ISBN beginnend mit 9783922322
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3922322034: Albers, Bernhard: Religionspädagogik in Selbstdarstellungen I
- ISBN 3922322069: Wittkämper, Wolfgang; Kiefer, Reinhard: Hofnarrenkorrespondenz
- ISBN 3922322093: Hübner, Raoul: Härten der Schreibweise
- ISBN 3922322107: Reinhard Kiefer, Birgitt Jungheim: Der Krieg der Prinzipien - über Georges "Algabal" und Artauds "Heliogabal"
- ISBN 3922322123: Paul Bekker: Franz Schreker - Studie zur Kritik der modernen Oper (1918)
- ISBN 3922322131: Lachmann, Rainer: Religionsunterricht als religionspädagogische Herausforderung
- ISBN 392232214X: Reinhard Kiefer: Zwölf Poeme
- ISBN 3922322158: Ekkehard Hieronimus: Wilhelm von Gloeden - Photogr. als Beschwörung
- ISBN 3922322166: Weinrich, Michael: Christliche Religion in einer "Mündig gewordenen Welt"
- ISBN 3922322182: Hans Mayer: Wir Aussenseiter
- ISBN 3922322190: Guido Bachmann: Wannsee
- ISBN 3922322212: Haidy Schreker-Bures: Hören - denken - fühlen - eine kleine Studie über Schrekers Operntexte
- ISBN 3922322220: Wilhelm von Gloeden: Akte
- ISBN 3922322239: Albers, Bernhard: Seminar: Problem- oder bibelorientierter Religionsunterricht? Dokumentation und Auswahlbibliographie Religionspädagogik Heute Band 8
- ISBN 3922322255: Bröcking-Bortfeldt, Martin: Schüler und Bibel
- ISBN 3922322271: Ritter, Werner H: Legitimation per Religion?
- ISBN 392232228X: Kiefer, R. (= Reinhard Kiefer): Am Ortsende wartet der Zauberer. Neue Gedichte. - Herausgegeben von Bernhard Albers für den Freundeskreis des Dichters.
- ISBN 3922322298: Helmut Hollenstein: Der schülerorientierte Bibelunterricht am Beispiel der Theodizeefrage