ISBN beginnend mit 9783927806
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3927806005: Jochen Garbsch: Spätantike zwischen Heidentum und Christentum
- ISBN 3927806021: Florentine Mütherich: Illuminierte Handschriften der Agilolfinger- und frühen Karolingerzeit
- ISBN 3927806048: Garbsch, Jochen (Einführung und Katalog); Dannheimer, Hermann (Hrsg.): Mann und Ross und Wagen. Transport und Verkehr im antiken Bayern. Ausstellungskataloge der prähistorischen Staatssammlung Band 13
- ISBN 3927806072: Jochen Garbsch: Spätantike zwischen Heidentum und Christentum
- ISBN 3927806080: Herbert Hagn: Altbayerische Töpfer – Keramikfunde vom 15. bis 19. Jahrhundert
- ISBN 3927806102: Marianne Manda: Abendland Morgenland. Eine Wanderung durch Zeit und Raum
- ISBN 3927806110: Gisela Zahlhaas: Schmuck der Antike aus einer norddeutschen Privatsammlung
- ISBN 3927806129: Marion Bertram: Schliemann und Troia - [Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz, Museum für Vor- und Frühgeschichte und der Prähistorischen Staatssammlung, Museum für Vor- und Frühgeschichte München vom 24. Januar bis 29. März 1992]
- ISBN 3927806137: Rainer Braun, Thomas Fischer, Jochen Garbsch: Der römische Limes in Bayern - 100 Jahre Limesforschung ; [Ausstellung der Prähistorischen Staatssammlung München in Verbindung mit dem Historischen Verein für Mittelfranken vom 24. Mai bis 26. Juli 1992 in Dinkelsbühl, vom 1. August bis 4. Oktober 1992 in Weissenburg i.Bay. und von März bis November 1993 im Burgmuseum Grünwald]
- ISBN 3927806145: Bernward Ziegaus: Der Münzfund von Sontheim – Ein Schatz keltischer Goldmünzen aus dem Unterallgäu
- ISBN 3927806153: Bernward Ziegaus: Das Geld der Kelten und ihrer Nachbarn – Sammlung Josef Schörghuber
- ISBN 3927806161: Kosta Balabanov: Die Tonikonen von Vinica – Frühchristliche Bilder aus Makedonien
- ISBN 392780617X: Bernward Ziegaus: Der Münzfund von Grossbissendorf – Eine numismatisch-historische Untersuchung zu den spätkeltischen Goldprägungen in Südbayern
- ISBN 3927806188: Gisela Zahlhaas: Orient und Okzident – Kulturelle Wurzeln Alteuropas 7000 bis 15 v. Chr
- ISBN 3927806196: Mostefa Kokabi, Jörg Biel: Schmuck und Gerät aus "Bein" - vom Eiszeitalter bis zur Gegenwart ; Begleitband zur Ausstellung in der Prähistorischen Staatssammlung vom 7. Februar bis 13. April 1997
- ISBN 392780620X: Beatriz Chadour-Sampson: Antike Fingerringe - die Sammlung Alain Ollivier
- ISBN 3927806234: Andrea Lorentzen: Weggefährten über 25 Jahre - die Prähistorische Staatssammlung und ihr Freundeskreis
- ISBN 3927806242: Ludwig Wamser: Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer - zivilisatorisches Erbe einer europäischen Militärmacht ; Katalog-Handbuch zur Landesausstellung des Freistaates Bayern, Rosenheim 2000 ; [Ausstellungszentrum Lokschuppen vom 12. Mai - 5. November 2000 ; Landesausstellung des Freistaates Bayern - Prähistorische Staatssammlung München und der Veranstaltungs- + Kongreß GmbH Rosenheim]
- ISBN 3927806250: Dorothea van Endert: Pferdemann und Löwenfrau – Mischwesen der Antike
- ISBN 3927806269: Walter E. Irlinger, Bettina Brandt: Der Schatzfund von Teisendorf - vergleichende Studie zu spätkeltischen Büschelquinaren
- ISBN 3927806277: Gisela Zahlhaas: Luristan – Antike Bronzen aus dem Iran
- ISBN 3927806285: Gisela Zahlhaas: Die Sammlung Marie-Luise und Dr. Thomas Dexel (Braunschweig)
- ISBN 3927806307: Ludwig Wamser: Die Welt von Byzanz - Europas östliches Erbe – Glanz, Krisen und Fortleben einer tausendjährigen Kultur
- ISBN 3927806315: Claudia Haberstroh: Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Wirbenz, Gde. Speichersdorf, Lkr. Bayreuth
- ISBN 3927806323: Ludwig Wamser: Leitfaden zur Keramikbeschreibung – Terminologie - Typologie - Technologie
- ISBN 9783927806320: Ludwig Wamser: Leitfaden zur Keramikbeschreibung – Terminologie - Typologie - Technologie
- ISBN 392780634X: Marcus Reuter: Alles geritzt: Botschaften aus der Antike - [Ausstellung der Archäologischen Staatssammlung München vom 21.10.2005 bis 17.04.2006]
- ISBN 9783927806344: Marcus Reuter: Alles geritzt: Botschaften aus der Antike - [Ausstellung der Archäologischen Staatssammlung München vom 21.10.2005 bis 17.04.2006]
- ISBN 3927806358: Dieter Richter: Vorbild Herculaneum - römisches Bayern und Antikenrezeption im Norden ; [im Zusammenhang mit der Ausstellung "Die Letzten Stunden von Herculaneum" in der Archäologischen Staatssammlung München]
- ISBN 9783927806351: Dieter Richter: Vorbild Herculaneum - römisches Bayern und Antikenrezeption im Norden ; [im Zusammenhang mit der Ausstellung "Die Letzten Stunden von Herculaneum" in der Archäologischen Staatssammlung München]
- ISBN 9783927806375: Stadt Forchheim: Pfalzmuseum Forchheim - Führer durch die Sammlungen
- ISBN 9783927806382: Brigitte Haas-Gebhard: Unterhaching - eine Grabgruppe der Zeit um 500 n. Chr. bei München
- ISBN 9783927806412: Heiner Schwarzberg, Bernd Steidl, Mathias Will, Arno Rettner: Bad Windsheim - Hausbau und Siedlungswesen in vor- und frühgeschichtlicher Zeit
- ISBN 9783927806436: Rupert Gebhard: Bernstorf - archäologisch-naturwissenschaftliche Analysen der Gold- und Bernsteinfunde vom Bernstorfer Berg bei Kranzberg, Oberbayern
- ISBN 9783927806450: Gertrud Platz-Horster: Antike Gemmen aus Bayern in der Archäologischen Staatssammlung München
- ISBN 9783927806467: Rupert Gebhard: Die Bilderwelt der Kelten
- ISBN 9783927806498: Rupert Gebhard, Doris Lettmann, Bernd Steidl, Bernward Ziegaus: Bad Königshofen - über Grenzen