ISBN beginnend mit 9783926499
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3926499060: Wolfgang Nahrstedt, Johannes Fromme: Aktivspielplätze in der Bundesrepublik Deutschland - Einzeldarstellungen und Gesamtüberblick
- ISBN 3926499125: Albrecht Steinecke: Tourismus - Umwelt - Gesellschaft - Wege zu einem sozial- und umweltverträglichen Reisen
- ISBN 3926499133: Hans-Werner Prahl, Albrecht Steinecke: Der Millionen-Urlaub - von der Bildungsreise zur totalen Freizeit
- ISBN 3926499141: Johannes Fromme: Baden gehen - freizeitorientierte Bäderkonzepte - Antworten auf veränderte Lebens-, Reise- und Badestile ; Dokumentation der 6. Bielefelder Winterakademie
- ISBN 3926499168: Irmgard Ahaus: Hallo Optimismus - Gedichte und Aphorismen
- ISBN 3926499176: Johannes Fromme, Beate Kahlen: Berufsfeld Freizeit - Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote im tertiären Bildungsbereich
- ISBN 3926499184: Renate Freericks, Ilona Stehr: Wann, wenn nicht jetzt? - Ziele und Träume für den Ruhestand ; Ergebnisse einer Untersuchung
- ISBN 3926499206: Johannes Fromme: Zeiterleben - Zeitverläufe - Zeitsysteme - Forschungsergebnisse zur Zeittheorie und Zeitökonomie mit ihren Konsequenzen für Politik, Planung und Pädagogik ; Dokumentation der 7. Bielefelder Winterakademie vom Februar 1990
- ISBN 3926499222: Ilona Stehr: Freizeit bildet - bildet Freizeit? - Theoretische Grundlagen für eine freizeitorientierte Weiterbildung ; Dokumentation der 8. Bielefelder Winterakademie vom Februar 1991
- ISBN 3926499257: Irmgard Ahaus: 1000 Dinge, die wir lieben - ein Leben ohne "man"
- ISBN 3926499265: Ilona Stehr, Wolfgang Nahrstedt, Kathrin Beckmann: Freizeit-Barometer - Daten - Analysen - Trends für die 90er Jahre
- ISBN 3926499281: Wolfgang Nahrstedt: Altmark 2000: Band 1., Grundlagenuntersuchung für einen Tourismus von morgen
- ISBN 392649929X: Wolfgang Nahrstedt: Zur Freizeit berufen - Berufsperspektiven, Handlungsfelder, Ausbildungsgänge für Freizeit- und Kulturpädagogen im internationalen Vergleich
- ISBN 3926499303: Irmgard Ahaus: Kein Tag ohne Freude - kleine Bausteine zum positiven Denken
- ISBN 3926499354: Thomas Korbus: Jugendreisen - vom Staat zum Markt ; Analysen und Perspektiven
- ISBN 3926499362: Ottmar L. Braun: Ost- und westdeutsche Jugendliche im Feriencamp - Perspektiven, Formen und Konflikte gemeinsamer Ferienaufenthalte ; Ergebnisse eines Forschungsprojekts
- ISBN 3926499370: Hans Rüdiger, Volker Bank: Komplementäre Bildung - in der Schule, nach der Schule - Festgabe zum 65. Geburtstag von Hans Rüdiger
- ISBN 3926499400: Wolfgang Nahrstedt, Dieter Brinkmann: Neue Zeitfenster für Weiterbildung - temporale Muster der Angebotsgestaltung und Zeitpräferenzen der Teilnehmer im Wandel ; Abschlußbericht des Forschungsprojektes: Entwicklung und begleitende Untersuchung von neuen Konzepten der Erwachsenenbildung unter besonderer Berücksichtigung des Aspekts des lebenslangen Lernens und des institutionellen Umgangs mit veränderten temporalen Mustern der Angebotsnutzung ; mit Beiträgen der Fachtagung "Zeit für Weiterbildung" am 10.9.1998 in der VHS Rheine
- ISBN 3926499419: Dieter Brinkmann: Moderne Lernformen und Lerntechniken in der Erwachsenenbildung - Formen selbstgesteuerten Lernens
- ISBN 3926499443: Wolfgang Nahrstedt: Freizeit und Wellness: Gesundheitstourismus in Europa - die neue Herausforderung für Kurorte, Tourismus und Gesundheitssysteme ; Bad Saarow bei Berlin, Deutschland, October 7 - 9, 1999 ; Kongressbericht
- ISBN 3926499451: Gabriele Erbenich: Wellness als Tagungsevent - Konzepte einer Tagungsdidaktik zum Stressmanagement
- ISBN 3926499478: Hermann Giesecke, Annelie Keil, Udo Perle: Pädagogik des Jugendreisens
- ISBN 3926499486: Thomas Korbus: Animationspraxis: Spiele für Gruppen - [mit neuen Spielen!]
- ISBN 3926499508: Nicole Binnewitt: Wellness. Die Perspektive für den Kurerfolg - eine Herausforderung für Gesundheitswirtschaft, Gesundheitswissenschaft und Gesundheitsbildung
- ISBN 3926499516: Wolfgang Nahrstedt: Lernen in Erlebniswelten - Perspektiven für Politik, Management und Wissenschaft ; Fachtagung 4. und 5. Dezember, Hannover Congress Centrum
- ISBN 3926499524: Wolfgang Nahrstedt: Lernort Erlebniswelt - neue Formen informeller Bildung in der Wissensgesellschaft ; Endbericht des Forschungsprojektes: Erlebnisorientierte Lernorte der Wissensgesellschaft
- ISBN 3926499540: Renate Freericks: Projekt Aquilo - Aktivierung und Qualifizierung erlebnisorientierter Lernorte ; Endbericht des Forschungsprojektes: Aktivierung und Qualifizierung erlebnisorientierter Lernorte (Aquilo)
- ISBN 9783926499547: Renate Freericks: Projekt Aquilo - Aktivierung und Qualifizierung erlebnisorientierter Lernorte ; Endbericht des Forschungsprojektes: Aktivierung und Qualifizierung erlebnisorientierter Lernorte (Aquilo)
- ISBN 3926499575: Wolfgang Ilg: Freizeiten auswerten - Perspektiven gewinnen - Grundlagen, Ergebnisse und Anleitung zur Evaluation von Jugendreisen im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg ; [mit Serviceteil: Fragebögen und Auswertungshilfen]
- ISBN 9783926499578: Wolfgang Ilg: Freizeiten auswerten - Perspektiven gewinnen - Grundlagen, Ergebnisse und Anleitung zur Evaluation von Jugendreisen im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg ; [mit Serviceteil: Fragebögen und Auswertungshilfen]
- ISBN 9783926499585: Thomas Korbus, Christoph Edlinger: Animationspraxis: Spiele für Gruppen - [mit neuen Spielen!]
- ISBN 9783926499592: Renate Freericks: Zukunftsfähige Freizeit – Analysen - Perspektiven - Projekte. 1. Bremer Freizeit.kongress
- ISBN 9783926499608: Frank Stumpf: Beachfootball – Trendsport für Jugendliche
- ISBN 9783926499622: Renate Freericks: Lebensqualität durch Nachhaltigkeit? – Analysen - Perspektiven - Projekte. 2. Bremer Freizeit.kongress
- ISBN 9783926499639: Renate Freericks: Die Stadt als Kultur- und Erlebnisraum – Analysen - Perspektiven - Projekte. 3. Bremer Freizeit.kongress
- ISBN 9783926499707: Renate Freericks: Digitale Freizeit 4.0 – Analysen - Perspektiven - Projekte