ISBN beginnend mit 9783924842
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3924842108: Franziska Lobenhofer-Hirschbold: Imkerei in Oberbayern - Ausstellungsbegleitheft
- ISBN 3924842116: Helmut Keim, Franziska Lobenhofer-Hirschbold: Museumsführer Freilichtmuseum des Bezirks Oberbayern
- ISBN 3924842124: Franziska Lobenhofer-Hirschbold, Traudl Nonnenmacher: Wäsche und Wäschepflege im Wandel - Ausstellungsbegleitheft
- ISBN 3924842132: Helmut Keim, Ute Rautenberg: Die Unterammergauer Wetzsteinmacherei
- ISBN 3924842167: Ute Herborg: Das Hirtenhaus aus Kerschlach - Dokumentation 4
- ISBN 3924842183: Helmut Keim: Die Säge aus Potzmühle
- ISBN 3924842205: Helmut Keim, Franziska Lobenhofer-Hirschbold: Museumsführer / Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern
- ISBN 3924842213: Franziska Lobenhofer-Hirschbold: Sauber! Hygiene früher in Oberbayern – Eine Annäherung an historische Wirklichkeiten. Begleitband zur Ausstellung "Sauber! - Hygiene früher in Oberbayern" April 1995 - Oktober 1996
- ISBN 3924842221: Helmut Keim: Glentleiten
- ISBN 3924842248: Franziska Lobenhofer-Hirschbold: Ziemer zu Vermithen – Von Berchtesgaden bis Zillertal. Aspekte der touristischen Entwicklung von 1850-1960. Begleitband zur Ausstellung "Ziemer zu Vermithen". Von Berchtesgaden bis Zillertal. Freilichtmuseum Glentleiten, 24.4.-1.11.1999
- ISBN 3924842256: Hans D Joosten: Via Claudia - Stationen einer Strasse – 2000 Jahre unterwegs zwischen Zirl und Partenkirchen. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Freilichtmuseum Glentleiten vom 1. April 2000 bis zum 1. Nov. 2001
- ISBN 3924842280: Jan Borgmann: Authentizität kontra Klischee - 25 Jahre Museumsarbeit in Oberbayern – Festschrift für Dr. Helmut Keim
- ISBN 9783924842338: Monika Kania-Schütz: Die Glentleiten entdecken - Museumsführer für das oberbayerische Freilichtmuseum
- ISBN 9783924842352: Bezirk Oberbayern: Die Glentleiten entdecken – Museumsführer für das oberbayerische Freilichtmuseum
- ISBN 9783924842369: Monika Kania-Schütz, Claudia Richartz: Vom Säen und Ernten - Monika Kania-Schütz und ihr Wirken für die Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang des Bezirks Oberbayern : Festschrift zur Verabschiedung
- ISBN 9783924842376: Monika Kania-Schütz: Marosenlehen, Obersalzbergstraße 66 - ein musealisierter Zwiehof
- ISBN 3924842752: Helmut Keim: Raumklima im Freilichtmuseum - klimastabilisierende Massnahmen ; internationales Symposium im Freilichtmuseum des Bezirks Oberbayern an der Glentleiten, 5./6. Mai 1988
- ISBN 3924842787: Helmut Krajicek: Volksfrömmigkeit - Gegenstände der persönlichen Andacht
- ISBN 3924842809: Wolfgang Ott: Bauernhof und Bürgerhaus im Werdenfelser Land - die volkstümlichen Bauweisen im Gebiet der ehemaligen Grafschaft Werdenfels
- ISBN 3924842817: Anita Kuisle: Wasser - vom Hausbrunnen zum Wasserhahn
- ISBN 3924842841: Andrea Heinzeller: Heute Verhandlung! – Das Jahr 1854 und die Konflikte im Landgericht Tölz. Begleitband zur Ausstellung im Freilichtmuseum an der Glentleiten vom 28.3. bis 1.11.1998