ISBN beginnend mit 9783927558
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3927558036: Karl Müller: Der Kräutergarten auf der Marksburg
- ISBN 3927558052: Walther-Gerd Fleck, Franz Josef Talbot: Neues Schloß Stuttgart - 1744 - 1964
- ISBN 3927558060: Rainer Kunze: Spätblüte - Reichenberg und der mittelrheinische Burgenbau des 14. Jahrhunderts
- ISBN 3927558079: Barbara Schock-Werner: Zentrale Funktionen der Burg
- ISBN 3927558087: Thomas Schauerte: Pappenheim
- ISBN 3927558095: Malte Bischoff: Geschichte der Deutschen Burgenvereinigung 1899-1957 – Die Ära Ebhardt
- ISBN 3927558117: Burg- und Schlosskapellen – Kolloquium des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Burgenvereinigung
- ISBN 3927558125: Hartmut Hofrichter: Fenster und Türen in historischen Wehr- und Wohnbauten – Kolloquium des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Burgenvereinigung
- ISBN 3927558133: Barbara Schock-Werner: Burgenromantik und Burgenrestaurierung um 1900 – Der Architekt und Burgenforscher Bodo Ebhardt in seiner Zeit
- ISBN 392755815X: Marianne Mangold: Burg Magenheim – Von der Stauferzeit zur Gegenwart
- ISBN 3927558176: Walther G Fleck: Burg Stetten ob Kocherstetten
- ISBN 3927558184: Joachim Zeune: Schloß Tratzberg - Renaissancejuwel im Inntal, Tirol
- ISBN 3927558192: Walther G Fleck: Die Württembergischen Herzogsschlösser der Renaissance – Textband, Bildband
- ISBN 3927558206: Barbara Schock-Werner: Holz in der Burgenarchitektur
- ISBN 3927558222: Walther G Fleck: Maienfels
- ISBN 3927558257: Joachim Zeune: Alltag auf Burgen im Mittelalter
- ISBN 9783927558250: Joachim Zeune: Alltag auf Burgen im Mittelalter
- ISBN 9783927558298: Einrichtung d. Deutschen Burgenvereinigung e.V., Europäisches Burgeninstitut: Marksburg – Geschichte und bauliche Entwicklung
- ISBN 9783927558304: Joachim Zeune: Von der Burg zur Residenz
- ISBN 9783927558311: Walther G Fleck: Waldenburg – Baugeschichte von Burg und Stadt
- ISBN 9783927558335: John Zimmer: Krak des Chevaliers in Syrien: Krak des Chevaliers in Syrien
- ISBN 9783927558359: Europäisches Burgeninstitut - Einrichtung der Deutschen Burgenvereinigung: Zwischen Kreuz und Zinne – Festschrift für Barbara Schock-Werner zum 65. Geburtstag
- ISBN 9783927558366: Joachim Zeune: Burg und Kirche – Herrschaftsbau im Spannungsfeld zwischen Politik und Religion
- ISBN 9783927558380: Joachim Zeune: "Dem Feind zum Trutz" – Wehrelemente an mittelalterlichen Burgen ; Kolloquium des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Burgenvereinigung Goslar 2013
- ISBN 9783927558403: Christian Frey: Schutzort, Schauplatz, Statussymbol – Burgen als Handlungsorte in den nord- und ostdeutschen Grenzräumen des frühen Mittelalters
- ISBN 9783927558427: Günther Stanzl: Denkmalpflege auf Burgen und Burgruinen
- ISBN 9783927558441: Europäisches Burgeninstitut - Einrichtung der Deutschen Burgenvereinigung: Adelskulturen auf Burgen – Kolloquium des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Burgenvereinigung, Brixen 2017
- ISBN 9783927558489: Europäisches Burgeninstitut: Burg und Expansion