ISBN beginnend mit 9783926260
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3926260009: Leif Geiges: Kunstführer Markgräflerland
- ISBN 3926260017: herausgegeben vom Oberrat d. Israeliten Badens, Karlsruhe ...: Jüdisches Gemeindezentrum Mannheim F 3 - Festschr. zur Einweihung am 13. September 1987, 19. Ellul 5747
- ISBN 3926260033: Bernhard Laufer: Ich bin geschicket mit der Press - e. Postkt.-Büchlein mit histor. Druckmotiven aus 5 Jh.
- ISBN 3926260041: Otmar Keicher: Leben mit Wein - Otmar Keichers Vierteles-Philosophie
- ISBN 3926260068: Bernhard Laufer: Tüftler, Spinner und Erfinder - [kleine, ill. Geschichte d. Bleisetzmaschinen]
- ISBN 3926260092: Nereu Feix: Moderationsmethoden und Synaplan
- ISBN 3926260106: Hans J Fliedner: Jüdisches Gemeindezentrum Mannheim F 3 – Festschrift zur Einweihung am 13. September 1987
- ISBN 3926260130: Monika Ryll: Kaufhaus, Rathaus, Stadthaus in Mannheim – Bauten im Widerspruch zwischen Obrigkeit und Bürgerschaft
- ISBN 3926260165: Nereu Feix: Moderationsmethoden und Synaplan
- ISBN 392626022X: Meinrad Schaab: Das Mannheimer Schloss – Zentrum und Sinnbild der spätbarocken Kurpfalz
- ISBN 3926260238: John Alban: Swansea - Kurzgeschichte der walisischen Partnerstadt Mannheims
- ISBN 3926260262: Hans-Georg Gadamer, Michael Caroli: Das Nationaltheater – Abriss seiner Geschichte und Führer zu den im Stadtarchiv Mannheim verwahrten Unterlagen
- ISBN 3926260289: Friedrich Teutsch: Bäcker machen Geschichte – Zur Geschichte der Bäckerzunft in Mannheim 1661-1862
- ISBN 3926260297: Walter Rügner: Bahnradeln durch die Kurpfalz – 20 heimatkundliche Vorschläge für Erlebnistouren in der Kombination Bahn/Rad, im Umkreis der Städte Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen, mit Radfahrstrecken zwischen 20 und 56 km
- ISBN 3926260300: Frank Engehausen: Heinrich von Feder – Der politische Werdegang eines badischen Demokraten im 19. Jahrhundert
- ISBN 3926260327: Freireligiöse Landesgemeinde Baden: Das Paradoxe zog mich an – Festschrift für Eckhart Pilick
- ISBN 3926260351: Ulrich Niess: Die trügerische Idylle - Carl Spitzweg und der Mannheimer Kunstverein – Mit einem Beitrag zum Bestand Kunstverein im Stadtarchiv
- ISBN 392626036X: Albert Gieseler: Wassertürme in Mannheim – Ein kunst- und technikgeschichtlicher Führer
- ISBN 3926260386: Peter Blastenbrei: Mannheim in der Revolution 1848/49
- ISBN 3926260394: Hanspeter Rings: Knapp über der Erde – Aphorismen
- ISBN 3926260408: Thomas Hagen: Vorwärts! ist der Ruf der Zeit – Die Revolution 1848/49 in der Region Mannheim: Texte - Dokumente - Bilder zu den Ereignissen in Heidelberg, Ladenburg, Mannheim und Weinheim
- ISBN 3926260416: Stefan Mörz: Haupt- und Residenzstadt – Carl Theodor, sein Hof und Mannheim
- ISBN 3926260424: Michael Caroli: Mannheim im Aufbruch – Die Stadt an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
- ISBN 3926260432: Manfred Bosch: Vom Bürgerschreck zum Theatervisionär: Moritz Lederer – Europäischer Grenzgänger aus Mannheim
- ISBN 3926260459: Werner Wolf-Holzäpfel: Katholischer Kirchenbau in Mannheim von 1874 bis heute – Zur Geschichte des Sakralbaus in Nordbaden im 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 3926260475: Udo Wennemuth: Der Mannheimer Maimarkt in vier Jahrhunderten - die Entwicklung vom lokalen Vieh- und Jahrmarkt zur größten Verbraucherausstellung Deutschlands
- ISBN 3926260505: Karl H Mehler: Meisterruderer im Krieg – Das Schicksal der Ruderer des Mannheimer Rudervereins "Amicitia" im Spiegel der Rundbriefe von Seppl Schneider
- ISBN 3926260556: Ulrich Niess: Die höchste Auszeichnung der Stadt - 42 Mannheimer Ehrenbürger im Porträt
- ISBN 3926260564: Carl J Müller: Das Reich der Mitte inmitten der Stadt – Entstehung und Bedeutung des chinesischen Gartens im Luisenpark
- ISBN 3926260572: Hanspeter Rings: Mannheim auf Kurs – Hafen- und Schifffahrtsgeschichte der Stadt an Rhein und Neckar
- ISBN 3926260580: Kunst für alle!. Der Nachlass Fritz Wichert
- ISBN 3926260599: Carl-Jochen Müller: Cong-Yangzijiang-dao-Neikahe: Manhaimu-di-Zhongguo-gudian-yuanlin-Duojingyuan
- ISBN 3926260602: herausgegeben von der Gemeinde Schliengen. Red. und Gesamtleitung: Rüdiger Hoffmann: Schliengen & Mauchen: Schliengen & Mauchen
- ISBN 3926260629: Roland Vetter: "Kein Stein soll auf dem andern bleiben": Teil 1 = Buch., Darstellung
- ISBN 3926260637: Carl J Müller: Gulden - Mark - Euro – Mannheims Geschichte im Spiegel des städtischen Finanzwesens
- ISBN 3926260661: Ulrich Niess: Ein rebellisches Dorf und ein gefangener Papst – Mannheim vor der Stadtgründung
- ISBN 9783926260666: Ulrich Niess: Ein rebellisches Dorf und ein gefangener Papst – Mannheim vor der Stadtgründung
- ISBN 392626067X: Anja Gillen: Mannheimer Filmschätze 1907-1957 – 14 historische Filme auf DVD
- ISBN 9783926260673: Anja Gillen: Mannheimer Filmschätze 1907-1957 – 14 historische Filme auf DVD
- ISBN 3926260688: Robert Schneider: Bis ich ruhe in Dir - das bildhauerische Werk
- ISBN 9783926260680: Robert Schneider: Bis ich ruhe in Dir - das bildhauerische Werk
- ISBN 392626070X: Angelika Tarokic: Hermann Heimerich – Ein Mannheimer Oberbürgermeister im Spiegel seines Nachlasses
- ISBN 9783926260703: Angelika Tarokic: Hermann Heimerich – Ein Mannheimer Oberbürgermeister im Spiegel seines Nachlasses
- ISBN 9783926260710: Sylvia Schraut: Eine Stadt feiert sich selbst – Kulturgeschichtliche Facetten kommunaler Repräsentation
- ISBN 9783926260727: Ute Böttinger: Wir Württemberger Weingärtner – Tradition und Moderne im Land der Weingärtnergenossenschaften
- ISBN 9783926260734: Tobias Möllmer: Das Palais Lanz in Mannheim – Französische Architektur im deutschen Kaiserreich
- ISBN 9783926260741: Karl H Mehler: Verführte Jugend – Zeitzeugen berichten über ihre Jugend im Nationalsozialismus
- ISBN 9783926260758: Annette Schönfeldt: "... hierzu gehöret mehr Kenntniß als Anno 1789" – Die Druckerei des Katholischen Bürgerhospitals Mannheim in der Zeit des Umbruchs 1789-1819