ISBN beginnend mit 9783934997
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3934997007: Stephan Stieglitzki: Gebührenfreie Internet-Datenbanken für den Auskunftsdienst
- ISBN 3934997023: Claudia Dickhaus: E-Mail und Call-Center - neue Wege der bibliothekarischen Auskunft
- ISBN 393499704X: Rolf Fulrott: Die neue Seite der Bibliothek - Beispiele und Tipps für Online-Marketing öffentlicher Bibliotheken
- ISBN 3934997058: Rolf Fuhlrott: Accessibility - Websitegestaltung für Blinde und Sehbehinderte
- ISBN 3934997066: Rolf Fuhlrott: Bibliotheksarbeit für Kinder unter drei Jahren und ihre Betreuungspersonen in öffentlichen Bibliotheken
- ISBN 3934997074: Bruno Bauer: Vademecum e-Zeitschriften – Glossar und Bibliographie
- ISBN 3934997082: Claudia Latze: Entwicklung einer balanced scorecard für die Hamburger Öffentliche Bücherhallen
- ISBN 3934997090: Holger Mühlenkamp: Zur Ermittlung der Qualität von Bibliotheksdienstleistungen – Konzept und Ergebnisse einer 2003 durchgeführten Benutzerumfrage
- ISBN 9783934997097: Holger Mühlenkamp: Zur Ermittlung der Qualität von Bibliotheksdienstleistungen – Konzept und Ergebnisse einer 2003 durchgeführten Benutzerumfrage
- ISBN 3934997104: Georg Ruppelt: Information Macht Bildung - Leipzig, 23. bis 26. März 2004, zugleich 93. Deutscher Bibliothekartag, 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI)
- ISBN 3934997112: Rolf Fuhlrott: Teaching Library in Deutschland – Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz als Kernaufgabe für Öffentliche Bibliotheken
- ISBN 3934997120: Wolfgang Ratzek: Wenn ich nur wüsste, ob meine Botschaft angekommen ist? – Beispiele zur Erfolgsbewertung
- ISBN 9783934997127: Wolfgang Ratzek: Wenn ich nur wüsste, ob meine Botschaft angekommen ist? – Beispiele zur Erfolgsbewertung
- ISBN 3934997139: Rolf Fuhlrott: Das Web Contact Center - eine Herausforderung für Bibliotheken
- ISBN 9783934997134: Rolf Fuhlrott: Das Web Contact Center - eine Herausforderung für Bibliotheken
- ISBN 9783934997158: Tom Becker, Carmen Barz: "Was für ein Service!" - Entwicklung und Sicherung der Auskunftsqualität von Bibliotheken
- ISBN 9783934997165: Christiane Oehlke: Was tun? – Digitale Buchformen - Open Access -Wikis
- ISBN 9783934997189: Beate Guba: Unbekannte Portalwelten? – Der Wegweiser!
- ISBN 9783934997196: Simone Zahn: RFID in Bibliotheken
- ISBN 9783934997202: Jin Tan: Bibliotheken in Second Life
- ISBN 9783934997219: Myra Thürsam: Multikulturelle Bibliotheksarbeit – Vorschulische Sprach- und Leseförderung von Kindern mit Migrationshintergrund
- ISBN 9783934997226: Benjamin Stasch: Moderne Bibliothek – Neue Herausforderung an den Service
- ISBN 9783934997233: Ronald Kaiser: Bibliotheken im Web 2.0 Zeitalter
- ISBN 9783934997240: Hermann Rösch: Academic Libraries und Cyberinfrastructure in den USA – Das System wissenschaftlicher Kommunikation zu Beginn des 21. Jahrhunderts
- ISBN 9783934997257: Kathleen Schacht: Imageanalyse und Kommunikationsstrategie für die Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky Hamburg
- ISBN 9783934997264: Fabienne Kneifel: Mit Web 2.0 zum Online-Katalog der nächsten Generation
- ISBN 9783934997271: Simon Brenner: Die Bibliothekswebsite auf Knopfdruck – Konzeption und Entwicklung eines als Dienstleistung angebotenen Web-Content-Management-Systems für Bibliotheken
- ISBN 9783934997288: Ann K Klug: Wissensbilanzierung in Bibliotheken – Chancen und Probleme bei der Anwendung des Modells "Wissensbilanz - Made in Germany"
- ISBN 9783934997301: Regina Pfeifenberger: Pocket Library – Bibliothekarische Dienstleistungen für Smartphones
- ISBN 9783934997318: Ann Ch Marr: Serious Games für die Informations- und Wissensvermittlung – Bibliotheken auf neuen Wegen
- ISBN 9783934997325: Ursula Georgy: Erfolg durch Innovation – Strategisches Innovationsmanagement in Bibliotheken und öffentlichen Informationseinrichtungen
- ISBN 9783934997332: Tom Becker: Gut ist uns nie gut genug! – Instrumente zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung für die "ausgezeichnete" Bibliothek
- ISBN 9783934997349: Ute Krauss-Leichert: König Kunde – Kundenzufriedenheit und Kommunikationspolitik
- ISBN 9783934997356: Ralf Drechsler: Krisen-PR für Bibliotheken – Handlungsempfehlungen für die Krisenkommunikation Öffentlicher Bibliotheken in finanzieller Notlage
- ISBN 9783934997363: Fabian M. Fürste: Linked Open Library Data – Bibliographische Daten und ihre Zugänglichkeit im Web der Daten
- ISBN 9783934997370: Hans-Bodo Pohla: Bibliothekarische Apps – Untersuchung hinsichtlich der technischen Realisierung und des Nutzens
- ISBN 9783934997387: Achim Oßwald: MALIS-Praxisprojekte 2011 – Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln
- ISBN 9783934997400: Rafael Ball: 50 Jahre Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich – Sonderheft B.I.T.online
- ISBN 9783934997417: Josefine Bäßler: Storytelling in Bibliotheken – Analyse erfolgreicher Fallbeispiele und Ableitung von Handlungsstrategien auf Bibliotheken
- ISBN 9783934997424: Kristin Laufs: Emotion Selling – Ein Impuls für die Kommunikationsgestaltung von Öffentlichen Bibliotheken
- ISBN 9783934997431: Katrin Gärtner: Analyse von Recommendersystemen in Deutschland – Literaturstudie
- ISBN 9783934997448: Wolfgang Ratzek: Social Media – Eine Herausforderung für Bibliotheken, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- ISBN 9783934997455: Rafael Ball: Kinder- und Jugendbibliotheken - Medien(t)räume: Raumvisionen
- ISBN 9783934997462: Achim Oßwald: MaLIS-Praxisprojekte 2012 – Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln
- ISBN 9783934997479: Jennifer Lucas: Innovationspreis 2013 - die Bibliothek als Ort der interkulturellen Begegnung
- ISBN 9783934997486: Sabrina Silbernagel: Innovationspreis 2013 - Kulturvermittlung an Wissenschaftlichen Bibliotheken - Bestandsaufnahme und Entwicklungsmöglichkeiten
- ISBN 9783934997493: Janin Taubert: Innovationspreis 2013 - Absentia in Praesentia? - zur Präsentation und Vermittlung digitaler Medien im physischen Raum
- ISBN 9783934997509: Rafael Ball: Was von Bibliotheken wirklich bleibt – Das Ende eines Monopols - Ein Lesebuch
- ISBN 9783934997516: Achim Oßwald: MaLIS Praxisprojekte 2013 – Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaften der Fachhochschule Köln
- ISBN 9783934997523: Günter Stahl: Weltethos – Ein Be-Mühen um Vernetzungen beim ´Teppich-Knüpfen´, ... für ein Fördern von „sensus communis“ und somit von Arami, Friede, … Salam, Shalom, ... zum Entfalten von Weltethos Im Kontext mit Berichten über: DPI Deutsches Polen-Institut, Humboldt-
- ISBN 9783934997530: Wolfgang Ratzek: Content Management – Inhalt plus Zufriedenheit gleich Erfolg
- ISBN 9783934997547: Günter Stahl: Europäische Kulturschrift – gewidmet I.H. Dr.med.dent. Antje Elisabeth Przn. von Sachsen-Altenburg, Herzogin zu Sachsen (Präsidentin der „Prinzessin Elisabeth-Gesellschaft e.V.―, Wiesbaden für vornehmlich zur Denkmalpflege der Evangelischen Kirche in Pare
- ISBN 9783934997554: Günter Stahl: Europäische Kulturschrift – (Wissenschaflich orientiert)
- ISBN 9783934997561: Günter Stahl, Werner Berg: Familienbuch zur Geschichte der Geschlechter - Stahl, Bücher Emmelius, Hepp, von der Mühlen, Nickel, Ersfeldt, Schmidt (zu Weyer), Neitzert (zu Dierdorf), mit Caesar, Freudenberg, Remy und Diehl mit Emmelius, Keiner, ... (aus Aßlar bei Wetzlar zu Aumenau an der Lahn, ...), Döhler, Groß, (... zu Hirschfeld im westlichen Erzgebirge) ; Ahnentafeln, -listen ... ; Scherben, Bruchstücke ; mit Übersichten zum Stamm Stahl in Seelbach und Fortsetzung in Aumenau an der Lahn ; wissenschaftliche Arbeit
- ISBN 9783934997578: Günter Stahl: Blätter um die FreudenBerger Begegnung BläFBB – Beiträge, Dokumente • Politique de la Culture / Politik der Kultur S.E.C. Société Européenne de Culture, Venedig DPI Deutsches Polen-Institut - Mathildenhöhe, Darmstadt EUROPÄISCHE KUNST- UND KULTURSCHRIFT
- ISBN 9783934997585: Günter Stahl: Zum Gedächtnis – Herrn Schriftsteller Arnim Ahron S. Otto, Verleger zu Offenbach am Main (* Dresden 21.4.1924, + Offenbach am Main 7.8.2008)
- ISBN 9783934997592: Günter Stahl: Zur Zeitgeschichtlichen Entwicklung des Straßen- und Verkehrswesens im demokratisch staatlichen Kontext des Bundeslandes Hessen – zwischen 1945 und bis teilweise noch vor 1995, mit wiedergegebenen historischen Archivalien, Schreiben, ..., und dem königlic
- ISBN 9783934997608: Eike Kleiner: Blended Shelf – Ein realitätsbasierter Ansatz zur Präsentation und Exploration von Bibliotheksbeständen
- ISBN 9783934997615: Raphaela Schneider: Erfolgreiches Crowdfunding als alternative Finanzierungsmethode in Bibliotheken – Ein Kriterienkatalog
- ISBN 9783934997622: Lisa Maria Geisler: Nutzung des PDA-Modells – Eine empirische Studie zur Ausleihe von E-Books in der SLUB Dresden
- ISBN 9783934997639: Achim Oßwald: maLis-Praxisprojekte 2014 – Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaften an der Fachhochschule Köln
- ISBN 9783934997646: Ursula Jaksch: Auf dem Weg zur „Ausgezeichneten Bibliothek“ – Effizientes Qualitätsmanagement in Bibliotheken
- ISBN 9783934997653: Friedrich-Karl Otto: Erlebnisse eines Grabredners – 40 Jahre auf dem Friedhof das pralle Leben
- ISBN 9783934997684: Ursula Georgy: Crowdsourcing – Ein Leitfaden für Bibliotheken
- ISBN 9783934997691: Anthea Zöller: Online-Tutorials an wissenschaftlichen Bibliotheken
- ISBN 9783934997707: Florian Hagen: Guerilla-Anwendungen in Bibliotheken – Was können Bibliotheken vom Guerilla-Künstler Banksy für ihr Marketing lernen?
- ISBN 9783934997714: Bettina Schröder: Bild(er)leser wissen mehr! – Das Bilderbuch als Vermittler von "Visual Literacy": Eine Aufgabe für die Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit?
- ISBN 9783934997721: Rafael Ball: Bibliometrie im Zeitalter von Open und Big Data – Das Ende des klassischen Indikatorenkanons
- ISBN 9783934997738: Wolfgang Gust, Muriel Mirak-Weißbach: Wolfgang Gust zum 80. Geburtstag - Festschrift
- ISBN 9783934997745: Karin Holste-Flinspach: Der Fachangestelltenberuf im Bibliothekswesen und seine Vorläuferausbildungen – Ausbildungsformen für mittlere und praktische Berufe in deutschen Bibliotheken mit nicht-akademischer Ausbildung zur beruflichen Fachkraft
- ISBN 9783934997752: Georg Ruppelt: Erlesenes von Georg Ruppelt aus den Jahren 2009 - 2015
- ISBN 9783934997776: Susanne Göttker: Literaturversorgung in Deutschland – Von den Sondersammelgebieten zu den Fachinformationsdiensten - Eine Analyse
- ISBN 9783934997783: Leonie Flachsmann: Schritt für Schritt zum Bibliothekskonzept – Entwicklung einer Toolbox
- ISBN 9783934997790: Martina Haller: Adaptive Case Management in Bibliotheken – Implementierung in der Bibliothek der DHBW
- ISBN 9783934997806: Nathalie Hild: Differenzierte Sprachförderung durch Öffentliche Bibliotheken – Konzeption einer Veranstaltungsreihe zur Förderung der phonologischen Bewusstheit
- ISBN 9783934997813: Eva Bunge: Citizen Science in der Bibliotheksarbeit – Möglichkeiten und Chancen
- ISBN 9783934997820: Eva May: Wissenschaftliche Bibliotheken und Stadtentwicklung – Konzepte – Trends - Analysen
- ISBN 9783934997837: Christine Niehoff: Der Stille auf der Spur – An Exploration of Quiet Study Spaces in German and British University Libraries
- ISBN 9783934997844: Tina Schurig: Die Zukunftsfähigkeit öffentlicher Bibliotheken - Rollen, Chancen und Grenzen/international und national
- ISBN 9783934997851: Wilfried Sühl-Strohmenger: Informationskompetenz – Leitbegriff bibliothekarischen Handelns in der digitalen Informationswelt
- ISBN 9783934997875: Günter Stahl: Wiesbadener Anthologie – Lieben, Leben mit sich regenerierenden Flügeln im ´Goldenen Wind´ - getragen über schiefe Ebenen Abgründe Teufen Ungutes
- ISBN 9783934997882: Linda Schünhoff: Discovery-Lösungen für Öffentliche und Unternehmens-Bibliotheken – Blinde Flecken zwischen Bedarfs- und Angebotssituationen
- ISBN 9783934997899: Jennifer Hale: Gaming in der Vermittlung von Informationskompetenz an Hochschulbibliotheken – Chancen und Grenzen gaming-basierter Vermittlungsformen
- ISBN 9783934997905: Sabrina Lorenz: Makerspaces in Öffentlichen Bibliotheken – Konzeption und Durchführung eines Making-Angebots für die Schul- und Stadtteilbücherei Weibelfeldschule in Dreieich
- ISBN 9783934997912: Rahel Zoller: Partnerschaftsmanagement, was soll das denn sein? – Gründe und Methoden für den gezielten Einsatz von Partnerschaftsmanagement in Bibliotheken
- ISBN 9783934997929: Katrin Toetzke: Die Öffentliche Bibliothek als Nutzer und Anbieter der Virtuellen Bibliothek – Zwanzig Jahre Internet in deutschen Öffentlichen Bibliotheken
- ISBN 9783934997936: Günter Stahl: Wiesbadener Anthologie Band 7 – Einige Voraus-Gedanken
- ISBN 9783934997943: Carmen Krause: Internet der Dinge: Potenziale für Bibliotheken – Eine systematische Übersichtsarbeit
- ISBN 9783934997950: Sophia Paplowski: Beacons in Bibliotheken – Ein Überblick über die praktischen Einsatzmöglichkeiten der Indoor-Navigation in Bibliotheken und die Resonanz der Anwender
- ISBN 9783934997967: Denise Rudolph: Codingveranstaltungen in Kinder- und Jugendbibliotheken – Handlungsempfehlung für Öffentliche Bibliotheken in Deutschland
- ISBN 9783934997974: Günter Stahl: Wiesbadener Anthologie Band 8 – FRIEDE - Edition Poiesis
- ISBN 9783934997981: Linda Freyberg: Smart Libraries – Konzepte, Methoden und Strategien