- ISBN 3921743346: Gotthard de Beauclair: Von Staub eine Fackel - Gedichte aus vergessener Welt
- ISBN 3921743354: Caflisch, Max: Max Caflisch. Typographia practica
- ISBN 3921743362: Kurt Londenberg, Ignatz Wiemeler: Ignatz Wiemeler - Werkverzeichnis
- ISBN 3921743370: Bertold Hack, Otto Rohse: Otto Rohse und seine Presse
- ISBN 3921743389: Karl Bohrmann: Fernando Pessoa, Gedichte des Alberto Caeiro aus "Der Hüter der Herden"
- ISBN 3921743397: Pierre Simon Fournier: Die ganze Kunst des Stempelschneiders - zwei Kapitel aus dem Manuel typographique, Paris 1764
- ISBN 3921743400: herausgegeben vom Vorstand der Maximilian-Gesellschaft und Barbara Tiemann: Die Buchkultur im 15. und 16. Jahrhundert: Die Buchkultur im 15. und 16. Jahrhundert
- ISBN 3921743419: herausgegeben vom Vorstand der Maximilian-Gesellschaft und Barbara Tiemann: Die Buchkultur im 15. und 16. Jahrhundert: Die Buchkultur im 15. und 16. Jahrhundert
- ISBN 3921743427: Corsten, Severin, Stephan Füssel und Eva Hanebutt-Benz: Die Buchkultur im 15. und 16. Jahrhundert: BD 2
- ISBN 3921743435: Gérard de Nerval: Aurelia
- ISBN 3921743443: Hans Schreiner: Paul Celan, 18 Gedichte
- ISBN 3921743451: Denis Diderot: Die Rache einer Frau - eine Erzählung aus dem Roman Jacques le fataliste et son maître
- ISBN 3921743478: Friedrich Maximilian Hessemer: Briefe seiner Reise nach Italien, Malta und Ägypten: Band 2., Ägypten und Italien : [Veröffentlichung der Maximilian-Gesellschaft für das Jahr 2003] / [herausgegeben und mit Anm. vers. von Christa Staub]
- ISBN 3921743486: Friedrich Maximilian Hessemer: Briefe seiner Reise nach Italien, Malta und Ägypten: Band 1., Italien und Malta : [Veröffentlichung der Maximilian-Gesellschaft für das Jahr 2001] / [unter Verwendung der Vorarbeiten von Maria Teresa Morreale herausgegeben und mit Anm. vers. von Christa Staub]
- ISBN 3921743494: Friedrich Maximilian Hessemer: Briefe seiner Reise nach Italien, Malta und Ägypten: Band 2., Ägypten und Italien : [Veröffentlichung der Maximilian-Gesellschaft für das Jahr 2003] / [herausgegeben und mit Anm. vers. von Christa Staub]
- ISBN 3921743508: Paul Mersmann: Kaleidoskopische Schriften
- ISBN 3921743516: vorgestellt von der Vereinigung "Meister der Einbandkunst". Maximilian-Gesellschaft, Hamburg: Handeinbände - internationale Beispiele aus den Jahren 1970 bis 2000
- ISBN 3921743524: Herman Melville: Moby Dick
- ISBN 3921743532: Günter Kunert: Angesichts dessen - Betrachtungen
- ISBN 9783921743539: Günter Kunert: Angesichts dessen - Betrachtungen
- ISBN 9783921743546: Hans Dickel: Künstlerbücher mit Photographie seit 1960
- ISBN 9783921743560: Walter Wilkes, Frieder Schmidt, Eva-Maria Hanebutt-Benz: Die Buchkultur im 19. Jahrhundert: Band 1., Technische Grundlagen / [von Walter Wilkes, Frieder Schmidt und Eva-Maria Hanebutt-Benz]
- ISBN 9783921743584: Clemens Meyer: Von Hunden und Pferden
- ISBN 9783921743591: Wulf D. v. Lucius: 100 Jahre Maximilian-Gesellschaft 1911 - 2011
- ISBN 9783921743607: Ilija Trojanow: Der gefressene Zoo
- ISBN 9783921743614: Ulrich Raulff: Mein ungeschriebenes Meisterwerk - [Vortrag bei der Festveranstaltung am 6. Mai 2011 in Berlin]
- ISBN 9783921743621: Martino Mardersteig: Die auf der Handpresse der Officina Bodoni gedruckten Bücher 1978 - 2004
- ISBN 9783921743638: Ernst Fischer, Kristina Brusa: Die Welt in Leipzig - Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik 1914 ; BUGRA 1914
- ISBN 9783921743645: Nora Gomringer: Lockbuch
- ISBN 9783921743669: Goethe- und Schiller- Archiv: Aus Goethes Autographensammlung
- ISBN 9783921743676: Felix Martin Furtwängler, Harald Weller, Ernst Fischer: Maximilian I. - zur fünfhundertsten Wiederkehr seines Todes im Jahr 2019
- ISBN 9783921743683: Eva-Maria Hanebutt-Benz: Die Buchkultur im 19. Jahrhundert. Band ll/2 – Illustration/Schrift/Einband
- ISBN 9783921743690: Judith Hermann: Sommerhaus, später. – Erzählung
- ISBN 9783921743713: Marie-Kristin Hauke: "In allen guten Buchhandlungen ist zu haben ..." Buchwerbung in Deutschland in der Frühen Neuzeit. Mit einer Bibliografie buchhändlerischer Kataloge des 17. und 18. Jahrhunderts.