ISBN beginnend mit 9783925192
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 392519200X: Iain Galbraith: Britische Lyrik der Gegenwart. Eine zweisprachige Anthologie
- ISBN 9783925192005: Iain Galbraith: Britische Lyrik der Gegenwart. Eine zweisprachige Anthologie
- ISBN 3925192018: Gauch, Sigfrid: Besondere Erziehung? Normen und Ziele in der Sonderpädagogik.
- ISBN 3925192026: Sigfrid Gauch: Besondere Erziehung - Normen und Ziele in d. Sonderpädagogik
- ISBN 3925192042: Heinz G. Hahs: Obloch nämlich - Gedichte aus 30 Jahren
- ISBN 3925192069: Brian Merriman: Das Mitternachtsgericht
- ISBN 3925192077: Gert A. Podszun: Gebrauchsanweisungen für verschiedene Wetterlagen - Gedichte
- ISBN 3925192085: Andreas Bauer: Der ewige Kreis - ausgew. Gedichte aus 6 Jahrzehnten
- ISBN 3925192093: Helmut Halfmann: Baby-Sitting - e. Erzählung
- ISBN 3925192107: Hans Gundrum: Määnzer Deitsch - heitere Erzählungen und Gedichte
- ISBN 3925192123: Klaus Wiegerling, Heinz G. Hahs, Heiko Linnemann: Raubritter Karl und seine Opfer - Geschichten vom und zum Weglaufen ; e. Stück
- ISBN 392519214X: Andreas Bauer: Die Inseln der Seligen - Gedichte
- ISBN 3925192158: Eva Dürrenfeld: Verschlüsselte Wahrheit - Gedichte
- ISBN 3925192166: Jo Schulz-Vobach: Die endlosen Träume des Strassenbaumeisters - Prosa
- ISBN 3925192174: Hedwig Kloster-Holl: Vernetzt, verwoben - Gedichte
- ISBN 3925192182: Heiner Feldhoff: Mehr Licht! - Notizen aus d. Provence
- ISBN 3925192220: Andreas Bauer: Abschied von der Heimat - e. Anthologie
- ISBN 3925192247: Fred Weber: Glassplittertag - Gedichte
- ISBN 3925192255: Michael Basse: Literaturwerkstätten und Literaturbüros in der Bundesrepublik - e. Handbuch d. Literaturförderung u.d. literar. Einrichtungen d. Bundesländer
- ISBN 392519228X: Günter Scholdt: Gustav Regler 1898 - 1963 - Saarländer - Weltbürger ; Katalog zur Ausstellung
- ISBN 3925192298: Klaus Bernarding: Peñiscola - Prosastücke
- ISBN 3925192301: Monika Zander-Philipp: Und dennoch ... - Gedichte
- ISBN 3925192328: Torrance Christopher Clark: Roids: [1]., Anabole Steroide : ein Erfahrungsbericht
- ISBN 3925192344: Johannes Kühn: Zugvögel haben mir berichtet - Märchen
- ISBN 3925192360: Alfred Diwersy: Kultur im Karree - Kulturpolitik im Städteviereck Saarbrücken, Metz, Luxemburg, Trier
- ISBN 3925192379: Bernhard Nellessen: Sätze sind Fenster - zur Prosa und Lyrik von Walter Helmut Fritz
- ISBN 3925192395: Guido König: Heij bei uus - Mundartgedichte der Saar aus 130 Jahren
- ISBN 3925192417: Robert Leonardy: Felix Mendelssohn Bartholdy - Leben und Werk
- ISBN 3925192476: Waltraud Schiffels: Der Vampyr von St. Johann - [unheimliche Geschichten]
- ISBN 3925192484: Wolfgang Schmitt: Drei mal zwei Autoren
- ISBN 3925192492: Margot Brust: Zwischenmenschliches
- ISBN 3925192506: Jens Korbus: Cagliostro - Aufzeichnungen eines Magiers ; Roman
- ISBN 3925192581: Joachim Neumann: Mehr Mauern! - Ein Roman
- ISBN 3925192603: Dorothea Kleine: Ausflug mit Folgen - Stadtschreiberin in Saarbrücken
- ISBN 392519262X: Christel Raubuch: Duftende Gärten - Erzählungen
- ISBN 3925192638: Anneliese Hutzler: Montagmorgen billig abzugeben - 33 Feuilletons aus 3 Jahrzehnten
- ISBN 3925192662: Peter Grosz: Eine literarisch-kritische Nachlese
- ISBN 3925192700: Hinnerk Einhorn: Tötungsverfahren - eine deutsch-deutsche Anthologie
- ISBN 3925192751: Hans Eckert: Das Himmelfahrtsschaf
- ISBN 3925192778: Wolfgang Schmitt: Unter Europäern - die andere Kultur
- ISBN 3925192808: Bernd Philippi: Saarland im Text - Autorinnen und Autoren stellen sich vor
- ISBN 3925192824: Müller, Klaus Maria: Ganz leise steh` ich neben mir. Gedichte.
- ISBN 3925192867: Robert Leonardy: Antonín Dvořák - Konzertführer der Musikfestspiele Saar 1991 aus Anlass des 150. Geburtstages des Komponisten
- ISBN 3925192921: Edith Braun: Necknamen der Saar und drum herum