ISBN beginnend mit 9783924058
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3924058008: Wilma Aden-Grossmann, Hildegard Simon-Hohm: Elternarbeit in der Kinderkrippe - e. Bestandsaufnahme
- ISBN 3924058016: Wilma Grossmann: Kinderkrippe in der Grossstadt – Eine Fallstudie
- ISBN 3924058024: Claudia Bier-Fleiter: Konflikte in der Schwangerschaft - e. empir. Unters. über d. Schwangerschaftserleben werdender Mütter in e. Mütter- und Kleinkinderheim
- ISBN 3924058040: Hildegard Simon-Hohm: Ausländische Kinder in der Kinderkrippe – Erfahrungen und Einstellungen ausländischer Eltern
- ISBN 3924058059: Clemens Bacherl: Arbeitsplatz Kinderkrippe und Krabbelstube – Ergebnisse einer Befragung von Gruppenerzieherinnen und Bezugspersonen
- ISBN 3924058067: Gabriele Haas: Leihmutterschaft - psych. und psycho-soziale Folgen
- ISBN 3924058075: Claudia Bier-Fleiter: Mutterschaft in der Adoleszenz – Biographien junger Mütter
- ISBN 3924058083: Heide Kallert: Geschwister im frühen Kindesalter – Gespräche mit Eltern über Anfangssituationen
- ISBN 3924058113: Wiebke Wüstenberg: Soziale Kompetenz 1-2jähriger Kinder – Krabbelstube als Teil des sozialen Netzes und ihr Beitrag für die soziale Entwicklung des Kindes
- ISBN 392405813X: Heide Kallert: Aussenansichten der Montessori- und der Waldorfpädagogik – Ein Lesebuch
- ISBN 3924058164: Fritz Besant: Abschied und Wiedersehen – Alltägliche Übergänge zwischen Familie und Kindergarten
- ISBN 3924058172: Maria Weiß: Sozialpädagogische Berufe - eine Sekundäranalyse über Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen von Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen im Gruppendienst