ISBN beginnend mit 9783926052
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3926052007: Hildegard Ginzler: Die "Musfallskrämer" aus der Eifel - Entwicklung d. Drahtwarengewerbes in Neroth als Beispiel für Selbsthilfe in e. Mittelgebirgsregion
- ISBN 3926052031: Kathrin Panne: Schnitzerkunst auf Weinfassböden - eine Untersuchung über die modernen Nachfahren einer historischen Handwerkskunst unter besonderer Berücksichtigung von Rheinland-Pfalz und Hessen
- ISBN 392605204X: Herbert Schwedt, Elke Schwedt: Bräuche zwischen Saar und Sieg - zum Wandel der Festkultur in Rheinland-Pfalz und im Saarland
- ISBN 3926052058: Ludger Tekampe: Kriegserzählungen - ein Studie zur erzählerischen Vergegenwärtigungen des 2. Weltkrieges
- ISBN 3926052066: Hanno Broo: Arbeiter- und Volksbildungsbewegung in Mainz - ein volkskundlich-sozialhistorischer Beitrag zur Vereinsforschung
- ISBN 3926052074: Alexander Link: "Schrottelzeit" - Nachkriegsalltag in Mainz - ein Beitrag zur subjektorientierten Betrachtung lokaler Vergangenheit
- ISBN 3926052082: Christina Schwarz: Die Landfrauenbewegung in Deutschland - zur Geschichte einer Frauenorganisation unter besonderer Berücksichtigung der Jahre 1898 bis 1933
- ISBN 3926052090: Peter Bahn: Deutschkatholiken und Freireligiöse - Geschichte und Kultur einer religiös-weltanschaulichen Dissidentengruppe, dargestellt am Beispiel der Pfalz
- ISBN 3926052104: Hans-Joachim Kauth: Kräutertherapie und Volksheilkunde - eine Renaissance
- ISBN 3926052112: Gerhard Binz: Gusseiserne Öfen aus zwei Jahrhunderten - die Sammlung Lengler im Saarland
- ISBN 3926052120: Winfried Folz: Pfälzer Rückwanderer aus Nordamerika - Schicksale, Motive, Reintegration
- ISBN 3926052139: Elke Grunewald: Leben in der Obdachlosensiedlung - die Zwerchallee in Mainz
- ISBN 3926052155: Christina Niem: Nanny Lambrecht - 1868 - 1942 ; eine unangepasste Schriftstellerin ; soziales Engagement und literarische Erneuerung in der katholischen Kontroverse
- ISBN 3926052163: Herbert Schwedt: Probleme ländlicher Kultur - gesammelte Aufsätze
- ISBN 3926052171: Christina Niem: Zukunft kleiner Gemeinden in Rheinland-Pfalz - Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojekts
- ISBN 392605218X: Hildegard Frieß-Reimann: Kulturen, Räume, Grenzen
- ISBN 392605221X: Mathias Wallerang: Luxemburg unter nationalsozialistischer Besatzung - Luxemburger berichten
- ISBN 3926052228: Sibylle Brandt: Kindheit 1900 - 1925 in Taunusstein - alltäglich erlebte Kindheit auf dem Lande
- ISBN 3926052244: Herbert Schwedt, Hildegard Frieß-Reimann: Skizzen aus der Mainzer Volkskunde - Festgabe für Herbert Schwedt
- ISBN 3926052260: Thomas Schneider: Landwirtschaft in Hajós - Agrarhistorie und sozialer Wandel in einem ungarndeutschen Dorf
- ISBN 3926052279: Michael Simon: "Volksmedizin" im frühen 20. Jahrhundert - zum Quellenwert des Atlas der deutschen Volkskunde
- ISBN 3926052287: Kurt Uhlenbruck: Die Schleppschiffahrt auf der Gebirgsstrecke des Mittelrheins - eine volkskundliche Untersuchung
- ISBN 3926052872: Kerstin Netz: Aurea Moguntia - die Korporationen des CV in Mainz
- ISBN 3926052929: Dorothee Meigen: Lokale Rivalitäten: Idar-Oberstein
- ISBN 392605297X: Natali Kurth: Kulturprofil Ingelheim
- ISBN 3926052988: Vera Deißner: Menschen im biologischen Landbau - Erhebungen auf Bio-Höfen in der Pfalz
- ISBN 3926052996: Heike Heinzel: Heimat im Biggetal - Erinnerungen an die Umsiedlung eines Dorfes