ISBN beginnend mit 9783932198
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 393219800X: Karl H Krüger: Farben, Erz und Pharmazeutika. Briefmarken erzählen aus der Geschichte der Chemie
- ISBN 3932198018: Karl H Krüger: ... und der Bauer stand auf im Lande! Vom Thesenanschlag zum Augsburger Bekenntnis
- ISBN 3932198042: Dieter Wunderlich: Briefmarken führen durch die Geschichte: Literatur
- ISBN 3932198050: Dieter Wunderlich: Briefmarken führen durch die Geschichte: Kunst
- ISBN 9783932198069: Wolfgang Maaßen: Der geheimnisvolle Philipp von Ferrari – Philatelist, Philanthrop und Kosmopolit
- ISBN 3932198093: Karl H Krüger: Deutschlands Geschichte im Spiegelbild seiner Briefmarken
- ISBN 3932198115: Karlheinz Krüger: Entdecker, Krieger, Abenteurer. Die Eroberung der Welt von den Wikingerfahrten bis zur Weltlandung
- ISBN 3932198131: Interphila 98 Internationales Adreßbuch für Sammler und Händler von Briefmarken, Münzen und Telefonkarten - Broschiert 369 Seiten
- ISBN 9783932198137: Interphila 98 Internationales Adreßbuch für Sammler und Händler von Briefmarken, Münzen und Telefonkarten - Broschiert 369 Seiten
- ISBN 393219814X: Alfred Meschenmoser: Aus der Frühzeit des 3. Reiches. Das Ende der Gewerkschaften
- ISBN 3932198158: Alfred Meschenmoser: Die Vertriebenen - Mai 1945 bis Dezember 1969 – Eine philatelistisch-zeitgeschichtliche Betrachtung
- ISBN 3932198204: Heinz Jaeger: Vom Krieg zum Frieden, sechs deutsche Jahre - 1944 - 1949
- ISBN 3932198298: Stefan Jakucewicz: Eine Briefmarke entsteht – Darstellung und Erläuterung aller Produktionstechniken
- ISBN 3932198301: Wolfgang Maassen: Wer ist wer in der Philatelie. Biografien bekannter Philatelisten des 19. und 20. Jahrhunderts – Who is Who?
- ISBN 393219831X: Karl Heinz Krüger: Kaiser, Ritter, Minnesänger - Gestalten und Ereignisse des hohen Mittelalters
- ISBN 9783932198311: Karl Heinz Krüger: Kaiser, Ritter, Minnesänger - Gestalten und Ereignisse des hohen Mittelalters
- ISBN 3932198336: Alfred Meschenmoser: Die Hitler-Jugend. Eine postgeschichtliche Studie
- ISBN 3932198344: Alfred Meschenmoser: Österreich und das 3. Reich. Eine postgeschichtliche Studie
- ISBN 3932198360: Alfred Meschenmoser: Lexikon der Philatelie
- ISBN 9783932198366: Alfred Meschenmoser: Lexikon der Philatelie
- ISBN 9783932198380: Grallert, Wolfram: Lexikon der Philatelie
- ISBN 3932198395: Dietlinde Fromm: Feindbild 2000. Vom Dackel zum Kampfhund
- ISBN 3932198425: Horst Teichmann: Die Entwicklung des Luftpostverkehrs in Ostdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
- ISBN 9783932198434: Rudolf Müller: Kleine Psychologie der Briefmarkenversteigerung
- ISBN 393219845X: Alfred Meschenmoser: Die Judenverfolgung im Dritten Reich – Die Zeit der "schleichenden Verdrängung" 1933 bis 1937
- ISBN 3932198514: Werner Vogt: Im Fluss der Seele
- ISBN 3932198557: Wolfgang Maassen: Augen auf bei Kauf und Tausch – Sammler- und Verbraucherschutz in der Philatelie
- ISBN 3932198565: BDPh: Internationaler Kalender für Briefmarkensammler 2003.
- ISBN 393219859X: Wolfgang Maassen: Faszination Schreiben - ein Ratgeber für Autoren und Büchermacher
- ISBN 9783932198595: Wolfgang Maassen: Faszination Schreiben - ein Ratgeber für Autoren und Büchermacher
- ISBN 9783932198601: Wolfgang Maassen: Alles, was der Sammler braucht
- ISBN 3932198611: Peter Völker: "Grimms Märchen in Vogteier Mundart"
- ISBN 3932198654: Chronik der deutschen Philatelie 2003
- ISBN 3932198689: Peter Völker: Häs'e al gehüert? – Redensarten und Weisheiten in Vogteier Mundart
- ISBN 9783932198687: Peter Völker: Häs'e al gehüert? – Redensarten und Weisheiten in Vogteier Mundart
- ISBN 3932198700: Wolfgang Maassen: Das Phänomen Erich Stenger – Begeisterung bis zum Exzess
- ISBN 9783932198700: Wolfgang Maassen: Das Phänomen Erich Stenger – Begeisterung bis zum Exzess
- ISBN 9783932198755: Internationaler Kalender für Briefmarkensammler 2008
- ISBN 9783932198793: Wilhelm van Loo: Das philatelistische Prüfwesen der Nachkriegszeit bis 1958 - vom schwierigen Neubeginn in den Westzonen und der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 9783932198816: Peter Fischer: Das philatelistische Prüfwesen in SBZ und DDR (1945 - 1990)
- ISBN 9783932198823: Maassen, Wolfgang: Persönlichkeits und Urheberrechte – Ein Leitfaden für Autoren und Redakteure der Print- und Digitalmedien
- ISBN 9783932198878: Wolfgang Maassen: Von ersten Alben und Katalogen zu Verlagen von Weltrang: Von ersten Alben und Katalogen zu Verlagen von Weltrang
- ISBN 9783932198939: Maaßen, Wolfgang: Alfred Moschkau. Philatelist, Heimatkundler und Museumsgründer – Ein Mann, der zur Legende wurde
- ISBN 9783932198953: Internationaler Kalender für Briefmarkensammler 2013