ISBN beginnend mit 9783931659
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3931659003: Daniel P Schreber: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken
- ISBN 3931659011: Daniel Paul Schreber: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken - nebst Nachträgen
- ISBN 393165902X: Gustav Landauer: Briefe aus der Französischen Revolution
- ISBN 3931659038: Guy Lenôtre: Die Guillotine und die Scharfrichter zur Zeit der französischen Revolution
- ISBN 3931659046: Jens Wawrczeck, Martin Burckhardt: Die Offenbarung des Daniel Paul Schreber - ein Hörstück ; Produktion: Bayerischer Rundfunk/Hörspiel und Medienkunst 1996
- ISBN 3931659054: Anonymus: Die fünfzehn Freuden der Ehe
- ISBN 3931659062: Nicolas von Oresme: De mutatione monetarum - tractatus
- ISBN 3931659070: Charles Babbage: Passagen aus einem Philosophenleben
- ISBN 3931659089: Joseph de Maistre: Von der Souveränität – Ein Anti-Gesellschaftsvertrag
- ISBN 3931659097: Alfred Kallir: Sign and design - die psychogenetischen Quellen des Alphabets
- ISBN 3931659100: Richard Schickel: Disneys Welt – Zeit, Leben, Kunst & Kommerz des Walt Disney
- ISBN 3931659119: Charles Babbage: Die Ökonomie der Maschine
- ISBN 3931659127: Pierre Klossowski: Die lebende Münze
- ISBN 3931659135: Dorothy Stein: Ada - die Braut der Wissenschaft
- ISBN 3931659151: Annamaria Lammel: Die ungarische Bauernbibel – Wo Volkstümliches und Märchenhaftes auf die Bibel trifft
- ISBN 3931659186: Guy Lenôtre: Die stummen Helden der Revolution
- ISBN 3931659194: Karl Gutzkow: Briefe eines Narren an eine Närrin
- ISBN 3931659208: Dirk Baecker: Wozu Kultur?
- ISBN 3931659216: Ilona Nagy: Wie Adam den Apfel verschluckte – Die ungarische Bauernbibel
- ISBN 3931659224: G. Lenôtre: Die stummen Helden der Revolution
- ISBN 3931659232: Dirk Baecker: Wozu Systeme?
- ISBN 3931659259: Elmar Lampson: Copyright. Musik im Internet
- ISBN 3931659267: Dirk Baecker: Archäologie der Arbeit
- ISBN 3931659275: Dirk Baecker: Kapitalismus als Religion
- ISBN 3931659291: Markus Krajewski: Zettelwirtschaft – Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek
- ISBN 3931659305: Anselm Haverkamp: Hamlet. Hypothek der Macht
- ISBN 3931659313: Dirk Baecker: Wozu Kultur?
- ISBN 3931659321: Dirk Baecker: Wozu Kultur?
- ISBN 393165933X: Pierre Klossowski: Die Gesetze der Gastfreundschaft
- ISBN 3931659348: Bernhard Kathan: Das Elend der ärztlichen Kunst
- ISBN 3931659356: Ute Holl: Suchbilder – Visuelle Kultur zwischen Algorithmen und Archiven
- ISBN 3931659364: Heinz von Foerster: Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen – Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen
- ISBN 3931659372: Eva Horn: Grenzverletzer
- ISBN 3931659380: Dirk Baecker: Viele Gelder
- ISBN 3931659399: Bernhard J Dotzler: L'Inconnue de l'Art – Über Medien-Kunst
- ISBN 9783931659400: Birger P. Priddat: Kleingeld – Die verborgene Seite des Geldes
- ISBN 3931659410: Karen van den Berg: Kein Ende – Skulpturenprojekte an jüdischen Landfriedhöfen
- ISBN 3931659429: Anselm Haverkamp: Hamlet – Hypothek der Macht
- ISBN 3931659437: Gerhard Danzer: Merleau-Ponty – Ein Philosoph auf der Suche nach Sinn
- ISBN 3931659445: Jörn Rüsen: Kann gestern besser werden? – Essays zum Bedenken der Geschichte
- ISBN 3931659453: Slavoj Zizek: Der zweite Tod der Oper
- ISBN 3931659461: Fredric Jameson: Mythen der Moderne
- ISBN 393165947X: Hans Förster: Weihnachten - Eine Spurensuche
- ISBN 3931659488: Bernhard Kathan: Zum Fressen gern – Zwischen Haustier und Schlachtvieh
- ISBN 3931659496: Anonymus: Die fünfzehn Freuden der Ehe und ihre Fortsetzung
- ISBN 393165950X: Daniel Paul Schreber: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken
- ISBN 3931659518: Werner Abelshauser: Kulturkampf – Der deutsche Weg in die Neue Wirtschaft und die amerikanische Herausforderung
- ISBN 3931659526: Sven Spieker: Bürokratische Leidenschaften – Kultur- und Mediengeschichte im Archiv
- ISBN 3931659550: Dirk Baecker: Wozu Soziologie?
- ISBN 3931659577: Steffen Seischab: Georges Duby – Geschichte als Traum
- ISBN 3931659585: Ingrid Allwardt: Die Stimme der Diotima – Friedrich Hölderlin und Luigi Nono
- ISBN 3931659593: Wolfgang Hagen: Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann? – Letzte Gespräche mit Niklas Luhmann
- ISBN 3931659607: Ottmar Ette: ÜberLebenswissen – Die Aufgabe der Philologie
- ISBN 3931659623: William Rasch: Konflikt als Beruf – Die Grenzen des Politischen
- ISBN 9783931659622: William Rasch: Konflikt als Beruf – Die Grenzen des Politischen
- ISBN 393165964X: Dorothy Stein: Ada Augusta Lovelace – Eine Frau am Anfang der Moderne
- ISBN 3931659658: Andreas Broeckmann: Bandbreite – Medien zwischen Kunst und Politik
- ISBN 3931659666: Henning Schmidgen: Kultur im Experiment
- ISBN 3931659682: Robert Nagel: Einmal Islam und zurück – West-östliche Essays aus dem Jahr des Dritten Golfkriegs
- ISBN 9783931659684: Robert Nagel: Einmal Islam und zurück – West-östliche Essays aus dem Jahr des Dritten Golfkriegs
- ISBN 3931659690: Henning Schmidgen: Lebendige Zeit
- ISBN 9783931659691: Henning Schmidgen: Lebendige Zeit
- ISBN 3931659704: Alexander Kluge: Die Entstehung des Schönheitssinns aus dem Eis – Gespräche über Geschichten mit Alexander Kluge
- ISBN 9783931659707: Alexander Kluge: Die Entstehung des Schönheitssinns aus dem Eis – Gespräche über Geschichten mit Alexander Kluge
- ISBN 3931659712: Fritz Heider: Ding und Medium
- ISBN 9783931659714: Fritz Heider: Ding und Medium
- ISBN 3931659720: Boris Buden: Der Schacht von Babel – Ist Kultur übersetzbar?
- ISBN 3931659739: Helga Nowotny: Unersättliche Neugier – Innovation in einer fragilen Zukunft
- ISBN 9783931659738: Helga Nowotny: Unersättliche Neugier – Innovation in einer fragilen Zukunft
- ISBN 3931659763: Georg Stanitzek: Fragmente über den Ideenumlauf
- ISBN 9783931659769: Georg Stanitzek: Fragmente über den Ideenumlauf
- ISBN 393165978X: Wolfgang Kaempfer: Der stehende Sturm - zur Dynamik gesellschaftlicher Selbstauflösung (1600 - 2000)
- ISBN 9783931659783: Wolfgang Kaempfer: Der stehende Sturm - zur Dynamik gesellschaftlicher Selbstauflösung (1600 - 2000)
- ISBN 9783931659806: Helmut Höge: Wölfe - Partisanen - Prostituierte
- ISBN 393165981X: Britta Lange: Echt. Unecht. Lebensecht – Menschenbilder im Umlauf
- ISBN 9783931659813: Britta Lange: Echt. Unecht. Lebensecht – Menschenbilder im Umlauf
- ISBN 3931659828: Ottmar Ette: ZwischenWeltenSchreiben – Literaturen ohne festen Wohnsitz
- ISBN 9783931659820: Ottmar Ette: ZwischenWeltenSchreiben – Literaturen ohne festen Wohnsitz
- ISBN 9783931659837: Thomas Elsaesser: Terror und Trauma - zur Gewalt des Vergangenen in der BRD
- ISBN 3931659844: Michael Neumann: Friedrich Theodor Vischer. Mode und Cynismus
- ISBN 9783931659844: Michael Neumann: Friedrich Theodor Vischer. Mode und Cynismus
- ISBN 9783931659868: Peter Geimer: UnTot – Existenzen zwischen Leben und Leblosigkeit
- ISBN 9783931659875: Ekkehart Krippendorff: Shakespeares Komödien – Spiele aus dem Reich der Freiheit
- ISBN 9783931659882: Lorenz Engell, Michael Grisko: Fernsehexperimente - Stationen eines Mediums
- ISBN 3931659895: Rainer Guldin: Die Sprache des Himmels – Eine Geschichte der Wolken
- ISBN 9783931659899: Rainer Guldin: Die Sprache des Himmels – Eine Geschichte der Wolken
- ISBN 9783931659905: Jan Assmann: Erinnertes Ägypten – Pharaonische Motive in der europäischen Religions- und Geistesgeschichte
- ISBN 9783931659929: Alexander García Düttmann: Visconti: Einsichten in Fleisch und Blut
- ISBN 9783931659936: Sabine Beck: Decadent: Decadent
- ISBN 9783931659967: Markus Knut Ebeling, Kai Schiemenz: Stadien - eine künstlerisch-wissenschaftliche Raumforschung
- ISBN 9783931659974: Andreas Broeckmann, Jan-Peter E. R. Sonntag: sonArc::project
- ISBN 9783931659981: Wolfgang Hagen: Was tun, Herr Luhmann? – Vorletzte Gespräche mit Niklas Luhmann
- ISBN 3931659992: Dirk Baecker: Wozu Gesellschaft?