ISBN beginnend mit 9783925084
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3925084037: Rudolf Gier: Mini Mini Chi Chi, Hula Lula! Und weitere Geschichten
- ISBN 3925084045: Elisabeth Ereth, Arthur P. Zapf: Menschbeben - Texte - Bilder
- ISBN 3925084088: Martin Ebbertz: Der schönste Platz von Teneriffa – Sportgeschichten
- ISBN 392508410X: Wolfgang Ueding: Die elektrische Fee – Keine wahrscheinliche Geschichte
- ISBN 3925084142: Georg Deggerich: Himmel lass mich nur kein Buch von Büchern schreiben (Georg Christoph Lichtenberg)
- ISBN 3925084169: Georg Deggerich: Einem Fremden kommt leicht alles sonderbar vor (Franz Kafka)
- ISBN 3925084177: Georg Deggerich: Geschichten aus dem fiktiven Alltag
- ISBN 3925084185: Georg Deggerich: Das Alter, die Krankheit, der Tod
- ISBN 3925084215: Manfred Kehr: Das Münsterland und seine Lieder – Ein kommentiertes Liederbuch
- ISBN 3925084231: Georg Deggerich: Kunst - [ahd. kunst, urspr. "Wissen", "Weisheit", "Kenntnis", auch "Fertigkeit", zu können, urspr. "geistig vermögen", "wissen", "verstehen"], im weitesten Sinn jede auf Wissen und Übung gegründete Tätigkeit ; (Brockhaus, 19. völlig neubearbeitete Auflage 1990)
- ISBN 3925084274: Herausgeber:Fiktiver Alltag, Verein zur Förderung Junger Literatur e.V.: Alle Kunst ist ganz nutzlos
- ISBN 3925084304: Sylvia Geist: Musik
- ISBN 3925084312: Andreas Heckmann: Klassen-Kampf
- ISBN 3925084339: Karen Duve: Haus- & Nutztiere
- ISBN 3925084355: Marcus Jensen: Nachbarn
- ISBN 3925084371: Fiktiver Alltag e.V.: Abenteuer
- ISBN 392508438X: Fiktiver Alltag e.V.: Jäger & Sammler
- ISBN 3925084398: Sabine Neumann, Tanja Dückers, Jürgen Roth, Gerald Funk, Marcus Jensen, Michael Wildenhain: Am Erker Zeitschrift für Literatur 41 - Sommer 2001 -- Durch die Wüste
- ISBN 3925084401: Manon Uphoff,Verstand, Manfred Etten u.a.: Nr. 42 Märchen und Legenden
- ISBN 3925084428: Fiktiver Alltag e.V.: Am Erker Nr. 44 – Kurze Geschichten aus dem Fiktiven Alltag - Jubiläumsausgabe
- ISBN 3925084436: Diverse: Am Erker Nr. 45: Freunde und Feinde
- ISBN 3925084452: Am Erker Nr. 46
- ISBN 9783925084454: Am Erker Nr. 46
- ISBN 3925084487: Georg Deggerich: Inseln
- ISBN 3925084495: Am Erker Nr. 48 – Die Welt am Radio
- ISBN 3925084509: Degens, Marc, David Wagner und Marcus Jensen u.v.a.: Am Erker Nr. 50 – Literarisches Scheitern
- ISBN 9783925084508: Degens, Marc, David Wagner und Marcus Jensen u.v.a.: Am Erker Nr. 50 – Literarisches Scheitern
- ISBN 3925084517: Michael Esders: Am Erker Nr. 49 – Vom Essen und Trinken
- ISBN 9783925084515: Michael Esders: Am Erker Nr. 49 – Vom Essen und Trinken
- ISBN 3925084525: Andreas Verstappen: Der Zimtstollen im Schauinsland und andere frische Sagen
- ISBN 9783925084522: Andreas Verstappen: Der Zimtstollen im Schauinsland und andere frische Sagen
- ISBN 3925084541: Georg Deggerich: Am Erker Nr. 51 – Eltern
- ISBN 9783925084546: Georg Deggerich: Am Erker Nr. 51 – Eltern
- ISBN 392508455X: Georg Deggerich: Schnelles Geld
- ISBN 9783925084553: Georg Deggerich: Schnelles Geld
- ISBN 9783925084607: Andreas Verstappen: Fake your Goethe – Die wahre Geschichte der Literatur
- ISBN 9783925084614: Doris Weininger: Im Flunkerpalast – Kurze Prosa und ein Romanfragment