ISBN beginnend mit 9783934249
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3934249000: Lebrecht von Blücher: The Texan Bluchers - Anton Felix von Blücher (1819 - 1879), a Texan pioneer of Corpus Christi and his descendants
- ISBN 3934249019: Lebrecht von Blücher: Geschichte der Familie von Blücher von 1914 bis 2003
- ISBN 3934249027: Elisabeth von Blücher: Tagebuch meiner Reise als Hofdame in den Orient - (Dezember 1890 - Februar 1891)
- ISBN 3934249043: Niklot von Blücher: Meine Lebenserinnerungen - Jugend in Deutschland ; als Pflanzer in Niederländisch-Indien ; Neuanfang in Marburg/Lahn
- ISBN 393424906X: Ludwig Büff: Zur Geschichte von Nentershausen
- ISBN 3934249078: Bernhard Beß: Aus dem Leben des kurhessischen Pfarrers und Metropolitans Bernhard Beß - Jugendzeit nebst Reise nach Nordamerika und Aufenthalt daselbst (Mai 1841 - Sommer 1846)
- ISBN 9783934249073: Bernhard Beß: Aus dem Leben des kurhessischen Pfarrers und Metropolitans Bernhard Beß - Jugendzeit nebst Reise nach Nordamerika und Aufenthalt daselbst (Mai 1841 - Sommer 1846)
- ISBN 3934249086: Ulrich von Blücher: Geschichte der Familie von Blücher 1870 bis 1914
- ISBN 9783934249080: Ulrich von Blücher: Geschichte der Familie von Blücher 1870 bis 1914
- ISBN 9783934249103: Lebrecht von Blücher: Klein-Plasten in Mecklenburg
- ISBN 9783934249110: Lebrecht von Blücher: Teschow in Mecklenburg
- ISBN 9783934249127: Lebrecht von Blücher: Fincken in Mecklenburg
- ISBN 9783934249134: Lebrecht von Blücher: Kuppentin in Mecklenburg
- ISBN 9783934249141: Eugenie Höpfner: Unsere Reise nach Tsingtau im Jahre 1911 - KzS Wilhelm Höpfner (1868 - 1951) wird Chef des Stabes in Tsingtau/Kiautschou