ISBN beginnend mit 9783926160
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3926160004: Stefan Baumeier, G. Ulrich Großmann, Wolf-Dieter Könenkamp: Museumsführer Westfälisches Freilichtmuseum Detmold, Landesmuseum für Volkskunde
- ISBN 3926160012: Christoph Gerlach: Fenster aus Westfalen - zur Konstruktion und Entwicklung d. Fensters im Fachwerkbau
- ISBN 3926160020: Stefan Baumeier: Beiträge zur Volkskunde und Hausforschung
- ISBN 3926160039: Stefan Baumeier: Das Stahlsche Haus
- ISBN 3926160047: Stefan Baumeier: Beiträge zur Volkskunde und Hausforschung
- ISBN 3926160055: Stefan Baumeier: Guide / Westphalian Open Air Museum Detmold, Museum of Rural History and Culture
- ISBN 3926160063: Ernst H Segschneider: Zeichen der Not. Als der Stahlhelm zum Kochtopf wurde
- ISBN 3926160071: Katharina Schlimmgen-Ehmke: Die Leibzucht aus Rischenau
- ISBN 392616008X: Joachim Kleinmanns: Die Spritzenhäuser
- ISBN 3926160098: Stefan Baumeier: Beiträge zur Volkskunde und Hausforschung
- ISBN 3926160101: Joachim Kleinmanns: Das Handwerkerhaus aus Blomberg
- ISBN 3926160128: Uta Halle: Töpferei in Lippe
- ISBN 3926160136: Franz J Dubbi: Himmelbett - Schlafbank - Strohschütte – Ländliche Schlafkultur im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold
- ISBN 3926160144: Stefan Baumeier: Beiträge zur Volkskunde und Hausforschung
- ISBN 3926160152: Dorle Weyers, Christoph Köck, Kurt Dröge, Stefan Baumeier: Die Eroberung der Welt - Sammelbilder vermitteln Zeitbilder
- ISBN 3926160160: Christine Aka: Tot und vergessen? - Sterbebilder als Zeugnis katholischen Totengedenkens
- ISBN 3926160179: Joachim Kleinmanns: Das Tagelöhnerhaus aus Rösebeck
- ISBN 3926160187: Monika Kania: In Anerkennung der Verdienste – Gedruckte Diplome zwischen 1850 und 1950 in Westfalen
- ISBN 3926160209: Stefan Baumeier: Beiträge zur Volkskunde und Hausforschung
- ISBN 3926160225: Agnes Sternschulte: Die Haustiere
- ISBN 3926160233: Heinrich Stiewe: Hausbau und Sozialstruktur einer niederdeutschen Kleinstadt – Blomberg zwischen 1450 und 1870
- ISBN 392616025X: Stefan Baumeier: Westfälisches Freilichtmuseum Detmold – Geschichte - Konzepte - Entwicklungen
- ISBN 3926160268: Stefan Baumeier: Beiträge zur Volkskunde und Hausforschung
- ISBN 3926160276: Joachim Kleinmanns: Wappen, Reiter, fromme Sprüche – Bemalte Fensterscheiben in Westfalen
- ISBN 3926160284: Josef Schepers: Der mittelalterliche profane Steinbau Westfalens im europäischen Zusammenhang
- ISBN 3926160292: Kurt Dröge: Das ländliche Bett – Zur Geschichte des Schlafmöbels in Westfalen
- ISBN 3926160306: Arnold Beuke: Mit Strom in eine neue Zeit – Das Haus Kayser-Henke im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold
- ISBN 3926160314: Stefan Baumeier: Museumsführer – Westfälisches Freilichtmuseum Detmold - Landesmuseum für Volkskunde
- ISBN 3926160330: Stefan Baumeier: Das Armenhaus im Westfälischen Freilichtmuseum
- ISBN 9783926160331: Stefan Baumeier: Das Armenhaus im Westfälischen Freilichtmuseum
- ISBN 3926160349: Ellen N Henkel: Die Kapellenschule
- ISBN 9783926160348: Ellen N Henkel: Die Kapellenschule
- ISBN 3926160357: Ralf Nitschke: Das Pastorat
- ISBN 9783926160355: Ralf Nitschke: Das Pastorat
- ISBN 9783926160362: Frank J. Schmitz: InnenLeben – Haus der Gefühle ; ein Kunstprojekt von Herbert Galle und Gabriele Wilpers im Tagelöhnerhaus aus Vinsebeck im LWL-Freilichtmuseum Detmold
- ISBN 3926160381: Maya Zumdick: Die Braut in Schwarz – Fotografische und textile Erinnerungen
- ISBN 9783926160386: Maya Zumdick: Die Braut in Schwarz – Fotografische und textile Erinnerungen
- ISBN 3926160411: Dieter Pleyn: Kommunikation und Finanzierung für Museen – neue Strategien in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen; Publikation zur Tagung "Neue Strategien der Kommunikation und Finanzierung für Museen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen" des Arbeits
- ISBN 9783926160416: Dieter Pleyn: Kommunikation und Finanzierung für Museen – neue Strategien in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen; Publikation zur Tagung "Neue Strategien der Kommunikation und Finanzierung für Museen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen" des Arbeits
- ISBN 9783926160430: Katharina Schlimmgen-Ehmke: "Vorsicht Objekte!" – neue Ansätze im Umgang mit originalen Einrichtungen in Freilichtmuseen ; Beiträge zur internationalen Arbeitstagung der Vereinigung Europäischer Freitlichtmuseen im LWL-Freilichtmuseum Detmold, 19.-21.10.2006
- ISBN 9783926160447: Ulrich Schmidt: "Sie waren Juden" – das Haus Uhlmann im LWL-Freilichtmuseum Detmold
- ISBN 9783926160461: Jan Carstensen: Freilichtführer / LWL-Freilichtmuseum Detmold, Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde
- ISBN 9783926160485: Kai Reinbold: Bitte recht freundlich! – Ein Bürgerhaus mit Fotoatelier im LWL-Freilichtmuseum Detmold
- ISBN 9783926160515: Jan Carstensen: Pflanzenvielfalt ländlicher Gärten
- ISBN 9783926160553: Jan Carstensen: FREILICHTführer – LWL-Freilichtmuseum Detmold ; Landesmuseum für Volkskunde