ISBN beginnend mit 9783924677
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 392467700X: Claus Meier: Wirkungen der Nachfragemacht unter besonderer Berücksichtigung des Lebensmitteleinzelhandels - ein Beitrag zur empir. Analyse
- ISBN 3924677034: Werner F Meyer: Die Verantwortlichkeit des Vorstandes der eingetragenen Genossenschaft aus § 34 GenG – Verschulden, Pflichtverletzung, Schaden - Versuch einer dogmatischen Strukturierung der Haftungsnorm
- ISBN 3924677050: Juhani Laurinkari: Typisierung von Funktionsträgern in Genossenschaften – Am Beispiel der Landwirtschaftsgenossenschaften in Finnland
- ISBN 3924677069: Juhani Laurinkari, Vesa Laakkonen: Die Prinzipien des Genossenschaftswesens in der Gegenwart - Festschr. für Vesa Laakkonen
- ISBN 3924677085: Roland Holzberger: Die eigenverantwortliche Leitung der eingetragenen Genossenschaft durch den Vorstand
- ISBN 3924677093: Heinz Mürdter: Ertrag und Risiko von Genossenschaftsbanken – Ein Beitrag zur Risikoanalyse und Leistungsbewertung mit Kapitalmarktmodellen
- ISBN 3924677131: Robert Bühler: Zulässigkeit und Eignung von Genussrechten für die eingetragene Genossenschaft
- ISBN 3924677174: Martin Leinemann: Das Zielsystem von Produktivgenossenschaften des Handwerks in der sozialen Marktwirtschaft
- ISBN 3924677212: Reinhard Gabler: Qualitätsmanagement bei Kreditgenossenschaften
- ISBN 3924677271: Heino Weller: Anforderungen im Rahmen der Gründung einer Genossenschaft – Ein Gründungsleitfaden
- ISBN 9783924677404: Matthias Latus: Das Verhalten von Bausparkunden bei Vertragsabschluss und der Darlehensentscheidung - Analyse und Implikationen für Bausparkassen