ISBN beginnend mit 9783926082
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3926082003: Wolfgang Göbel: Der 20. Juli 1944: Der 20. Juli 1944
- ISBN 3926082038: Hans-Rainer Sandvoß: Widerstand 1933 - 1945: Band 14., Widerstand in Wedding und Gesundbrunnen / Hans-Rainer Sandvoß
- ISBN 3926082046: Norbert Haase: Das Reichskriegsgericht und der Widerstand gegen die nationalsozialistische Herrschaft - Katalog zur Sonderausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
- ISBN 3926082054: Brigitte Oleschinski: Gedenkstätte Plötzensee
- ISBN 3926082062: Brigitte Oleschinski, Ferdinand Schwenkner: Plötzensee Memorial Center
- ISBN 3926082070: Brigitte Oleschinski, Ferdinand Schwenkner: Le Mémorial de Plötzensee
- ISBN 3926082089: Peter Steinbach: "Ich habe den Krieg verhindern wollen" - Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939 – Eine Dokumentation - Katalog zur Ausstellung
- ISBN 3926082097: Stefanie Endlich, Edward Hillel: Edward Hillel, Fragmente, fragments - Berlin/Weimar 1999 ; Lullabies, Memento Mitte, Atelier - Contes Mnémoniques, Reimanns Café, After Hours ; [dieser Katalog begleitet die folgenden Ausstellungen Lullabies, Galerie in der Schwartzschen Villa, Bezirksamt Steglitz von Berlin, Kulturamt Steglitz, 25. April bis 4. Juni 1999 ... After Hours, Speicher Weimar, 26. August bis 30. September 1999]
- ISBN 3926082100: Johannes Tuchel: Ständige Ausstellung Widerstand gegen den Nationalsozialismus
- ISBN 3926082119: Katrin Passens: Der Zugriff des SED-Herrschaftsapparates auf die Wohnviertel
- ISBN 3926082127: Christine Müller-Botsch: Parteien in modernen Diktaturen - großstädtische Parteiorganisationen von NSDAP und SED im Vergleich
- ISBN 392608216X: Peter Steinbach: Ausstellung Widerstand gegen den Nationalsozialismus
- ISBN 3926082178: Beatrix Herlemann, Johannes Tuchel, Susanne Brömel: Für eine starke Republik! - Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold - 1924 - 1933 ; Katalog zur Ausstellung
- ISBN 3926082186: Hans Coppi: Libertas Schulze-Boysen und die Rote Kapelle – [Eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand auf Schloss & Gut Liebenberg. Begleitheft zur Ausstellung]
- ISBN 3926082208: Arnold Paucker: German Jews in the resistance 1933 - 1945 - the facts and the problems
- ISBN 9783926082206: Arnold Paucker: German Jews in the resistance 1933 - 1945 - the facts and the problems
- ISBN 3926082216: Peter Steinbach: Exhibition resistance to national socialism
- ISBN 9783926082213: Peter Steinbach: Exhibition resistance to national socialism
- ISBN 3926082275: Beate Kosmala: Sie blieben unsichtbar – Zeugnisse aus den Jahren 1941 bis 1945
- ISBN 9783926082275: Beate Kosmala: Sie blieben unsichtbar – Zeugnisse aus den Jahren 1941 bis 1945
- ISBN 3926082291: Inge Deutschkron: Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt – [Dauerausstellung. Eine Dokumentation der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand]
- ISBN 9783926082299: Inge Deutschkron: Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt – [Dauerausstellung. Eine Dokumentation der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand]
- ISBN 9783926082305: Steinbach: Claus Schenk Graf von Stauffenberg und der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944
- ISBN 9783926082312: Franz R Knubel: ... zur kleinsten Schar – In memoriam Mildred Harnack-Fish
- ISBN 9783926082329: Beate Kosmala: Gedenkstätte Stille Helden - [Dauerausstellung ; eine Dokumentation der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand]
- ISBN 9783926082336: Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt (Hrsg.): Museum Otto Weidt´s Workshop for the Blind
- ISBN 9783926082350: Sandvoß, Hans Rainer: Widerstand in Pankow und Reinickendorf
- ISBN 9783926082367: Beate Kosmala: Gedenkstätte Stille Helden - Widerstand gegen die Judenverfolgung 1933 bis 1945 ; [Katalog]
- ISBN 9783926082374: Gedenkstätte Stille Helden in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Hrsg.): Gedenkstätte Stille Helden - Widerstand gegen die Judenverfolgung 1933 bis 1945
- ISBN 9783926082398: Katalin Pécsi-Pollner: Salziger Kaffee – Unerzählte Geschichten jüdischer Frauen
- ISBN 9783926082404: Inge Deutschkron: Dem Leben hinterher - Fluchtorte jüdischer Verfolgter
- ISBN 9783926082411: Beate Kosmala: Memorial Center SilentHeroes – Resistance to perecution of the Jews 1933-1945
- ISBN 9783926082428: Johannes Tuchel: Hedwig Porschütz – Die Geschichte ihrer Hilfsaktionen für verfolgte Juden und ihrer Diffamierung nach 1945
- ISBN 3926082437: Wörmann: Widerstand in Köpenick und Treptow
- ISBN 9783926082435: Wörmann: Widerstand in Köpenick und Treptow
- ISBN 9783926082442: Linda von Keyserlingk: Der 20. Juli 1944 war nicht die Tat eines Einzelnen – Das Netzwerk des Widerstands um Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg ; eine Ausstellung des Vereins Denkstätte Teehaus Trebbow e.V. in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der
- ISBN 9783926082459: Christoph Heubner: ... mein Bruder, meine Schwester ... / ... my brother, my sister ... / ... mon frère, ma sœur ... – Eine Ausstellung von Christoph Heubner und Karl-Heinz Lehmann. [Eine Ausstellung des Internationalen Auschwitz Komitees in Kooperation mit der Gedenkstätte
- ISBN 9783926082466: Christoph Heubner: ... was in Erinnerung bleibt ... / ... the memories live on ... – Eine Ausstellung von Christoph Heubner und Karl-Heinz Lehmann. [Eine Ausstellung des Internationalen Auschwitz Komitees in Kooperation mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, dem Staatli
- ISBN 9783926082480: Diana Schulle: "... und immer wieder bewundern wir Eure mit aufopfernder Liebe prima gepackten Packete." – Otto Weidts Hilfsaktion für Gefangene im Ghetto Theresienstadt 1943-1944
- ISBN 9783926082497: Katalin Pécsi-Pollner: ... zusammen bleiben ... - [eine Ausstellung des Internationalen Auschwitz Komitees in Kooperation mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, dem Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau und der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz]
- ISBN 9783926082503: André Schmitz: Liebe Inge, herzlich – Festschrift für Inge Deutschkron zum 90. Geburtstag
- ISBN 9783926082510: Petra Behrens: "Von allem Leid, das diesen Bau erfüllt ..." – Die Gestapo-Abteilung des Zellengefängnisses Lehrter Straße 3 nach dem 20. Juli 1944
- ISBN 9783926082534: Karoline Georg: "Warum schweigt die Welt?!" = "Why is the world still silent?!" – Häftlinge im Berliner Konzentrationslager Columbia-Haus 1933 bis 1936
- ISBN 9783926082541: Peter Steinbach: Widerstand gegen den Nationalsozialismus - eine Dokumentation der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
- ISBN 9783926082558: Coppi, Hans / Tuchel, Johannes: Libertas Schulze-Boysen und die Rote Kapelle
- ISBN 9783926082565: Internationales Ausschwitz Komitee: Deutscher. Jude. Kommunist. ... vom Leben und Überleben des Kurt Julius Goldstein
- ISBN 9783926082572: Ute Stiepani: Dauerausstellung Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Kurzführer
- ISBN 9783926082596: Johannes Tuchel: Schüler der Klosterschule Roßleben im Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Lehrer, Schüler und Mitarbeiter der Klosterschule Roßleben als Opfer der sowjetischen Besatzungsmacht
- ISBN 9783926082602: Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand: Widerstand gegen den Nationalsozialismus
- ISBN 9783926082619: Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand: Verteidigung der Republik
- ISBN 9783926082626: Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand: Der Nationalsozialismus
- ISBN 9783926082633: Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand: Widerstand aus der Arbeiterbewegung
- ISBN 9783926082671: Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand: Wege zum 20. Juli 1944
- ISBN 9783926082688: Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand: Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944
- ISBN 9783926082985: Stiftung 20. Juli 1944 / Steinau-Steinrück, Robert von / Axel Smend: Der 70. Jahrestag des 20. Juli 1944 - Reden, Predigten, Bilder