ISBN beginnend mit 9783933924
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3933924014: Gerhard Brändle, Sarah Hary: "... als ob wir Feinde wären" - jüdische Kinder und Jugendliche in Pforzheim 1933 bis 1945: vom Schul-Getto am Osterfeld zur Deportation ins Lager Gurs
- ISBN 3933924022: Hans Lausch: Ein Jahrhundert des Sports
- ISBN 3933924049: Gerhard Marcks, Kai Fischer: Venus und Gärtnerin - Werke von Gerhard Marcks 1930 - 1942 ; [Begleitbuch zur Ausstellung Venus und Gärtnerin - Arbeiten von Gerhard Marcks 1930 - 1942, Reuchlinhaus Pforzheim, 22.7. - 9.9.2001]
- ISBN 3933924065: Michael Goldbach: Walter Hennig, ein badischer Kantor aus Sachsen
- ISBN 3933924073: Eva Marianne Kassewitz de Vilar: Wenn du es doch erlebt hättest, Vater - Lebenserinnerungen einer jüdischen Emigrantin zwischen Europa und Bolivien
- ISBN 9783933924100: Cornelie Holzach: Galante Begleiter - vom Metalltäschlein bis zur Garnkugel ; Accessoires vom 19. Jahrhundert bis in die 1920er Jahre ; Ausstellung im Schmuckmuseum Pforzheim, 21. Juni bis 24. August 2008
- ISBN 9783933924117: Silke Reiter: Schmuck zum Gwand – Ländliche Bijouteriewaren aus dem bayerischen Nationalmuseum München; Ausstellung im Schmuckmuseum Pforzheim 11.06. bis 05.09.2010, Ausstellung im bayerischen Nationalmuseum München 19.11.2010 bis 27.02.2011
- ISBN 9783933924186: Cornelie Holzach: Höllenhund und Liebestaube - Tiermythen im Schmuck ; Ausstellung im Schmuckmuseum Pforzheim, 21. März bis 22. Juni 2014
- ISBN 9783933924193: Cornelie Holzach: Erhobenen Hauptes - Kopfschmuck aus aller Welt ; Ausstellung im Schmuckmuseum Pforzheim, 30. November 2014 bis 22. Februar 2015
- ISBN 9783933924209: Dieter Bartetzko: Stadtluft - Schmuck aus Zentren der Welt, Ausstellung im Schmuckmuseum Pforzheim