ISBN beginnend mit 9783922781
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3922781152: Heimat- u. Kulturverein Lorsch e.V.: Das Lorscher Arzneibuch – Klostermedizin in der Karolingerzeit. Ausgewählte Texte und Beiträge
- ISBN 3922781160: Heimat- und Kulturverein Lorsch (Hrsg.): Das Lorscher Arzneibuch. Klostermedizin in der Karolingerzeit. Ausgewählte Texte und Beiträge. Zweite Auflage
- ISBN 9783922781165: Heimat- und Kulturverein Lorsch (Hrsg.): Das Lorscher Arzneibuch. Klostermedizin in der Karolingerzeit. Ausgewählte Texte und Beiträge. Zweite Auflage
- ISBN 3922781179: Heinrich Diehl: Lorsch - Geschichte und Geschichten
- ISBN 3922781195: Karlheinz Platte: Der Lorscher Bienensegen – Ein altdeutscher Spruch
- ISBN 3922781209: Christoph Münch: Musikzeugnisse der Reichsabtei Lorsch – Eine Untersuchung der musikalischen Handschriften in der Bibliotheca Palatina in der Vatikanischen Bibliothek
- ISBN 3922781217: Platte, Karlheinz: Das Tabakmuseum im Museumszentrum Lorsch. Texte und Bilder zur Ausstellung
- ISBN 3922781225: Reinhard Diehl: Lorsch im 20. Jahrhundert
- ISBN 3922781233: BRUNNENGRÄBER, Hans-Jürgen: Einhundert Lorscher Jahre [ Signiert ]
- ISBN 3922781241: Heimat- u. Kulturverein Lorsch e.V.: Das Lorscher Arzneibuch – Klostermedizin in der Karolingerzeit. Ausgewählte Texte und Beiträge
- ISBN 392278125X: Rudolf Köster: Bensheimer Familiennamen
- ISBN 3922781284: Verlag Lavrissa, Lorsch: Sou blauren die Leid in Loorsch – Das Lorscher Worterbuch
- ISBN 9783922781288: Verlag Lavrissa, Lorsch: Sou blauren die Leid in Loorsch – Das Lorscher Worterbuch
- ISBN 9783922781301: Heimat- und Kulturverein Lorsch: Wir besuchen das Mittelalter und ... Du bist der Mönch
- ISBN 3922781500: Ewald M Vetter: Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Lindenfels
- ISBN 3922781527: Siegfried Schmidt: Kräutergeheimnisse - Ein volkskundlicher Streifzug durch den Odenwald
- ISBN 3922781543: Franz Stark: Geschichte der katholischen Kirchengemeinde und der Kirche in Hammelbach
- ISBN 3922781624: Elisabeth Bräuer: Sagen, Erzählungen und Spukgeschichten aus Heppenheim und Umgebung
- ISBN 3922781640: Carl Lepper: Die Goldwäscherei am Rhein – Geschichte und Technik, Münzen und Medaillen aus Rheingold
- ISBN 3922781659: Hermann Gunkel: Haus Orbishöhe in Zwingenberg an der Bergstraße - vom evangelischen Mädchenerholungsheim 1926 zur diakonischen Jugendhilfeeinrichtung 1998
- ISBN 3922781667: Paul Schnitzer: Beiträge zur Geschichte des Klosters Lorsch
- ISBN 3922781683: Rudolf Kunz: Südhessische Chroniken aus der Zeit des Dreissigjährigen Krieges
- ISBN 3922781691: Wilhelm L Metzendorf: Heppenheimer Lexikon - e. ortskundl. Geschichtsbuch: Flurnamen, Gebäude, Strassen und Plätze
- ISBN 3922781705: Rolf Reutter: Haus und Hof im Odenwald - Form, Funktion und Geschichte
- ISBN 3922781713: Peter Fleck: Beiträge zur Geschichte des Bensheimer Schulwesens – Von der Reformation bis zum Ersten Weltkrieg
- ISBN 3922781721: Bernhard Bischoff: Die Abtei Lorsch im Spiegel ihrer Handschriften
- ISBN 392278173X: Siegfried Schmidt: Geweihte Kräuter im Odenwald und ihre Volksnamen - eine Bestandsaufnahme des traditionellen Brauches
- ISBN 3922781748: Gundolf Keil: Das Lorscher Arzneibuch und die frühmittelalterliche Medizin – Verhandlungen des medizinhistorischen Symposiums im September 1989 in Lorsch
- ISBN 3922781756: Marie Erbach-Schönberg: Memoiren - 1852 - 1923
- ISBN 3922781764: Heinz Reitz: Mühlen wiederentdeckt - Dokumentation der Mühlenstandorte im Kreis Bergstraße
- ISBN 3922781772: Siegfried Schmidt: Geweihte Kräuter im Odenwald – Eine Bestandsaufnahme des traditionellen Brauches
- ISBN 3922781799: Karl Ernst Knodt: Auswahl aus seinen Gedichten
- ISBN 3922781802: Rolf Reutter: Haus und Hof im Odenwald – Form, Funktion und Geschichte
- ISBN 3922781810: Hildegard Mellinghaus-Winter: Heinrich Winter 1898-1964 – Dozent, Volkskundler, Hausforscher - ein Leben in bewegter Zeit
- ISBN 3922781829: Rudolf Köster: Ältere Flurnamen von Bensheim und seinen Stadtteilen
- ISBN 3922781853: Fritz Kilthau: Mitten unter uns - Zwingenberg an der Bergstraße von 1933 bis 1945
- ISBN 9783922781882: Heimat- und Kulturverein Lorsch (Herausgeber) / BRUNNENGRÄBER, Hans-Jürgen (Redaktion): Zwischen den Zeiten / Lorsch 1945-1949