ISBN beginnend mit 9783925451
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3925451145: Ludwig Trinkewitz: Geschichte des Männerturnvereins von 1860 bis 1906
- ISBN 3925451153: Andreas Kleine-Tebbe: Hilwartshausen - zur Baugeschichte d. ehemaligen Reichsstiftes
- ISBN 3925451161: Bernd Arend: Unser Münden: Unser Münden
- ISBN 392545117X: Walter Henckel: Werkzeuge und Geräte alter Berufe im Oberwesertal
- ISBN 3925451188: Alfred Hesse, Martin Czichelski: Alfred Hesse - Leben und Werk ; Monographie anlässlich des 100. Geburtstages
- ISBN 3925451196: Heinz Hartung: Mündener Haustüren, Tore und Portale von 1400 bis in die Gegenwart
- ISBN 3925451218: Rudolf Wegner: Verkehr und Verkehrswege im Raum Hann. Münden - die Entwicklung auf Strassen, Flüssen und Schienen in den letzten 200 Jahren vom Treidelpfad zur Schnellbahntrasse
- ISBN 3925451226: Rudolf Wegner: Wie aus den Blümern Mündener wurden – Die letzten 50 Jahre der Gemeinde Blume
- ISBN 3925451234: Wilhelm Wellhausen: Von der Kinderbewahranstalt zum Kindergarten St. Blasius - 1842 - 1992 ; ein Stück Mündener Stadtgeschichte
- ISBN 3925451242: Rudolf Wegner: Furten, Fähren, Brückenschläge im Raum Hann. Münden - zur Geschichte und Technik der Fluss-Übergänge über Werra, Fulda und Weser
- ISBN 3925451269: Gerhard Almeling: Christian Casselmann, Tonpfeifenbäcker zu Münden – Zur Geschichte der Tonpfeifenherstellung. Archäologischer Nachweis einer Tonpfeifenbäckerei
- ISBN 3925451285: Martin Czichelski: 175 Jahre Mündener Schützenverein von 1823 und die Zeit davor – Mündener Schützenchronik anlässlich des 175jährigen Bestehens des Mündener Schützenvereins von 1823 e.V.
- ISBN 3925451293: von Walter Beinhorn: Münden in alten Ansichten - Fotografien und Postkarten aus der Zeit von 1870 bis 1940
- ISBN 3925451307: Eckart Schröder: Gegraben - Gefunden - Geborgen – Archäologische Spurensuche an Werra, Fulda und Weser. Begleitband zur Ausstellung aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Städtischen Museums Hann. Münden vom 5.8.1998 bis 24.1.1999
- ISBN 3925451315: Heinrich Hampe: Töpferwaren aus Oberode an der Werra - vom 16. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts
- ISBN 3925451323: Andrea Bulla: Im Schatten von Kirche und Rathaus – Archäologische Funde aus Hann. Münden
- ISBN 3925451331: Günther Kaerger: Flurnamen kennenlernen – Beitrag zur Methodik der heimatkundigen ortsvergleichenden Flurnamenforschung an Beispielen aus Südniedersachsen und Nordhessen
- ISBN 392545134X: Martin Czichelski: Die Gründung der Stadt Münden unter dem Einfluss der Welfen – Eine interdisziplinäre Betrachtung der wissenschaftlichen Forschung
- ISBN 3925451358: Klaus Grote: Römerlager Hedemünden - vor 2000 Jahren: Römer an der Werra ; ein herausragendes archäologisches Kulturdenkmal und seine Funde ; Begleitband zur Ausstellung des Landkreises Göttingen (Kreisarchäologie) vom Dezember 2005 bis Februar 2006 im Foyer des Kreishauses in Göttingen, vom Februar bis April 2006 im Städtischen Museum Hann. Münden (Welfenschloss), ... vom Juni bis August 2006 im Niedersächsischen Landtag Hannover
- ISBN 9783925451355: Klaus Grote: Römerlager Hedemünden - vor 2000 Jahren: Römer an der Werra ; ein herausragendes archäologisches Kulturdenkmal und seine Funde ; Begleitband zur Ausstellung des Landkreises Göttingen (Kreisarchäologie) vom Dezember 2005 bis Februar 2006 im Foyer des Kreishauses in Göttingen, vom Februar bis April 2006 im Städtischen Museum Hann. Münden (Welfenschloss), ... vom Juni bis August 2006 im Niedersächsischen Landtag Hannover
- ISBN 3925451366: Kaerger, Günther: Flurnamen kennenlernen. Beitrag zur Methodik der heimatkundlichen ortsvergleichenden Flurnamenforschung an Beispielen aus Südniedersachsen und Nordhessen. [= Schriftenreihe des Heimat- und Geschichtsvereins Sydekum zu Münden, Bd. 32]
- ISBN 9783925451362: Kaerger, Günther: Flurnamen kennenlernen. Beitrag zur Methodik der heimatkundlichen ortsvergleichenden Flurnamenforschung an Beispielen aus Südniedersachsen und Nordhessen. [= Schriftenreihe des Heimat- und Geschichtsvereins Sydekum zu Münden, Bd. 32]
- ISBN 3925451374: Gerhard Almeling: Die fürstliche Glashütte zu Altmünden - 1594 - 1818
- ISBN 9783925451379: Gerhard Almeling: Die fürstliche Glashütte zu Altmünden - 1594 - 1818
- ISBN 3925451382: Martin Czichelski: Gemunde im frühen und hohen Mittelalter
- ISBN 9783925451386: Martin Czichelski: Gemunde im frühen und hohen Mittelalter
- ISBN 9783925451393: Mündener Persönlichkeiten aus sechs Jahrhunderten
- ISBN 9783925451409: Martin Czichelski: Hansestadt Münden
- ISBN 3925451412: Martin Czichelski: Mündener Kirchenbau - Historik am Beispiel von Sankt Blasius
- ISBN 9783925451416: Martin Czichelski: Mündener Kirchenbau - Historik am Beispiel von Sankt Blasius
- ISBN 9783925451430: Martin Czichelski: Königshof Münden